IHR ANSPRECHPARTNER
IM KLINIKUM ST. GEORG
Prof. Dr. med. habil. Uwe Köhler
PDDr. med.Thomas Köhnlein
Robert-Koch-Klinik
Nikolai-Rumjanzew-Straße 100 • 04207 Leipzig
Telefon: 0341 909-3501
LEBEN
KRAFTQUELLE
SPAZIERGANG
Eine tägliche Runde hält Körper und Geist gesund
30 Minuten Bewegung am Tag – das ist
das Minimum, zu dem sowohl Ärzte als
auch Sporttherapeuten raten. Vor allem
Sportmuffel verdrehen bei diesem Rat im-
mer gern die Augen. Dabei geht es nicht
darum, eine halbe Stunde körperlich an-
strengenden Sport zu treiben, sondern
viel mehr um die Bewegung im Allgemei-
nen. Und wo könnte man das besser als an
der frischen Luft? Leipzig bietet mit seinen
grünen Oasen und Seenlandschaften viel-
seitige Möglichkeiten.
SPAZIEREN IM GRÜNEN
Probieren Sie es aus und überwinden Sie
Ihren inneren Schweinehund. Ausreden
wie „Heute habe ich keine Zeit“, „Ich bin
zu müde“ oder„Das Wetter ist zu schlecht“
zählen nicht mehr. Ein flotter Spaziergang
an der frischen Luft in der Mittagspause
belebt Körper und Geist. Danach kann
man sich wieder besser konzentrieren und
die Arbeit geht leichter von der Hand. Ge-
rade im Sommer, wenn die Abende länger
und die Tage wärmer werden, bietet sich
eine ausgedehnte Tour nach dem Feier-
abend an. Wer sich alleine nicht aufraffen
kann, findet unter seinen Freunden sicher
auch eine Begleitung. Wer sich bereits
einen festen Termin im Kalender notiert,
lässt sich auch nicht so schnell zu Ausre-
den hinreißen.
Ob in einem der Leipziger Parks, die sich
nahezu über das gesamte Stadtgebiet
verteilen, oder im städtischen Auwald im
Norden: Sie sollten nicht einfach blind
und mit stetigem Blick auf die Uhr durch
die Wälder marschieren. Genießen Sie die
Natur, atmen Sie bewusst ein paar Mal tief
ein und aus und lassen Sie eventuellen be-
ruflichen oder privaten Stress hinter sich.
Neben dem entspannenden Effekt wirkt
sich ein Waldspaziergang außerdem posi-
tiv auf das Herz-Kreislauf-System und die
Lunge aus. „Im Vergleich zur Stadt enthält
die Luft imWald zehn- bis hundertmal we-
niger Staubteilchen, was sich wiederum
positiv auf das Lungenvolumen auswirkt“,
erklärt PD Dr. med. Thomas Köhnlein, der
seit dem 1. Mai das renommierte Lun-
genzentrum Robert-Koch-Klinik in Leip-
zig-Grünau leitet. Wer täglich spazieren
geht, trainiert ganz nebenbei seine Mus-
keln und verbrennt Kalorien.
SEELUFT SCHNUPPERN
Wen es eher ans Wasser zieht, der sollte
sich an einem der vielen Leipziger Seen
eine bewusste Auszeit gönnen. Ob der
Kulkwitzer, der Markkleeberger, der Zwen-
kauer oder der Auensee – Möglichkeiten
gibt es genug. In den gut ausgebauten Na-
herholungsgebieten findet man derweil
nicht nur Spaziergänger, sondern auch
viele Jogger, Fahrradfahrer oder Inlines-
kater. Im Sommer können Sie den Spa-
ziergang zudemmit einem Bad oder einer
Partie Volleyball kombinieren – das hält
zusätzlich fit und tut demOrganismus gut.
JEDER SCHRITT ZÄHLT
Wem jetzt immer noch die Motivation
fehlt, dem hilft eventuell ein Schrittzähler.
Mancher Bewegungsmuffel findet Gefal-
len daran, zu sehen, wie viele Schritte er
bei seiner Tour durch die Natur zurückge-
legt hat. Außerdem belegen Studien, dass
Menschen, die einen Schrittzähler tragen,
auch tatsächlich größere Strecken zu Fuß
meistern. Vermutlich, weil schon der gele-
gentliche Blick auf das erlaufene Pensum
einen unbewussten Motivationsschub
verleiht. Neben der Schrittzahl zeigen die
kleinen Geräte, die am Hosenbund be-
festigt werden, auch Laufdauer, Distanz,
verbrauchte Kalorien und abgebautes
Körperfett an. Auf geht’s!
16
15