B-[31] Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
B-[31].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Angelika Friedrich
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092801
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092821
Chefarzt: Dr. med. Angelika Friedrich
Leitender Oberarzt: Dr. med. Ulrike Spangenberg
Pflegedienstleitung: Marlis Stein
Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008, DKG und
EUSOMA, bietet ein breites Spektrum radioonkologischer Tumortherapien im interdisziplinären,
multimodalen Therapiekonzept sowie traditionell die Strahlenbehandlung gutartiger Erkrankungen auf
Grundlage nationaler und internationaler Standards und Leitlinien an. Ein erfahrenes, engagiertes
interprofessionelles Team aus Fachärzten, Medizin-Physik-Experten, medizinisch-technischen
Radiologieassistentinnen (MTRA), Pflegepersonal, Psychoonkologin, Sozialarbeiterin, Seelsorgerin,
Musiktherapeutin, Ärztin für Komplementäre Medizin und weitere „gute Geister" haben das Ziel, neben
hochspezialisierter Radioonkologie unseren Patienten eine ganzheitliche, psychoonkologische und soziale
Unterstützung zu gewähren.
Zur Behandlung für die jährlich 900 neuen Patienten steht folgender modernster Gerätepark zur
Verfügung:
● zwei Linearbeschleuniger (Artiste, Oncor) mit unterschiedlichen Photonen (6 / 15 MV)- und
Elektronen (6 - 21 MeV)- Energien für die Teletherapie
● Intrabeam - Gerät zur IORT
● ein Halbtiefentherapiegerät
● ein eigener Computertomograf zur Bestrahlungsplanung
● ein Therapiesimulator
● mehrere Computersysteme für die Bestrahlungsplanung der Tele- und Brachytherapie (Helax-TMS,
OTP, VariSeed 7,0)
● ein Sonografiegerät
Die Klinik verfügt über 1 Bettenstation mit insgesamt 26 Betten. Die Patienten sind in Ein- oder
Zweibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer befinden sich in sanierten Gebäuden und verfügen über ein
hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/Dusche, TV, Telefon). Die Stationen haben großzügige
Aufenthaltsräume.
Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 29,4 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
Seite 217 von 311