über ein hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/ Dusche, TV, Telefon). Die Stationen haben großzügige
Aufenthaltsräume.
Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 8,2 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und Therapie wird
gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote
erreicht.
Die Klinik bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur ambulanten
infektions- und tropenmedizinischen Beratung, Reiseberatungen sowie Reiseimpfungen im Zentrum für
Reise- und Tropenmedizin an. Im Zentrum werden Reisende bzw. Erkrankte auf ambulanter Basis in allen
Fragen der Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Infektionskrankheiten betreut. Die integrierte
Impfambulanz hält alle derzeit verfügbaren Impfungen gegen einheimische und tropische Infektionen vor.
Ebenso werden Tropentauglichkeitsuntersuchungen durchgeführt. Weiterhin werden durch die Klinik eine
HIV- und Tuberkulose-Ambulanz sowie eine Immundefekt-Sprechstunde durchgeführt.
B-[24].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (0040) Besondere Einrichtung - Behandlung von AIDS-Patienten
2 (0152) Innere Medizin/Schwerpunkt Infektionskrankheiten
B-[24].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Infektiologie, Tropenmedizin und Nephrologie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[24].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Klinik fungiert mit der Fachabteilung Infektionskrankheiten/Tropenmedizin als überregionale
Schwerpunktklinik sowie als Kompetenzzentrum für Infektionskrankheiten für den Freistaat Sachsen. In
einer gesonderten Isolierstation können hochkontagiöse Erkrankungen, wie z. B. viral-hämorrhagische
Fieber, Pest, Vogelgrippe etc. behandelt werden.
Weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Patienten mit einheimischen Infektionserkrankungen, wie
z. B. Meningitis, Darminfektionen, Lungenentzündungen.
Besondere Kompetenz besitzt die Klinik bei der Diagnostik und Therapie von angeborenen und
erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) sowie bei tropenmedizinischen
Erkrankungen. Dafür existiert eine HIV–Ambulanz und eine Spezialsprechstunde Reisemedizin (incl.
Tropentauglichkeitsuntersuchungen).
Die Schwerpunkte der Abteilung Nephrologie werden gesondert dargestellt.
Eine Auflistung der spezifischen Versorgungsschwerpunkte finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Seite 171 von 311