Die Behandlungsschwerpunkte umfassen die verschieden Formen des Kopf- und Rückenschmerzes,
Schmerzzustände des Bewegungsapparates, bei Tumorerkrankungen, Durchblutungsstörungen und
Neuralgien. Behandlungsmethoden umfassen neben medizinischen, auch psychologische und
physiotherapeutische Maßnahmen.
Die stationäre Verweildauer der Abteilung liegt bei durchschnittlich 10,5 Tagen. Der Fallschwereindex
bescheinigt der Abteilung die Behandlung von überdurchschnittlich vielen schweren Fällen.
B-[5].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (3753) Schmerztherapie
B-[5].1.2 Art der Fachabteilung "Abteilung Schmerztherapie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[5].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Behandlungsschwerpunkte umfassen alle auftretenden chronischen Schmerzzustände:
● Chronische Kopfschmerzen, Migräne
● Chronische Nacken- und Rückenschmerzen
● Chronische Schmerzen des Bewegungsapparates (einschl. Fibromyalgie)
● Tumorschmerzen
● Neuralgien
● Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
Die Behandlungsmethoden erfolgen im multimodalen Konzept, in dem neben medizinischen, auch
psychologische und physiotherapeutische Maßnahmen umgesetzt werden.
Medizinische Maßnahmen:
● Aufklärung über Therapiemöglichkeiten chronifizierter Schmerzen
● Pharmakotherapie
● Lokalanästhesie, Sympathikusblockaden
● Radiofrequenzstimulation
● Schmerzpumpen
● spinal cord stimulation
Psychologische Maßnahmen:
● Verhaltenstherapie (Edukation, Verändern schmerzverstärkender Einstellungen, Gefühlen und
Verhaltensweisen, Genusstraining)
● Erlernen von Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation)
● Kontaktvermittlung zu niedergelassenen Psychotherapeuten
Andere Verfahren:
● Akupunktur
● Biofeedback
● Verordnung von physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Maßnahmen
Eine Auflistung der spezifischen Versorgungsschwerpunkte finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Seite 38 von 311
1...,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40 42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,...314