B-[28] Robert-Koch-Klinik
B-[28].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Robert-Koch-Klinik
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Sylvia Gütz
Straße:
Nikolai - Rumjanzew - Straße
Hausnummer:
100
Ort:
Leipzig
PLZ:
04207
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
4231202
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
4231203
Chefarzt: Dr. med. Sylvia Gütz
Leitender Oberarzt: Dr. med. Kathleen Gutjahr
Pflegedienstleitung: Kathrin Schaaf
Die Robert-Koch-Klinik ist das größte pneumologische Zentrum des Regierungsbezirkes Leipzig im
Freistaat Sachsen. Patienten mit Lungen- und Bronchialerkrankungen finden in dieser Schwerpunktklinik
zur Akutversorgung, Diagnostik und Therapie Aufnahme.
Das Leistungsspektrum der Robert-Koch-Klinik umfasst die Diagnostik und Therapie aller gutartigen sowie
bösartigen Erkrankungen der Lunge, der Pleura und der Atemwege einschließlich pulmonaler
Manifestationsformen, extrapulmonaler Erkrankungen und berufsbedingte Erkrankungen (inkl.
Gutachtenerstellung).
Die Klinik verfügt über 5 Bettenstationen mit insgesamt 98 Betten darunter eine Intermediate Care Station
(IMC) mit 4 Betten und ein Schlafmedizinisches Zentrum mit ebenfalls 4 Betten. Die Patienten sind in Ein-
oder Zweibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer befinden sich in sanierten Gebäuden und verfügen
über ein hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/Dusche, TV, Telefon). Die Stationen haben großzügige
Aufenthaltsräume.
Die Robert-Koch-Klinik befindet sich am Standort Leipzig-Grünau des Klinikums und nutzt gemeinsam mit
der dortigen Medizinischen Klinik West die Notaufnahme und die internistische Intensivstation.
Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 7,9 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Die Diagnostik (Bronchoskopie) erfolgt in hochmodernen
Eingriffsräumen. Eine schnelle Diagnostik und Therapie ist gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der
Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote erreicht. Spezifische Angebote, bspw. eine
Inhalationsbehandlung, ergänzen das umfangreiche Angebot.
Die Klinik bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur ambulanten
Behandlung an. Wichtige Angebote sind u.a. die Pneumolgische/Onkologische Spezialsprechstunde und
die Vor- und Nachsorge von Patienten mit Lungentransplantation. Im Schlafmedizinischen Zentrum erfolgt
die Betreuung von Patienten mit nicht-invasiver Heimbeatmung.
Seite 196 von 311