B-[21] Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
B-[21].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Prof. Dr. med. habil. Andreas Hartmann
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092301
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092323
Chefarzt: Prof. Dr. med. habil. Andreas Hartmann
Leitender Oberarzt: Dr. med. Steffen Löscher
Pflegedienstleitung: Marlis Stein
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin befasst sich schwerpunktmäßig
mit den Herz-Kreislauferkrankungen und der Intensivmedizin internistischer Krankheitsbilder.
Es wird ein breites Spektrum kardiologischer, angiologischer und intensivmedizinischer
Behandlungsmöglichkeiten vorgehalten. Hierzu zählen die Abteilung für invasive Kardiologie mit 2
Herzkatheter-Messplätzen, einschließlich der Möglichkeit elektrophysiologischer Untersuchungen und
Ablationen von Herzrhythmusstörungen mit 24h-Bereitschaft für den akuten Herzinfarkt, wie auch
nichtinvasive Untersuchungsmethoden (z.B. Herzultraschall, Kardio-MRT, nichtinvasive Rhythmologie).
Ein wesentlicher Schwerpunkt ist traditionell die Implantation und Nachsorge/ Optimierung von
Herzschrittmachern und Defibrillatoren.
Die Klinik verfügt über 5 Bettenstationen mit insgesamt 100 Betten davon 7 intensivmedizinische Betten
(Beatmung), 17 Intermediate-Care-Betten (Wachstation) und 4 Brustschmerzeinheit-Betten.
Die Intensivstation ist mit allen etablierten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des
Fachgebietes ausgestattet. Alle Zimmer befinden sich in sanierten Gebäuden und verfügen über ein
hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/ Dusche, TV, Telefon). Die Stationen haben großzügige
Aufenthaltsräume.
Die operative Versorgung (Schrittmacher/Defibrillatoren) erfolgt in hochmodernen Katheterlaboren. Im
Jahr 2012 wurden 415 stationäre Operationen durchgeführt. Die Verweildauer der Klinik liegt bei
durchschnittlich 7,4 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und operative Therapie wird
gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote
erreicht.
Seite 149 von 311