Die operative Versorgung erfolgt 3 x wöchentlich in hochmodernen OP-Sälen.
Im Jahr 2012 wurden 448 stationäre und 34 ambulante Operationen durchgeführt. Die Verweildauer der
Belegabteilung liegt bei durchschnittlich 5,7 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und operative Therapie wird
gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote
erreicht.
Die Belegabteilung bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur
ambulanten Behandlung an. Enge Kooperationsbeziehungen entwickelten sich mit dem Zentrum für
Traumatologie unter Prof. Dr. med. habil. Gahr und der Klinik für Neurochirurgie unter Chefarzt Dr. med.
Günther. Die Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ist im Kopfzentrum des Klinikums
sowie im Zentrum für Ästhetische Medizin integriert.
B-[16].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (3500) Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
B-[16].1.2 Art der Fachabteilung "Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie"
Abteilungsart:
Belegabteilung
B-[16].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Die Behandlungsschwerpunkte der Belegabteilung untergliedern sich in die kieferorthopädische Chirurgie,
Traumatologie, Onkologie, Dermatochirurgie, Plastisch-rekonstruktive Gesichtschirurgie, dentale
Implantologie, dentoalveoläre Chirurgie und Sonographie.
Unfallopfer mit schweren Verletzungen, Patienten mit Tumoren oder angeborene Fehlbildungen bilden die
größte Fallzahl. Behandelt werden Patienten mit gut- und bösartigen Geschwülsten im Mund-, Kiefer- und
Gesichtsbereich einschließlich der Haut - und Speicheldrüsen.
Zu den besonderen Schwerpunkten gehört die Behandlung von Weichgewebs- und Knochenverletzungen
des Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereiches und die Therapie von Kieferfehlstellungen einschließlich
Kiefergelenkserkrankungen.
Auch die Korrektur von Kieferfehlbildungen (Dysgnathien) zählt zu den Kernkompetenzen. Des Weiteren
ist die Abteilung für die kieferchirurgische Versorgung (Kieferaufbauoperationen und Zahnimplantate) von
Problempatienten mit schweren Erkrankungen bei vielfältigen gesundheitlichen Risiken, wie auch von
Patienten mit körperlicher und geistiger Behinderung zuständig.
Eine Auflistung der spezifischen Versorgungsschwerpunkte finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Medizinische Leistungsangebote
1 Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
2 Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
3 Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
4 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle
5 Ästhetische Gesichtschirurgie
Seite 118 von 311