Das Operationsspektrum umfasst die Aufgabenbereiche von 10 Kliniken:
• Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
• Klinik für Gefäßchirurgie
• Klinik für Thoraxchirurgie
• Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
• Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
• Belegabteilung Mund -, Kiefer - und Gesichtschirurgie
• Klinik für Neurochirurgie
• Klinik für Plastische- und Handchirurgie
• Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
• Klinik für Urologie
Eine 24-stündige Operationsbereitschaft ist durch ein 2-Schichtsystem und 2 Bereitschaftsgruppen
gewährleistet. Von der Anästhesieabteilung der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv - und Schmerztherapie
werden im Jahr ca. 20.000 Anästhesien durchgeführt. Gleichzeitig werden die Patienten kontinuierlich von
Schwestern und Ärzten in zwei Aufwachräumen postoperativ bis zur Verlegung auf die Station betreut. In
der Klinik wird das gesamte Spektrum moderner Anästhesieverfahren für Patienten aller Risikoklassen der
am Klinikum vertretenen operativen und konservativen Fachdisziplinen angeboten. Im Rahmen des
Akutschmerzdienstes betreuen die Schwestern und Ärzte der Klinik Patienten nach großen oder
schmerzhaften Eingriffen und erarbeiten mit den Stationsärzten der behandelnden Kliniken eine
individuelle schmerzlindernde Therapie.
Die Abteilung für Anästhesiologie und perioperatives Management hat folgende Aktivitäten im
Qualitätsmanagement unternommen:
• Zertifizierung der ZSVA sowie des Operativen Zentrums nach DIN ISO EN 9001:2008 im Rahmen der
Zertifizierung des Brustzentrums
• Erstellung, Testung und Einführung eines OP - Planungsprogramms
• Entwicklung und Implementierung prozessorientierter Organisationsformen
• bedarfsgerechte Anpassung der fachbezogenen OP - Kapazitäten
• Weiterentwicklung des OP - Statuts und der OP - Geschäftsordnung
• Personalrotation zwischen Anästhesie- und OP - Funktionsdienst sowie Hospitationen in der ZSVA
• Hospitationen im Herzzentrum Leipzig und in der Kinderklinik der Universität Leipzig
• Einführung von OP - Komplettsets
B-[2].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (3690) Intensivmedizin/ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (II)
B-[2].1.2 Art der Fachabteilung "Abteilung Anästhesiologie und perioperatives Management"
Abteilungsart:
Nicht-Bettenführend
B-[2].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Es kommen indikationsgerecht alle modernen Anästhesieverfahren zum Einsatz, einschließlich
ultraschallgestützter Regionalanästhesiemethoden. Dabei stehen moderne Anästhesie - Beatmungsgeräte
zur Verfügung. Regionalanästhesieverfahren in Kathetertechnik werden zur perioperativen
Schmerztherapie im Vorfeld ausgedehnter Operationen von der Anästhesieabteilung gelegt.
Für Patienten aller Risikoklassen mit
Hochrisikoeingriffen können alle notwendigen
Überwachungsmethoden und -geräte eingesetzt werden, um eine optimales Ergebnis bei
Risikominimierung zu erreichen. Als Beispiel sind die invasive Kreislaufüberwachung mittels
Kathetertechniken, der Einsatz blutsparender Methoden und das intraoperative Neuromonitoring zu
nennen. Die von den Fachgesellschaften empfohlenen Leitlinien werden konsequent umgesetzt
(Anästhesien bei Latexallergien, Behandlungen von postoperativen Übelkeit und Erbrechen etc.)
Seite 21 von 311
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...314