Background Image
Previous Page  24 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 28 Next Page
Page Background

NIERENSCHUTZ

24

Eigeninitiative gefragt

D

ie folgenden Maßnahmen helfen,

den Krankheitsverlauf positiv zu

beeinflussen und ein weitgehend

uneingeschränktes Leben zu führen:

Den Blutdruck senken

Viele nierenkranke Menschen haben

einen zu hohen Blutdruck, den sie

behandeln müssen. Je besser der Blut-

druck eingestellt ist, desto mehr werden

die Nieren entlastet. Deshalb raten

Nephrologen, den Blutdruck regel-

mäßig zu kontrollieren. Angestrebt

werden Werte von unter 140/90 mmHg.

Bei fortgeschrittener Nierenschwäche,

zusätzlichem Diabetes oder vermehrter

In jedem Stadium einer chronischen Nierenkrankheit können Patienten

an der Behandlung mitwirken und viel zum Erfolg beitragen.

Eiweißausscheidung wird der Arzt even-

tuell sogar Werte unter 125/75 mmHg

empfehlen.

Bewusst ernähren

Vor einer Dialyse müssen sich Betroffene

teilweise eiweißarm ernähren, um ihre

Nieren zu schonen. Durch die Dialyse

geht hingegen Eiweiß verloren. Daher

sollten Dialysepatienten regelmäßig

hochwertiges tierisches Protein zu

sich nehmen, um einem Mangel vorzu-

beugen. Der Verzehr von Eiweiß führt

jedoch automatisch zur Aufnahme von

Phosphat. Weil geschädigte Nieren es

ungenügend ausscheiden, sammelt es