B-[17] Klinik für Urologie und Andrologie
B-[17].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für Urologie und Andrologie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
PD Dr. med. habil. Amir Hamza
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
tml
E-Mail:
de
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092751
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092775
Chefarzt: PD Dr. med. habil. Amir Hamza
Leitender Oberarzt: Dr. med. Ronald Serfas
Pflegedienstleitung: Lutz Kindermann
Das Behandlungsprofil der Klinik umfasst das gesamte Spektrum der Urologie und Urogynäkologie
einschließlich der Versorgung von Tumoren. Die operative Behandlung von Erkrankungen der Nieren, der
Harnleiter, der Harnblase und der Prostata erfolgt minimal-invasiv oder in offener Operationstechnik. Die
Versorgung organübergreifender urologischer, chirurgischer und gynäkologischer Tumoren stellt einen
wichtigen Schwerpunkt der Klinik dar. Einen hohen Stellenwert bei bösartigen Erkrankungen der Niere hat
die organerhaltende Tumorchirurgie. Durch die langjährige Erfahrung von Chefarzt PD Dr. med. habil.
Hamza besitzt die Klinik auch Kompetenz zur Durchführung von Lebendspender- Nierenentfernung und
Lebendspender- Transplantation.
Die Klinik verfügt über 3 Bettenstationen mit insgesamt 69 Betten. Die Patienten sind in Ein- oder
Zweibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer befinden sich in einem Neubau und verfügen über ein hohes
Ausstattungsniveau (u.a. Bad/ Dusche, TV, Telefon). Die Stationen haben großzügige Aufenthaltsräume.
Die intensivmedizinische Betreuung erfolgt auf der Wachstation (IMC) oder auf der zentralen
intensivmedizinischen Station (ITS) des Klinikums . Die operative Versorgung erfolgt in hochmodernen
OP-Sälen.
Im Jahr 2012 wurden 3.677 Fälle stationär behandelt. Es wurden 4.678 Operationen durchgeführt,
weitere 511 ambulant. Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 6,0 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und operative Therapie wird
gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote
erreicht.
Die Klinik bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur ambulanten
Behandlung an. Ein wichtiges Angebot ist die onkologische Sprechstunde (intensive Betreuung für
Patienten mit Chemotherapie). Natürlich bietet die Klinik auch ein großes Spektrum an ambulanten
Eingriffen (u.a. Sterilisations-Operationen, Entfernung/Einlage von Ureterschienen, Implantationen von
Portsystemen vor Chemotherapie, Operationen an der männlichen Vorhaut) an.
Seite 122 von 311
1...,115,116,117,118,119,120,121,122,123,124 126,127,128,129,130,131,132,133,134,135,...314