39
Chefarzt der Klinik:
Dr. med. Lutz Günther
Tel.:
0341 909-3719
Fax:
0341 909-3717
Klinik für Neurochirurgie
Die Klinik für Neurochirurgie bietet ihren Patienten das gesamte Spektrum zur Behandlung von Tumoren,
degenerativen Erkrankungen, Gefäßfehlbildungen und Verletzungen des zentralen und peripheren Nerven-
systems, von degenerativen und entzündlichen Erkrankungen sowie Verletzungen der Wirbelsäule und von
Hirnwasserzirkulationsstörungen auf höchstem Niveau, wobei vorzugsweise mikrochirurgische, minimal-
invasive bzw. endoskopische Operationstechniken angewandt werden.
Darüber hinaus ist die Klinik für Neurochirurgie in das Schlaganfallzentrum, das Traumazentrum sowie das
Onkologische Kompetenzzentrum des Klinikums St. Georg gGmbH integriert, wodurch eine umfassende
Behandlung von Patienten mit Schlaganfällen bzw. Hirnblutungen sowie frischen Brandverletzungen aller
Schweregrade und deren Spät- bzw. Folgezuständen gewährleistet wird.
Spezielle Leistungen
• Neuronavigation
• Stereotaxie
• Operationsmikroskop mit der Möglichkeit fluores-
zenzassistierter Methoden (Resektionskontrolle
bösartiger Hirntumore, intraoperative Fluores-
zenzangiographie)
• intraoperativer Ultraschall incl. Ultraschallzer-
trümmerung (CUSA)
• neuroelektrophysiologisches Monitoring in Zu-
sammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie,
Intensiv- und Schmerztherapie bei Operationen
an Hirn und Rückenmark
• Stimulation, Thermokoagulation, periradikuläre
Infiltration
Ambulante Versorgungsmöglichkeiten
• Sprechstunde zur fachärztlichen Beratung vor
notwendigen Operationen
• neurochirurgisch-neuroradiologische Sprech-
stunde zur Beratung der Patienten mit neuro-
vaskulären Erkrankungen sowie gemeinsame
Abstimmung der Therapieoptionen und Termine
• neurochirurgisch-radioonkologische Sprechstun-
de zur Nachsorge von Tumorpatienten
Kopfzentrum
Besonderheit
Mit der Eröffnung des Zentrums für Komplementäre Medizin am 01.10.2009 wurde das Leistungsspektrum
der Klinik für Neurochirurgie um alternative Behandlungsmethoden erweitert. Diese westlichen und asia-
tischen Naturheilverfahren haben sich seither neben den konventionellen Verfahren der Physiotherapie,
Ergotherapie, Logopädie und Psychologie erfolgreich als ergänzende Therapieoptionen bei funktionellen
Erkrankungen oder nach schwerwiegenden Eingriffen für eine schnellere und schmerzärmere Mobilisierung
etabliert. Folgende Leistungen werden ambulant wie stationär angeboten:
• Traditionelle Chinesische Medizin (z.B. Akupunktur, Moxibustion, Qigong, Shiatsu)
• Klassische Naturheilverfahren (z.B. Blutegeltherapie oder Kräutertherapie)
• Osteopathie (manuelle Therapie) zur Harmonisierung der Gewebseinflüsse
1...,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,...72