B-[22] Klinik für internistische Onkologie und Hämatologie
B-[22].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für internistische Onkologie und Hämatologie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Luisa Mantovani - Löffler
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
42.
E-Mail:
de
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092350
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092326
Chefarzt: Dr. med. Luisa Mantovani - Löffler
Leitender Oberarzt: Dr. med. Christoph Schimmelpfennig
Pflegedienstleitung: Marlis Stein
Die Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie versorgt Patienten mit allen Arten von bösartigen
Erkrankungen der soliden Organe, der Weichteile und des blutbildenden Systems. Ein besonderer
Schwerpunkt ist die Behandlung gastrointestinaler und neuroendokriner Tumore (Ösophaguskarzinom,
Magenkarzinom, Dünn- und Dickdarmkarzinom, Rektumkarzinom, Pankreas- und Gallengangskarzinome)
einschließlich der Versorgung von Lebermetastasen mit neuen innovativen Verfahren wie die "selektive
interne Radiotherapie (SIRT)" oder die "transsarterielle Chemoembolisation (TACE)". Ein weiterer
Schwerpunkt ist die Behandlung von Weichteilsarkomen und von Erkrankungen des lymphatischen
Sytems (Hodgkin-Lymphome/Non-Hodgkin-Lymphome sowie Erkrankungen des blutbildenden Systems
(akute Leukämie). Die Klinik fungiert als Konsultationszentrum für alle anderen Kliniken des Klinikums
sowie für andere Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte des Einzugsgebietes, auch im Rahmen des
Kooperativen Darmzentrums Nord-West-Sachsen.
Die Klinik verfügt über 1 Bettenstation mit insgesamt 25 Betten. Weiterhin werden 9 Betten der Klinik für
Allgemein- und Visceralchirurgie im Rahmen des Darmzentrums interdisziplinär im Verbund mit dieser
Klinik betreut.
Die Patienten sind in Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer befinden sich in sanierten
Gebäuden und verfügen über ein hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/Dusche, TV, Telefon). Die
Stationen haben großzügige Aufenthaltsräume.
Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 7,8 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und operative Therapie wird
gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote
erreicht.
Die Klinik bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur ambulanten
Behandlung an. Es besteht eine spezielle interdisziplinäre onkologische Tumorambulanz nach §116b SGB
V.
Seite 156 von 311
1...,149,150,151,152,153,154,155,156,157,158 160,161,162,163,164,165,166,167,168,169,...314