Auch nach der Entlassung nach Hause werden wir für Sie da sein. Durch eine von uns durchgeführte
ambulante Sprechstunde ist es möglich, die Entwicklung Ihres Kindes auch langfristig zu beobachten und
wenn nötig, medizinische oder soziale Hilfe zu leisten. Wir arbeiten eng mit dem Sozialpädiatrischen
Zentrum und allen Spezialsprechstunden des Klinikums St. Georg zusammen.
B-[20].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (0070) Besondere Einrichtung - Neonatologische Intensivbehandlung von Säuglingen
2 (1200) Neonatologie
B-[20].1.2 Art der Fachabteilung "Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[20].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Der Fachbereich verfügt über alle aktuellen technischen Möglichkeiten der maschinellen Beatmung, sowie
der Kreislauftherapie. Ein hoher Prozentsatz der bei uns tätigen Schwestern und Ärzte verfügen über eine
Spezialausbildung zur Versorgung schwerkranker Früh- und Neugeborener.
Über einen Kooperationsvertrag ist eine kontinuierliche Betreuung auch von kleinen Patienten mit
kinderchirurgischen Erkrankungen gewährleistet. Gleiches gilt für eine kinderkardiologische Versorgung
gemeinsam mit dem Herzzentrum Leipzig bei Neugeborenen mit angeborenen Herzfehlern. Durch das
Kuratorium für Dialyse ist eine kindernephrologische und kinderurologische Betreuung von Neugeborenen
mit Erkrankungen der Nieren und des harnableitenden Systems kontinuierlich möglich. Eine
Peritonealdialyse oder Hämofiltration wird auch bei sehr kleinen und beatmeten Neugeborenen in den
Räumen der Neonatologie unter Betreuung der Kollegen des Kuratorium für Dialyse durchgeführt.
Damit erfüllt die Fachabteilung für Neonatologie alle maschinellen, personellen und sozialen
Voraussetzungen eines hochspezialisierten Perinatalzentrums.
In sieben Betten der Intermediate Care Station werden Kinder jeder Altersgruppe mit Erkrankungen, die
einer Monitorüberwachung bedürfen, und eine intensive medizinische Betreuung von parenteraler
Ernährung bis hin zur Atemhilfe oder Beatmung benötigen, medizinisch betreut. Auch auf dieser Station
bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Dialyse die Durchführung einer Peritonealdialyse
oder Hämofiltration bei Kindern, die im Rahmen von akuten oder chronischen Grunderkrankungen ein
Nierenversagen erleiden an.
Im Rahmen unserer Spezialisierungen werden besonders Patienten mit folgenden
Erkrankungen betreut:
● Atemswegerkrankungen (obstruktive Bronchitis, Asthma bronchiale) - Diagnostik auch mit
Bronchoskopie möglich
● Infektionen
● Erkrankungen des Zentralnervensystems
● Herz-Kreislauf-Erkrankungen
● Stoffwechselerkrankungen
● Nierenerkrankungen (Akutdialyse)
Nachbeobachtung von Patienten nach diagnostischen oder operativen Eingriffen
aus den Fachbereichen:
● Gastroenterologie (Patienten nach Endoskopien in Narkose)
Hals-, Nasen- und Ohren-Erkrankungen
● Urologie
● Kinderchirurgie
● Kinderkardiologie
● Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Seite 144 von 311