Heilung und mehr
rezeptive und konzentrative Meditationsformen. Die
Übungen sollten in quali zierten Kursen erlernt werden.
4) Visualisierungen:
Sie stellen sich einen angenehmen Ort der Ruhe und
Entspannung in Bildern vor. Dann werden möglichst viele
Wahrnehmungen angesprochen (Riechen, Schmecken,
Fühlen, Sehen, Hören), durch diese angenehmen Vor-
stellungen können Sie Zugang zu inneren Vorgängen,
Ängsten und Gefühlen bekommen, Ruhe nden und
Kraft tanken.
Sport
Moderate sportliche Betätigung (2-3x wöchentlich z.B.
Walking, Joggen, Schwimmen, Radfahren)kann das
Immunsystem im Kampf gegen Krebs positiv beein us-
sen. Sie trägt zweifelsohne zumWohlbe nden bei, thera-
piebedingte Nebenwirkungen (z.B. Fatigue) können
gelindert werden. Körperliche Betätigung bildet einen
wesentlichen Eckpfeiler der onkologischen Rehabilitation.
Die eigene körperliche Wahrnehmung, Selbstvertrauen,
Lebensmut und -freude werden gesteigert. In Sportgrup-
pen kann zusätzlich die Erfahrung einer Gemeinschaft
gestärkt werden.
Zu intensives Training kann diese positiven E ekte jedoch
schnell umkehren!
Regeln gegen Krebs
Viele Krebsarten (ca. 60 %) sind vermeidbar, bei rechtzei-
tiger Diagnostik sind zusätzlich viele Krebsarten heilbar.
1. NICHT Rauchen
2. Übergewicht vermeiden
3. Tägliche körperliche Bewegung
4. Gesunde Ernährung (Obst und Gemüse)
5. Wenig Alkohol
6. Sonnenschutz
7. Schutz vor krebserregenden Sto en