an den Leitlinien der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), der Arbeitsgemeinschaft
für Pädiatrische Immunologie (API), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der
European Society for Infectious Diseases (ESPID), der European Society for Immunodeficiencies (ESID)
und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (DGKJ). Der Fachbereich arbeitet dabei
im Team mit den niedergelassenen Kinderärzten, Ärzten anderer Fachdisziplinen (Augenärzte,
Orthopäden, Dermatologen, Radiologen, Labormediziner) sowie Ergo- und Physiotherapeuten zusammen.
Der Fachbereich bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur
ambulanten Behandlung an. Das oberste Prinzip ist eine optimale, möglichst wohnortnahe ambulante
Versorgung unserer Patienten. Das ImmunDefektCentrum Leipzig (IDCL) am Klinikum St. Georg arbeitet
als überregionales Zentrum für die Diagnostik und Therapie von primären und sekundären Immundefekten
und ist insbesondere spezialisiert auf die Schulung zur Subkutan-Therapie mit Immunglobulinen bei
Patienten mit primären und sekundären Immundefekten, wodurch eine Heimselbstbehandlung ermöglicht
wird. Am 13. März 2010 wurde am IDCL des Klinikums St. Georg das „Jeffrey Modell Foundation
Diagnostic and Research Center for Primary Immunodeficiencies" mit einer großzügigen finanziellen
Zuwendung der US-amerikanischen Jeffrey Modell eröffnet.
Gern vermittelt der Fachbereich Ansprechpartner zu den verschiedenen Selbsthilfegruppen, zu
Patientenschulungen oder für eine Teilnahme an klinischen Studien (z. B. zum Einsatz neuer, innovativer
Medikamente).
Es bestehen enge Kooperationen mit dem Rheumazentrum am Universitätsklinikum Leipzig e. V., dem
Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) der Universität Leipzig, dem Leipziger Fraunhofer
Institut für Immunologie und Zelltherapie (IZI) und mit dem Leipziger Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung (Umweltforschungszentrum, UFZ).
B-[19].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (1009) Pädiatrie/Schwerpunkt Rheumatologie
B-[19].1.2 Art der Fachabteilung "Fachbereich Pädiatrische Rheumatologie, Immunologie und
Infektiologie"
Abteilungsart:
Nicht-Bettenführend
B-[19].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Der wichtigste Versorgungsschwerpunkt des Fachbereiches liegt in der Diagnostik und Therapie von
allgemeinen und spezifischen rheumatischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
Außerdem hat der Fachbereich eine besondere Kompetenz in der Diagnostik und Therapie angeborenen
und erworbenem Immundefekte.
Eine Auflistung der spezifischen Versorgungsschwerpunkte finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Medizinische Leistungsangebote
1 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
2 Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV
und AIDS)
3 Spezialsprechstunde
Kinderrheumatologie und Immunologie
4 Immunologie
Seite 139 von 311