B-[32] Zentrale Notfallaufnahme
B-[32].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Zentrale Notfallaufnahme
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Stefanie Hanschke
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
94.
E-Mail:
de
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9093404
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9093422
Chefarzt: Dr. med. Stefanie Hanschke
Leitender Oberarzt: Till Treutler
Pflegedienstleitung: Kerstin Schmerl
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) ist die erste Anlaufstelle für die Akutversorgung von Patienten der im
Haus verfügbaren Fachrichtungen.
Im Jahr 2012 wurden durch das Team der ZNA ca. 36 000 Patienten behandelt. Etwa 50 % aller Patienten
sind den chirurgischen Disziplinen zuzuordnen. 34% der Patienten waren aufgrund internistischer
Erkrankungen in der ZNA. Der Anteil der Neurologie liegt bei 6% aller Patienten. Weitere wichtige
Fachrichtungen sind die Urologie sowie gynäkologische Patienten.
Die ZNA als Ort der Akutversorgung von Patienten aller Fachrichtungen des Klinikums übt eine wichtige
Funktion als Portal aus. Insbesondere die öffentliche Wahrnehmung der Klinik in der Bevölkerung wird
maßgeblich durch die professionelle Arbeit gefördert.
Seit 2011 können auf einer Notaufnahmestation mit 6 Betten zusätzlich Patienten versorgt werden.
2012 konnten so 1050 Patienten stationär versorgt werden (50% dieser Patienten wurden in andere
Kliniken weiterverlegt).
In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) steht 24 Stunden ein erfahrenes medizinisches Team, bestehend
aus 12 Ärzten und 19 Pflegekräften zur Versorgung von Patienten mit akuten Erkrankungen und
Unfallverletzten bereit.
Das ärztliche Team ist interdisziplinär besetzt mit 1 Chefarzt (Frau Chefärztin Dr. med. Hanschke), 2
Oberärzten (1 FA für Chirurgie, 1 FA für Innere Medizin/ Nephrologie), 2 Funktionsoberärzte (FA für
Chirurgie/ Kinderchirurgie und FA für Orthopädie/ Unfallchirurgie) sowie 1 Facharzt (1 FA für
Allgemeinmedizin) sowie 6 Ärzten in Weiterbildung (Innere Medizin). Die internistischen Ärzte in
Weiterbildung werden aus dem Zentrum für Innere Medizin im Rotationsprinzip delegiert (halbjährlicher
Wechsel).
Umfassende diagnostische Einrichtungen ermöglichen eine unverzügliche und zeitnahe Behandlung
lebensbedrohlicher Verletzungen bzw. akuter Krankheitsbilder.
Seite 224 von 311
1...,217,218,219,220,221,222,223,224,225,226 228,229,230,231,232,233,234,235,236,237,...314