63
So wird, nachdem das Klinikum St. Georg gG-
mbH die strukturellen, personellen und baulichen
Voraussetzungen für eine spezialisierte Adiposi-
tasbehandlung geschaffen und das Land Sach-
sen den besonderen Versorgungsauftrag auch
für die stationäre Behandlung erteilt hat, Anfang
2012 die Gründung eines Adipositaszentrums
stattfinden, in welchem durch die interdisziplinä-
re Zusammenarbeit von Ärzten verschiedener
somatischer Fachrichtungen sowie Psychologen,
Physiotherapeuten und Ernährungsberatern eine
ganzheitliche Therapie der betroffenen Patienten
gewährleistet werden.
Außerdem hat sich die sächsische Landesregie-
rung 2011 für die Erweiterung des Behandlungs-
spektrums im Klinikum St. Georg gGmbH um die
spezielle septische Chirurgie ausgesprochen.
2012 wird eine entsprechende chefarztgeführte
Klinik in das Traumazentrum des Klinikums in-
tegriert, deren Schwerpunkt in der Behandlung
schwerer Knochen-, Gelenk- und Prothesenin-
fektionen liegen wird. Um den speziellen Anfor-
derungen an den Betrieb der Klinik für spezielle
septische Chirurgie zu entsprechen, werden um-
fangreiche Baumaßnahmen durchgeführt. So wird
eine Station mit einer Kapazität von 26 Betten in
hochmodernen 1- und 2-Bett-Isolationszimmern
sowie ein separater septischer OP-Saal einge-
richtet.
Auch die 2011 begonnenen Umbau- und Sanie-
rungsarbeiten des Bettenhauses 5 werden 2012
abgeschlossen sein. Den Patienten der Klinik für
Urologie steht dann ein hochmodernes Haus für
ihren stationären Aufenthalt zur Verfügung.
Das mit der Stadt Leipzig abgestimmte Investiti-
onsvorhaben „Zentralisierung OP - Aufstockung
Haus 21“ wird im Frühjahr 2012 umgesetzt und
mit entsprechenden Baumaßnahmen für die Er-
weiterung des Zentralen OP-Traktes um 6 weitere
OP-Säle begonnen. Die Arbeiten sollen 2013 ab-
geschlossen sein.
Darüber hinaus ist die St. Georg Unternehmens-
gruppe auch 2012 bestrebt, weitere Investitionen
in Gebäude, Medizintechnik oder Infrastruktur zu
realisieren und die dafür erforderlichen Liquida-
tionsüberschüsse aus einer positiven medizini-
schen Leistungsentwicklung sicherzustellen.
Blickt die heutige St. Georg Unternehmensgruppe
auf ihre 800-jährige Geschichte zurück, geht ihr Er-
folg - von den Anfängen als Hospital bis zu ihrer Ge-
genwart als eines der größten Unternehmen in der
Leipziger Region - stets mit der fachlichen Kompe-
tenz und dem Engagement aller Mitarbeiter einher.
Auch 2012 wird jeder einzelne von ihnen zur lang-
fristigen Sicherung der Leistungserbringung der St.
Georg Unternehmensgruppe beitragen.
1...,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62 64,65,66,67,68,69,70,71,72