60
Leipziger Kontinenzzentrum
Das seit 2004 bestehende Kompetenzzentrum
begegnet dem auch heute noch häufig tabuisierten
und verdrängten Thema der Harninkontinenz mit
umfassender Aufklärung, Diagnostik und Therapie.
Im interdisziplinären Behandlungszentrum, welches
auf Initiative des Klinikums St. Georg und Herrn Dr.
med. T. Kempe als niedergelassenem Facharzt für
Gynäkologie und Urologie ins Leben gerufen wurde,
werden seither die umfassenden Erfahrungen von
Ärzten verschiedener Fachgebiete gebündelt, wobei
niedergelassene Urologen, Gynäkologen und Hau-
särzte gleichermaßen angesprochen sind. Unnötige
Doppeluntersuchungen können dadurch vermieden
werden, so dass den Betroffenen eine schnelle und
effektive ambulante Behandlung zuteil wird. Zudem
stehen den Patienten für notwendige operative
Eingriffe jederzeit die Erfahrungen der Ärzte am Kli-
nikum St. Georg zur Verfügung. Der oftmals große
Leidensdruck kann auf diese Weise häufig gelindert
sowie die Lebensqualität für viele Patienten verbes-
sert werden.
Partnerschaft und Kooperation in regionalen und
überregionalen Kompetenzzentren
Nordwestsächsisches Brustzentrum (NWSB)
Im Nordwestsächsischen Brustzentrum vereinigen
sich Kliniken einer ganzen Region, um in enger
Kooperation die bestmögliche und wohnortnahe Ver-
sorgung von Patientinnen mit Brustkrebs zu sichern.
Alle beteiligten Kliniken arbeiten nach einheitlichen
und neuesten Empfehlungen der zuständigen
nationalen und internationalen Fachgesellschaften
zusammen, um die Heilungsaussichten für die
Patientinnen weiter zu verbessern und die Früher-
kennung von Brustkrebs zu fördern. Leiteinrichtung
für das NSWB ist das Brustzentrum am Klinikum St.
Georg gGmbH unter der Leitung von Prof. Dr. med.
U. Köhler, welches erst im September 2010 von der
Europäischen Gesellschaft für Brustkrebserkran-
kungen (EUSOMA) erfolgreich rezertifiziert wurde.
Geriatriezentrum Leipzig
Mit Gründung des Geriatriezentrums Leipzig im April
2007 vollzog das Klinikum St. Georg gGmbH einen
weiteren wichtigen Schritt zur erfolgreichen Positio-
nierung seiner selbst als Zentrum der geriatrischen
Versorgung in der Region Leipzig.
Seither gewährleistet das Geriatriezentrum Leipzig
die regionale medizinische Versorgung älterer multi-
morbider Menschen im ganzheitlichen Sinne und mit
dem Ziel der möglichst langen Erhaltung ihrer Fähig-
keit zur selbstständigen Lebensführung und sozialen
Integration. So baut das Geriatriezentrum Leipzig
auf den ständigen Erfahrungsaustausch und die
enge Zusammenarbeit mit allen Partnern, die inner-
und außerhalb des Klinikums im medizinischen und
sozialen Bereich an der Betreuung älterer Bürger
beteiligt sind und wirkt dadurch als motivierende und
organisierende Kraft für die regionale geriatrische
Patientenbetreuung.
Kooperatives Darmzentrum Nordwest-Sachsen
Im November 2006 gründeten die Vertreter von
Klinikum St. Georg gGmbH, Kreiskrankenhaus
Delitzsch GmbH, Kliniken des Muldentalkreises
gGmbH, Kreiskrankenhaus Torgau „Johannes Kent-
mann“ gGmbH und Collm Klinik Oschatz gGmbH
das Kooperative Darmzentrum Nordwest-Sachsen.
Zentrales Ziel des Klinikverbundes ist die Verbesse-
rung der komplexen Diagnostik und Therapie eines
der häufigsten malignen Karzinome in Deutschland
– des kolorektalen Karzinoms. Das Kooperative
Darmzentrum Nordwest-Sachsen versteht sich
hierbei als Unterstützung der jeweiligen lokalen
Strukturen und widmet sich der Verbesserung der
Versorgungsqualität betroffener Patienten durch
Etablierung interdisziplinärer institutionsübergreifen-
der Strukturen, Entwicklung von Behandlungspfaden
und internen Standards sowie einer einheitlichen
medizinischen Dokumentation.
1...,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59 61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,...72