Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und operative Therapie wird
gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch physiotherapeutische Angebote
erreicht.
Die Klinik bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur ambulanten
Behandlung an. Die ambulanten Behandlung erfolgt über eine Ermächtigung nach § 116a SGB V bzw. §
31 Abs. 1a Ärzte - ZV zur konsilärztlichen Beratung und Untersuchung zur Feststellung der OP-
Notwendigkeit sowie zur Abklärung bei gefäßchirurgischen Fragestellungen.
Die Klinik für Gefäßchirurgie ist Mitglied und aktiver Bestandteil des von der Gesellschaft für
Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin zertifizierten Gefäßzentrums am Klinikum St. Georg. Das Ziel der im
Zentrum zusammengefaßten Fachdisziplinen (Radiologie, Angiologie, Gefäßchirurgie) ist es, Patienten mit
Gefäßerkrankungen eine optimale u. individuell angepasste Therapie zu ermöglichen.
Die Klinik für Gefäßchirurgie ist aktives Mitglied in folgenden Zentren:
● Zentrum für Chirurgie - operative Medizin
● Interdisziplinäres Zentrum für Nierenkrankheiten
● Schlaganfallzentrum
B-[13].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (1800) Gefäßchirurgie
B-[13].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Gefäßchirurgie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[13].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Behandlungsschwerpunkte der Klinik für Gefäßchirurgie stellen die operative und endovasculäre Therapie
von Aneurysmen der Hauptschlagader (Aortenaneurysma), von Verschlüssen der Extremitätenarterien
sowie von Verengungen und akuten Verschlüssen der Halsschlagader dar.
Zum Leistungsangebot der Klinik gehört auch die Venenchirurgie (z.B. Krampfaderleiden), die Behandlung
schlecht heilender Wunden (Beingeschwüre) und die Therapie des diabetischen Fußsyndroms.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Dialyseshunt-Chirurgie.
Die Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen und aller Krankheiten
der Arterien, Arteriolen und Kapillaren zählt zu den Stärken der Klinik. Weiterhin ist die konservative
Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen zu erwähnen.
Eine Auflistung der spezifischen Versorgungsschwerpunkte finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Seite 96 von 311