standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und Therapie wird gewährleistet.
Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote erreicht.
Die Klinik bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur ambulanten
Behandlung an. Wichtige Angebote sind im Rahmen der Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach
§116a SGB V bzw. §31 Abs. 1a Ärzte - ZV die Durchführung aller strahlentherapeutischer Leistungen,
Tumornachsorge (2000 Fälle) und interdisziplinäre Sprechstunden.
Das ausgeprägt interdisziplinäre Profil des Fachgebietes spiegelt sich in aktiver Beteiligung am
Onkologischen Zentrum mit den integrierten Organzentren, täglichen, auch virtuellen Tumorkonferenzen
und hoher Konsiliartätigkeit wieder.
B-[31].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (3300) Strahlenheilkunde
B-[31].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[31].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Neben den operativen Verfahren der Onkochirurgie (Krebsoperationen) und der internistischen Onkologie
(Applikation von Chemotherapie) erfüllt gleichberechtigt die Strahlentherapie und Radioonkologie eine
wichtige Rolle in der Therapie bösartiger Tumorerkrankungen.
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie bietet ein breites Spektrum radioonkologischer
Tumortherapien im interdisziplinären, multimodalen Therapiekonzept sowie traditionell
die
Strahlenbehandlung gutartiger Erkrankungen.
Das Leistungsspektrum umfasst folgende wesentliche Aufgaben:
● Stationäre und ambulante hochkonformale Radiotherapie sowie simultane Radiochemotherapie
bösartiger Geschwulsterkrankungen
● Intraoperative Radiotherapie mit Intrabeam beim Mammakarzinom
● Integration der Radiotherapie in multimodale Behandlungskonzepte
● Brachytherapie des Prostatakarzinoms durch 125-Jod-Seedimplantationen
● Perkutane Radiotherapie gutartiger Erkrankungen
● Interdisziplinäre Tumornachsorge
Das spezielle Leistungsprofil des Strahlentherapiezentrums und der Bestrahlungsvorbereitung am
Linearbeschleuniger enthält:
● Hochpräzisionsbestrahlung (RT) aller Tumorentitäten im Sinne adaptiver, bildgeführter
Radiotherapie (Image Guided Radiotherapy-IGRT)
● intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)
● kombinierte, simultane Radio-/Radiochemotherapie (RT/ RCT) in kurativer oder palliativer
Zielsetzung stationär und ambulant
● hyperfraktionierte, akzelerierte RT/ RCT
● IORT (Intrabeam)
● Brachytherapie des Prostatakarzinoms mit 125-Jod-Seed-lmplantation gemeinsam mit der Klinik für
Urologie
● Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen (Entzündungsbestrahlungen, Schmerzbestrahlung
degenerativer Gelenkerkrankungen, endokrine Orbitopathie, gutartige Neubildungen)
● Teilnahme an Multicenterstudien
● Tumornachsorge, u.a. in interdisziplinären Sprechstunden mit anderen Fachdisziplinen, wie Klinik
für Hals,- Nasen- und Ohrenkrankheiten, Klinik für Neurochirurgie, Klinik für Urologie
● volle Weiterbildungsberechtung der Chefärztin für das Fachgebiet
Seite 218 von 311
1...,211,212,213,214,215,216,217,218,219,220 222,223,224,225,226,227,228,229,230,231,...314