Seite 25
Die ambulante Untersuchung ndet im Liegen statt und ist schmerzlos. Dabei
werden die Untersuchungsergebnisse in Diagrammen und Kurven erfasst und
direkt im Anschluss von einem Facharzt ausgewertet. So ist es möglich, sofort
eine individuelle Behandlung einzuleiten.
Technische Leitung:
Frau Dipl. Math. J. Luda
Sekretariat:
Frau S. Dunkel
Tel.: 0341 909-2751
Ursachen
Welche Ursachen der Inkontinenz können vorliegen?
Stress-Inkontinenz
Schwäche des Harnröhren-Schließmuskels, Erschla ung der Beckenboden-
muskulatur, Hormonmangel, Adipositas, Medikamente
Drang-Inkontinenz
Blasenmuskelinstabilität als Folge von: Erkrankungen, Bestrahlungen,
Operationen
Re ex-Inkontinenz
immer infolge neuro- logischer Störungen
(z.B. Multiple Sclerose, Mb. Parkinson etc.)
Überlau nkontinenz
Blasenentleerungsstörung mechanisch oder neurologisch bedingt
(z.B. bei gutartiger Prostatavergrößerung, Diabetes, Rückenmarksverletzungen)
extraurethrale Inkontinenz
Blasen-Scheiden-Fisteln, Blasen-Darm-Fisteln etc.
Urodynamischer Messplatz
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28