Heilung und mehr
Ho nung“ sind wir bereit, bereits laufende Therapien (z.B.
Mistelpräparate, Selenase) fortzuführen.
Ausdrücklich warnen möchten wir jedoch vor sogenann-
ten Krebsdiäten. Es gibt keinen Beweis, dass Krebs durch
eine spezielle Diät geheilt werden kann. Die Auswir-
kungen derartiger Diäten sind für den Organismus meist
nachteilig und können zu Leistungschwächung und
Gewichtsabnahme führen. Genauso unsinnig ist es, den
Tumor durch reduzierte Nahrungsaufnahme einfach
auszuhungern. Durch Mangelernährung leiden die
körpereigenen Abwehrkräfte!
Skepsis und Zurückhaltung sind dringend bei sehr teuren
und komplexen Therapien geboten. Diese werden oft auf
Grund hoher Kosten intensiv beworben und teilweise in
speziellen Kur- und Nachsorgekliniken angeboten. Wir
empfehlen Patienten, die diese Behandlungsmethoden
wünschen, den zur Verfügung stehenden nanziellen
Rahmen kritisch zu prüfen. Sie sollten aus unserer Sicht
sich als Kriterium zur Weiterführung ein objektiv meß-
bares Therapieziel stellen! Bei ausbleibendem E ekt sollte
die Therapie dann abgebrochen werden.
Nachfolgend einige alternative Verfahren der Krebsbe-
handlung, nach unserer Kenntnis (es gibt wohl tausende)
ohne Wirksamkeitsnachweis:
>
Zelltherapien (Frisch-, Trocken-, Eiszellen)
>
Homöopathie
>
Phytotherapie (z.B. Echinacea, indianische Tee-
präparate)
>
anthroposophische Medizin
>
zytoplasmatische Therapie (z.B. Thymuspräparate,
Eigenbluttherapie)
>
makrobiotische Diäten
>
metabolische Diäten (z.B. nach Kelley, Manner)
>
Vitamin C Hochdosis nach Pauling
>
klinische Ökologie (z.B. nach Randolph, Runow, Moss,
Weber)
>
hyperbare Sauersto therapie