53
Abteilung für Ambulante rheumatologische und muskuloskeletale Rehabilitation
Die ambulanten Rehabilitationsleistungen werden täglich nach individuell auf den Patienten abgestimmtem
Therapieplan in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Instituts für Physikalische
Medizin erbracht.
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der Abteilung für Ambulante rheumatologische und muskuloskeletale Rehabilitation
erstreckt sich auf
• die postoperative Behandlung nach künstlichem Gelenkersatz, unfallbedingten Operationen
oder Bandscheibenvorfall
• die Behandlung bei degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
• die Behandlung bei entzündungs- und stoffwechselbedingten rheumatologischen Erkrankungen
Zentrum für Rehabilitationsmedizin
Chefarzt des Institutes für Physikalische Medizin:
Dr. med. Andreas Pawelka
Tel.:
0341 909-3751
Fax:
0341 909-3752
Chefarzt des Fachbereiches Rheumatologie:
Dr. med. Wolfram Seidel
Tel.:
0341 423-1241
Fax:
0341 423-1242
Institut für Physikalische Medizin
Die umfassenden Therapiemöglichkeiten des Institutes für Physikalische Medizin gewährleisten zum einen
die ganzheitliche Betreuung der stationären Patienten unseres Klinikums an beiden Standorten Eutritzsch und
Grünau. Die physio- und ergotherapeutischen sowie logopädischen Leistungen werden zum großen Teil aber
auch als ambulante Leistungen im bereits 1913 erbauten und 2005 liebevoll restaurierten Badehaus, auch
bekannt als Haus 3, angeboten.
Spezielle Leistungen
• Tretmassage nach Siegel
• Fußreflexzonenmassage
• Kinesiotaping
• Babyschwimmen
• ambulante Herzsportgruppe als Rehabilitationssport auf ärztliche Verordnung
• ambulante Adipositassportgruppe
• Krankengymnastik im institutseigenen Therapiebecken mit Gegenstromanlage und Patientenlifter
• Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) der gesetzlichen Unfallversicherungsträger und privaten
Krankenversicherungen
1...,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52 54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,...72