B-[8].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (2390) Orthopädie/ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (II)
B-[8].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Spezialisierte Septische Chirurgie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[8].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Als spezialisierte Einrichtung befasst sich die Klinik ausschließlich mit der stationären und ambulanten
Behandlung sowie Rehabilitation aller Facetten von Knochen-, Gelenk- und Endoprotheseninfektionen
entsprechend den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft für Septische Chirurgie der Deutschen Gesellschaft
für Unfallchirurgie zur Anerkennung als Zentrum für Septische Chirurgie. Dies umfasst im Einzelnen die
Behandlung von:
● Akute / chronische Osteitis und Osteomyelitis:
Hierbei handelt es sich um Infektionen am Knochen und Knochenmark, die akut oder chronisch
verlaufen können.
● Rekonstruktive Eingriffe bei Knochendefekten:
Muss bei der Behandlung der Osteitis zur Beseitigung der Infektion beispielsweise ein Stück vom
Knochen reseziert (entfernt) werden, so kann mittels Kallusdistraktion uns Segmenttransfer ein
tragfähiger Knochen rekonstruiert werden.
● Rekonstruktion von Haut-Weichteildefekten:
Entstehen bei der Behandlung der Knocheninfektionen Haut-Weichteildefekte so können diese
plastisch rekonstruiert werden.
● Therapie akuter und chronischer Gelenkinfektionen:
Hierbei handelt es sich um Infektionen an den Gelenken, die akut oder chronisch verlaufen können.
● Therapie infizierter Prothesen:
Analog zur Osteitis ist hier zunächst das Ziel die Ausrottung der Keime. Im Anschluss daran ist zu
Prüfen, ob eine Prothese zu erhalten ist oder nicht. Sämtliche Formen der Revisionsendoprothetik
werden hierfür vorgehalten.
● Arthrodesen:
Kann ein Gelenk nicht erhalten werden und ist eine Versorgung mit einer Endoprothese nicht
möglich, ist häufig die operative Versteifung (Arthrodese) notwendig.
● Rekonstruktion von Fehlstellungen an den Extremitäten:
Dieses umfasst die Behandlung von fehlverheilten Knochenbrüchen, die Rekonstruktion
funktionsunfähiger Muskeln, Bänder und Gelenke sowie die Therapie von verzögerter oder
ausbleibender Knochenbruchheilung (Pseudarthrosen).
● Spondylodiszitis:
Die Behandlung septische Prozesse der Bandscheibe und der Wirbelsäule.
● Sternumosteitis:
Die Behandlung septische Prozesse am Brustbein nach Herzoperationen.
● Therapie multiresistenter Erreger:
Hierbei handelt es sich um Erreger, die aufgrund ihrer Resistenzlage nur noch eine eingeschränkte
Empfindlichkeit gegen Antibiotika aufweisen.
Im Jahr 2012 wurden seit dem 11. Juni 331 Operationen durchgeführt.
Eine Auflistung der spezifischen Leistungsangebote finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Seite 61 von 311
1...,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63 65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,...314