Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bundesdurchschnitt
93,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 80,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
84,5% - 100%
37 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Durchleuchtungszeit bis 60 Minuten bei CRT-Schockgeber [50012]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
11
11
Bundesdurchschnitt
97,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
74,1% - 100%
38 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Durchleuchtungszeit bis 9 Minuten bei Einkammer-Schockgeber (sog. VVI-Schockgeber) [50010]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
18
18
Bundesdurchschnitt
94,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 75,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
82,4% - 100%
39 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Komplikationen während oder aufgrund der Operation [50017]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
0
51
Bundesdurchschnitt
1,1
Referenzbereich (bundesweit)
= 4,4 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0% - 7%
40 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Lageveränderung oder Funktionsstörung der Sonde im Vorhof [50018]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
0
32
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
= 2,7 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0% - 10,7%
41 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Lageveränderung oder Funktionsstörung der Sonde in der Herzkammer [50019]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
0
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
0
51
Bundesdurchschnitt
0,5
Referenzbereich (bundesweit)
= 3,1 % (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0% - 7%
42 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schockgebersonde im Vorhof während der Operation [50015]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
32
32
Bundesdurchschnitt
99,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
89,3% - 100%
43 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Messen eines ausreichenden Signalausschlags der Schockgebersonde in der Herzkammer während der Operation
[50016]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
50
50
Bundesdurchschnitt
99,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 95,0 % (Zielbereich)
Seite 272 von 311
1...,265,266,267,268,269,270,271,272,273,274 276,277,278,279,280,281,282,283,284,285,...314