B-[26] Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
B-[26].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Prof. Dr. med. habil. Ingolf Schiefke
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
e
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092626
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092673
Chefarzt: Prof. Dr. med. habil. Ingolf Schiefke
Leitender Oberarzt: Dr. med. Ingo Wallstabe
Pflegedienstleitung: Marlis Stein
Der Schwerpunkt der Klinik ist die Diagnostik und Behandlung von Verdauungs- und
Stoffwechselerkrankungen. Dazu gehören neben Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und des
Darmes auch krankhafte Veränderungen der Leber und Bauchspeicheldrüse.
Der Klinik angeschlossen ist die Zentrale Endoskopie, in der für alle Patienten am Standort Delitzscher
Straße endoskopische Untersuchungen zur Diagnostik und Therapie durchgeführt werden.
In der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen verfügt die Klinik über ein sehr breites Spektrum an
klinischen und technischen Möglichkeiten. Im Jahr 2010 wurde ein zusätzlicher Arbeitsplatz mit
hochauflösender Bildschirmtechnik (HDTV) in der Endoskopie installiert, womit krankhafte Veränderungen
früher und besser diagnostiziert werden können. Neue Wege wurden u.a. in der endoskopischen Therapie
von gutartigen Tumoren und Frühstadien bösartiger Tumoren mit der Etablierung der Endoskopischen
Submukosa-Dissektion (ESD) und mit der Ausweitung der Eingriffe bei Komplikationen der Leberzirrhose
(TIPS-Shunts) beschritten.
Seit März 2011 ist Herr Prof. Dr. med. habil. Ingolf Schiefke neuer Chefarzt der Klinik. Zuvor war er
Leitender Oberarzt der Endoskopie in der Klinik für Gastroenterologie der Universität Leipzig. Neben
seiner Chefarzt-Tätigkeit ist er auch als praktizierender Arzt in Niederlassung tätig. Er besitzt eine
Professur im Fach Gastroenterologie an der Universität Leipzig und ist in Lehre, Forschung und
Patientenbetreuung gleichermaßen engagiert.
Die Klinik verfügt über 1 Bettenstation mit insgesamt 25 Betten. Die Patienten sind in Ein- oder
Zweibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer befinden sich in sanierten Gebäuden und verfügen über ein
hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/Dusche, TV, Telefon). Die Stationen haben großzügige
Aufenthaltsräume.
Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 6,6 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch
physiotherapeutische Angebote erreicht.
Seite 184 von 311
1...,177,178,179,180,181,182,183,184,185,186 188,189,190,191,192,193,194,195,196,197,...314