29
Chefarzt der Klinik:
Prof. Dr. med. Ralf-Herbert Gahr
Tel.:
0341 909-3401
Fax:
0341 909-3425
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie des zertifizierten Traumazentrums im Traumanetzwerk DGU
und Traumanetzwerk Westsachsen bietet das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie und Orthopädie auf
höchstem Niveau an. In der Klinik werden Verletzte mit frischen Verletzungen aller Schweregrade nach
Verkehrs-, Sport- und sonstigen Unfällen einschließlich polytraumatisierter Patienten aber auch Patienten
mit chronischen und degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems behandelt.
Spezialisiert hat sich die Klinik auf die Wiederherstellung bei Spät- und Folgezuständen nach Verletzungen.
Neben der täglichen klinischen Arbeit ist die wissenschaftliche Tätigkeit von großer Bedeutung.
Regelmäßig stattfindende unfallchirurgische Symposien, teilweise auch mit Workshops und
Operationskursen bieten nicht nur den eigenen Mitarbeitern sondern im Besonderen auch den in der
Region tätigen Ärzten die Möglichkeit der wissenschaftlichen Fortbildung.
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der Klinik erstreckt sich auf
folgende Bereiche
• Polytraumaversorgung
• Osteosynthese, Wirbelsäulen- und Beckenchirugie:
alle unfallbedingten Krankheitsbilder, Korrektur-
osteotomien, Segmenttransfer, akute und chro-
nische, posttraumatische Wirbelsäulenerkran-
kungen, akute und chronische Infektionen des
Bewegungs- und Skelettapparates, tumoröse
Knochenprozesse
• Operative Orthopädie, Endoprothetik, Arthroskopie:
akute, chronische, posttraumatische Gelenker-
krankungen in Schulter- und Ellenbogen, Hüft-,
Knie-, Sprunggelenk, Korrekturosteotomien,
Kreuzbandersatz, Meniskuschirurgie, Knor-
peltransplantation, Deformitäten am Fuß, Prob-
leme bei Stoffwechselerkrankungen (Diabetes),
Charcot-Fuß,
• Kindertraumatologie:
angeborene Fehlbildungen, Tumorerkrankungen,
akute, chronische, posttraumatische Gelenk- und
Knochenerkrankungen
• Gerontotraumatologie:
Versorgung alter Menschen mit akuten
Verletzungen und deren Folgen
• Sportmedizin
• Nachsorge nach operativen Eingriffen
Spezielle Leistungen
• Berechtigung für die Behandlung von Arbeitsun-
fällen und deren Folgezuständen von Berufsge-
nossenschaften
• Spezialsprechstunden:
D-Arzt-Sprechstunde
Fuß-Sprechstunde
Endoprothetik- und Arthroskopiesprechstunde,
Gelenk-Sprechstunde,
Osteosynthese- und Wirbelsäulensprechstunde
Zentrum für Chirurgie und Operative Medizin
Neues aus 2011
Die Klinik erweiterte 2011 ihr Behandlungsspektrum um die Radiofrequenzkyphoplastie, die Implantation von
inversen Schulterprothesen und Hemischlittenprothesen.
Sie war maßgeblich bei der Bewerbung des Klinikums St. Georg gGmbH um den Zuschlag durch die Sächsi-
sche Landesregierung für das Behandlungsfeld der speziellen septischen Chirurgie sowie nach dem posi-
tiven Bescheid an den Vorbereitungen der für 2012 geplanten Inbetriebnahme einer entsprechenden Klinik
beteiligt.
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...72