B-[7].5 Hauptdiagnosen nach ICD
B-[7].5.1 ICD, 3-stellig, Print-Ausgabe
ICD Bezeichnung
Fallzahl
1 S72
Knochenbruch des Oberschenkels
289
2 S82
Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
232
3 S52
Knochenbruch des Unterarmes
228
4 S06
Verletzung des Schädelinneren
207
5 S32
Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens
187
6 S42
Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms
158
7 M17
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
119
8 S22
Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule
107
9 T84
Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von
Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken
93
10 M16
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
92
B-[7].6 Durchgeführte Prozeduren nach OPS
B-[7].6.1 OPS, 4-stellig, Print-Ausgabe
OPS Bezeichnung
Fallzahl
1 5-931
Verwendung von bestimmtem Knochenersatz- und Knochenverbindungsmaterial,
die frei von allergieauslösenden Wirkstoffen sind
473
2 5-794
Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich
eines langen Röhrenknochens
465
3 5-790
Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der
Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben
oder Platten von außen
403
4 5-810
Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung
378
5 5-787
Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.B. bei Brüchen
verwendet wurden
317
6 5-839
Sonstige Operation an der Wirbelsäule
249
7 5-916
Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz 240
8 5-780
Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch
Krankheitserreger verunreinigten Knochenkrankheit
227
9 5-820
Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks
224
10 5-032
Operativer Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein bzw. zum Steißbein
208
Seite 55 von 311