B-[8] Klinik für Spezialisierte Septische Chirurgie
B-[8].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für Spezialisierte Septische Chirurgie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Dirk J. Abitzsch
Straße:
Delitzscher Str.
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9093452
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9093453
Chefarzt: Dr. med. Dirk J. Abitzsch
Pflegedienstleitung: Lutz Kindermann
Infektionen der Knochen, Gelenke und der sie umgebenden Weichteile gehören zu den schwersten
Komplikationen und Erkrankungen in der Traumatologie und Orthopädie. Ihre Behandlung ist schwierig,
langwierig und höchst anspruchsvoll. Trotz unbestrittener Fortschritte in Diagnostik und Therapie sind für
ihre Behandlung und damit für den Extremitätenerhalt erfahrene Spezialisten erforderlich.
Die daraus resultierende hochkomplexe Therapie macht die Konzentration der Behandlung derartiger
Erkrankungen in spezialisierten Zentren zwingend notwendig, sowohl aus medizinischer, als auch aus
sozialökonomischer Sicht. Um diesem Trend gerecht zu werden, wurde am Klinikum St. Georg die Klinik
für Spezialisierte Septische Chirurgie etabliert. Die Klinik wurde am 24. Mai 2012 mit der Fertigstellung
des ersten Bauabschnittes, mit einer Kapazität von 15 Betten, feierlich durch die Staatsministerin Frau
Clauß eröffnet und wird im zweiten Bauabschnitt 2014 auf die volle Kapazität von 26 Betten erweitert.
Ähnliche Spezialabteilungen gibt es in Deutschland nur noch an berufsgenossenschaftlichen Kliniken.
Ein multiprofessionelles, hochspezialisiertes Behandlungsteam aus Septischen Chirurgen, Plastischen
Chirurgen und Infektiologen stellt sich sowohl in der Diagnostik, als auch in der Behandlung mit hohem
Engagement und höchster Genauigkeit und Präzision dieser Herausforderung. Hervorragende - in
Deutschland einmalige - Bedingungen mit eigenem septischen OP-Saal, speziellen Patientenzimmern mit
Schleußensystem und hochmodernen innovativen Verfahren wurden eigens für diesen Zweck geschaffen.
Dies führt zu einer Minimierung der Therapiedauer bei
gleichzeitiger Optimierung der
Behandlungsqualität. Durch das Vorhalten einer speziellen Ambulanz können die Therapieergebnisse
langfristig gesichert und Akutkranke der Therapie zugeführt werden.
Organisatorisch ist die Klinik für Spezialisierte Septische Chirurgie im Traumazentrum des Klinikums St.
Georg eingebunden. Die Klinik wirkt mit im Zentrum Mitteldeutschlands für Septische und Rekonstruktive
Chirurgie mit in Standorten Halle und Leipzig.
Seite 60 von 311