D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements
In der Klinikum St. Georg gGmbH ist das Qualitätsmanagement strukturiert.
Die Geschäftsführung trägt die Verantwortung zur ordnungsgemäßen Durchführung des
Qualitätsmanagements. Dies wird mit einer Verpflichtungserklärung unterstrichen.
Im Jahr 2009 wurde der Geschäftsbereich Stabsstellen der Geschäftsführung gegründet, das
Qualitätsmanagement völlig neu strukturiert und die neue Abteilung Qualitätsmanagement und
Organisation (QMO) dort integriert. Die Abteilung QMO ist zentraler Koordinationspunkt zu allen Fragen
des Qualitätsmanagements, insbesondere für die Qualitätssicherung, Qualitätsberichte, Zertifizierungen,
das Risiko- und Fehlermanagement, die Anleitung der Qualitätsmanagement-Beauftragten der
Strukturbereiche und für die Durchführung interner Begehungen und Überprüfungen.
Der Geschäftsführung und der Abteilung QMO steht die Leitungsgruppe Qualitätsmanagement beratend
und unterstützend zur Seite. Sie besteht aus acht Mitgliedern, welche aus dem medizinischen,
kaufmännischen, technischen und Verwaltungsbereich berufen wurden. Die Lenkungsgruppe dient der
Geschäftsführung als Instrument zur Forcierung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses in allen
Bereichen des Klinikums. Insbesondere ist diese Lenkungsgruppe verpflichtet:
● die Qualitätspolitik des Klinikums weiter zu entwickeln,
● hausinterne Qualitätsprojekte zu initiieren,
● zeitlich begrenzte Projektgruppen zu bilden,
● zu erreichende Qualitätsziele und Indikatoren zu diskutieren, zu bewerten und über einzuleitende
Maßnahmen zu befinden und
● alle durch den Gesetzgeber zur Qualitätssicherung im Klinikum vorliegenden Vorschriften sowie
Kontroll- und Bewertungsvorgaben zu analysieren.
Zur kontinuierlichen Umsetzung von Qualitätsmanagement in den einzelnen Struktureinheiten des
Klinikums wurden in Übereinstimmung mit den Forderungen aus der DIN EN ISO 9001:2008
Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB) berufen. Ihnen obliegt die Pflege und Aktualisierung der
bereichsinternen Qualitätsmanagement-Handbücher. Sie haben weiterhin die Aufgabe die Schulungen für
die Mitarbeiter des Strukturbereiches über den Inhalt der Handbücher durchzuführen sowie die Einleitung
qualitätssichernder Maßnahmen den Mitarbeitern zu vermitteln. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen
der Qualität Vorort.
Zur konkreten Umsetzung von Qualitätsmanagementforderungen bestehen eine Reihe von ständigen
interdisziplinären Einrichtungen.:
● Schmerzkonferenz
● Klinisch-Pathologische Fallbesprechung
● Tumorkonferenz
● Fallbesprechungen mit ausgewählten Kliniken und medizinischen Fachbereichen
● Transfusionskommission
● Hygienekommission und AG Hygiene
● Arbeitssicherheitsausschuss
● Beschwerdemanagement, Beschwerdestelle
● Arzneimittelkommission, Beratungsgruppe für Arzneimitteltherapie, Antibiotikaanwendung und
Blutersatztherapie
● Begehung zur internen Qualitätssicherung in allen medizinischen Fachbereichen
● Einkaufskommission/ Versorgungsmanagement
Seite 305 von 311
1...,298,299,300,301,302,303,304,305,306,307 309,310,311,312,313,314