45
Chefarzt der Klinik:
Prof. Dr. med. habil. Uwe Köhler
Tel.:
0341 909-3501
Fax:
0341 909-3523
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Sei es eine Schwangerschaft, das freudige Ereignis einer Geburt oder die Diagnostik und Therapie gynä-
kologischer und onkologischer Erkrankungen – in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden die
Patientinnen stets fachkompetent und nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft behandelt und
betreut. Für die Umsetzung ganzheitlicher Behandlungskonzepte für Patientinnen mit Brustkrebs engagiert
sich die Klinik gemeinsam mit den anderen behandlungsrelevanten Kliniken im 2001 gegründeten Brustzen-
trum am Klinikum St. Georg gGmbH. 2011 verzeichnete die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe 1.448
Geburten, inklusive der Mehrlings- und Risikogeburten. Zu letzteren zählen auch Frühgeborene bzw. kranke
Neugeborene, die dank der engen Zusammenarbeit mit der Abteilung Neonatologie / Pädiatrische Intensiv-
medizin umgehend speziell behandelt und betreut werden.
Leistungsspektrum der Gynäkologie
Das Leistungsspektrum der Gynäkologie erstreckt
sich auf die Diagnostik und Therapie von Patientin-
nen mit Erkrankungen der Brust sowie der Genital-
organe
• mittels offenen und minimal-invasiven Eingriffen
(z.B. Gebärmutterentfernungen, Inkontinenzope-
rationen, Brustvergrößerung, -verkleinerung oder
-straffung, Angleichungsoperationen bei Brusta-
symmetrien, Bauchspiegelungen)
• mittels ambulanter oder stationärer Chemotherapie
• in der allgemeinen gynäkologischen / urogynäko-
logischen Ambulanz (kassenärztliche Zulassung)
• in der Brustsprechstunde zur Diagnostik von
Brusterkrankungen
Besonderheiten der Gynäkologie
• operative Behandlung von Brustkrebs (bruster-
haltende Operationen bzw. – wenn notwendig
– Brustamputationen, Rekonstruktion der Brust
nach Wunsch der Patientin mittels Lappenplasti-
ken oder Silikonimplantaten)
• Mamma-Care-Kurse (Erlernen der Selbstunter-
suchung der Brust)
Leistungsspektrum der Geburtshilfe
Das Angebot der Geburtshilfe umfasst
• die Betreuung von Patientinnen mit normalem
Schwangerschaftsverlauf sowie Risikoschwan-
gerschaften und -geburten
• die ambulante und stationäre Betreuung von Pa-
tientinnen mit Gestationsdiabetes und schwan-
geren Diabetikerinnen
Besonderheiten der Geburtshilfe
• Geburtsvorbereitungskurse incl. Akupunktur und
Informationsabende für werdende Mütter
• vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik wie Feindiag-
nostik, Durchblutungsmessung im mütterlichen
und kindlichen Kreislauf, Chromosomenbestim-
mung durch Fruchtwasserpunktion, Ersttrimes-
ter-Screening (Nackentransparenzmessung)
• moderne Entbindungsmethoden wie Wasserge-
burt, ROMA-Geburtsrad, Gebärhocker
• Rooming In zur bindungsfördernden ganzheitli-
chen Betreuung von Mutter und Kind
• Hebammennachsorge
• verschiede Kurse, wie Rückbildungsgymnastik,
Geschwister- bzw. Großelternkurse, Tragetuch-
beratung, Stillcafé
Zentrum für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin
Neues aus 2011
Gemeinsam mit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie kann die Klinik für Gynäkologie und
Geburtshilfe ihren Patientinnen eine der zurzeit innovativsten Behandlungsmethoden – die gezielte intra-
operative Radiotherapie bieten, die weltweit erst seit wenigen Jahren eingesetzt wird. Mittels des mobilen
Bestrahlungsgerätes Intrabeam
®
werden die Patientinnen während der brusterhaltenden Operation bestrahlt.
Dadurch ergeben sich erheblich Vorteile gegenüber den meist sehr langwierigen, postoperativen Bestrah-
lungsserien.
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,...72