Die Diagnostik und Therapie erfolgt unter einem ganzheitlichen Betreuungsprinzip im geriatrischen Team
von Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen, Logopäden und Sozialarbeitern.
Diesem steht eine umfassende Klärung von Fähigkeits- und Funktionsstörungen mittels geriatrischem
Assessmentverfahren unter intensiver Einbeziehung der Angehörigen voran. Ziel ist es, neben der
körperlichen Wiederherstellung zur Erhaltung der Selbstversorgung und Vermeidung von Abhängigkeit
insbesondere auch die soziale Kompetenz und die Kommunikationsfähigkeit des Patienten
wiederzuerlangen.
Dabei kommen folgende Spezialbehandlungen, Methoden und Techniken zum Einsatz:
● multimodale Therapiekonzepte bei komplexen geriatrischen Erkrankungsbildern inkl. integrativer
psychologischer und psychosozialer Betreuung
● Ernährung in der Geriatrie (Integratives Projekt mit Hausärzten, Pflegeheimen und Ökotrophologen
zur Therapie von Mangelernährungszuständen)
● Gerontopharmatologie zur Minimierung von Interaktionen infolge Multimedikation
● Sturzassessment - und prophylaxe
● die Durchführung internistischer Diagnostik, wie z. B. der Sonographie von Oberbauch/ Schilddrüse
und Untersuchungsmethoden wie Echokardiographie, Langzeit-EKG, Duplexsonographie,
Endoskopie
● Frührehabilitative geriatrische Komplextherapie
Die Klinik für Akutgeriatrie hat viele Beteiligungen an interdisziplinären Zentren. Sie ist integriert in das
Zentrum für Innere Medizin des Klinikums und hat die Leitung des Geriatriezentrums Leipzig in
Zusammenarbeit mit der Klink für Stationäre Geriatrische Rehabilitation übernommen. Weiterhin arbeitet
die Klinik aktiv im Schlaganfallzentrum des Klinikums mit. Sie hat die koordinierende Funktion im
Geriatrischen Versorgungsverbund Leipzig-Muldental-Nordsachsen. Mit der Klinik für Gerontopsychiatrie
des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz besteht eine enge Kooperation. Die Klinik ist Mitglied des
Landes - und Bundesverbandes Geriatrie.
B-[23].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (0200) Geriatrie
2 (0260) Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
B-[23].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Akutgeriatrie mit geriatrischer Tagesklinik"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[23].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Klinik versorgt schwerpunktmäßig internistische Erkrankungen bei multimorbiden Patienten im
höheren Lebensalter. Behandelt werden z.B. Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Diabetes mellitus,
Krebserkrankungen, Schmerzsyndrome und chronische Wunden. Patienten mit kardiovaskulären und
neurologischen Erkrankungen sowie Krankheiten des Bewegungsapparates, wie z.B. Herzinfarkte,
Schlaganfälle und Frakturen, werden mittels Komplextherapie frührehabilitativ versorgt.
Eine große Kompetenz hat die Klinik bei der Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen,
zerebrovaskulären Krankheiten, der Hypertonie (Hochdruckkrankheit), von psychischen und
Verhaltensstörungen und von gerontopsychiatrischen Störungen entwickelt.
Die Behandlungen werden ergänzt durch physikalische und ggf. Schmerztherapien.
Sowohl eine akutstationäre als auch eine teilstationäre Behandlung wird durch die Klinik angeboten.
Eine Auflistung der spezifischen Versorgungsschwerpunkte finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Seite 164 von 311
1...,157,158,159,160,161,162,163,164,165,166 168,169,170,171,172,173,174,175,176,177,...314