Leistungsbereich
Qualitätsindikator
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
223
Bundesdurchschnitt
1,02
Referenzbereich (bundesweit)
= 4,27 (95. Perzentil, Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
0,75% - 4,86%
30 Erstmaliges Einsetzen eines Herzschrittmachers
Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts [1100]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
1,8
Bewertung durch Strukturierten Dialog
N02 - Bewertung nicht vorgesehen: Referenzbereich ist für diesen Indikator nicht definiert
Zähler
Nenner
4
223
Bundesdurchschnitt
1,3
Referenzbereich (bundesweit)
nicht definiert
Vertrauensbereich
0,7% - 4,5%
31 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Beachten der Leitlinien bei der Auswahl eines Schockgebers [50005]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
92
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
46
50
Bundesdurchschnitt
89,6
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
81,2% - 96,8%
32 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Beachten der Leitlinien bei der Entscheidung für das Einsetzen eines Schockgebers [50004]
Empirisch-statistische Bewertung*
gut
Ergebnis (Einheit)
94,1
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
48
51
Bundesdurchschnitt
92,8
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Zielbereich)
Vertrauensbereich
84,1% - 98%
33 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Dauer der Operation bis 105 Minuten bei Zweikammer-Schockgeber (sog. VDD- oder DDD-Schockgeber) [50008]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
90,5
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
19
21
Bundesdurchschnitt
89,3
Referenzbereich (bundesweit)
>= 55,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
71,1% - 97,3%
34 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Dauer der Operation bis 240 Minuten bei CRT-Schockgeber [50009]
Empirisch-statistische Bewertung*
schwach
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
11
11
Bundesdurchschnitt
98,7
Referenzbereich (bundesweit)
>= 90,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
74,1% - 100%
35 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Dauer der Operation bis 75 Minuten bei Einkammer-Schockgeber (sog. VVI-Schockgeber) [50007]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
77,8
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
14
18
Bundesdurchschnitt
91,4
Referenzbereich (bundesweit)
>= 60,0 % (Toleranzbereich)
Vertrauensbereich
54,8% - 91%
36 Erstmaliges Einsetzen eines Schockgebers (sog. Defibrillator) zur
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Durchleuchtungszeit bis 18 Minuten bei Zweikammer-Schockgeber (sog. VDD- oder DDD-Schockgeber) [50011]
Empirisch-statistische Bewertung*
mäßig
Ergebnis (Einheit)
100
Bewertung durch Strukturierten Dialog
R10 - Ergebnis liegt im Referenzbereich: Ergebnis rechnerisch unauffällig, daher kein Strukturierter Dialog erforderlich
Zähler
Nenner
21
21
Seite 271 von 311