B-[27] Klinik für Neurologie
B-[27].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für Neurologie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Beuche
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9093701
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9093710
Chefarzt: Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Beuche
Leitender Oberarzt: Dr. med. Mario Sterker
Pflegedienstleitung: Marlis Stein
Das klinische Spektrum umfasst die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit neurologischen
Erkrankungen jeglicher Ursache. Alle neurologischen Therapien können hier durchgeführt oder in
Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Zentren des Krankenhauses organisiert werden.
Seltene Spezialleistungen wie die Implantation von Stimulatorsonden in das Gehirn (bspw. bei Patienten
mit Parkinsonscher Erkrankung), die Spezialdiagnostik vor epilepsiechirurgischen Eingriffen oder die
Diagnostik bei Nerven- und Muskelbiopsien werden nach der Erstdiagnostik in Kooperation mit regionalen
Partnerkliniken weitergeführt.
Die bedeutendsten Patientengruppen sind Menschen mit epileptischen Anfällen, Schlaganfällen,
Autoimmunerkrankungen (insbesondere Multiple Sklerose),
Degenerationserkrankungen mit
Bewegungsstörungen (Parkinsonsche Erkrankung) oder Hirnleistungsabbau (Demenz) und Schmerzen.
An Spezialbehandlungen, Methoden und Techniken werden durchgeführt:
● Klinische Differentialdiagnose
● Stroke Unit
● Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße extra- und transkraniell
● Schluck- und Sprachdiagnostik
● In der Abteilung für Neuroelektrodiagnostik werden alle wichtigen
elektrodiagnostischen Untersuchungen bei Erwachsenen und Kindern durchgeführt
(EEG, Schlafentzugs-EEG, evozierte Potentiale, EMG, ENG).
Die Klinik verfügt über 3 Bettenstationen mit insgesamt 39 Betten, davon 6 Betten in einer
Schlaganfallintensivstation (Stroke Unit). Diese Schlaganfallspezialstation sichert die frühe
Differentialdiagnose und komplexe Behandlung bei Hirninfarkten und Hirnblutungen. Die Patienten sind in
Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer befinden sich in einem Neubau und verfügen über
ein hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/Dusche, TV, Telefon). Die Stationen haben großzügige
Aufenthaltsräume.
Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 6,6 Tagen.
Seite 190 von 311