B-[12] Klinik für Thoraxchirurgie
B-[12].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Klinik für Thoraxchirurgie
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Axel Skuballa
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
de
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092246
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092253
Chefarzt: Dr. med. Axel Skuballa
Leitender Oberarzt: Dr. med. Holger Kraußer
Pflegedienstleitung: Lutz Kindermann
Das medizinische Angebot der Klinik umfasst das gesamte Spektrum der Diagnostik und chirurgischen
Behandlung von Erkrankungen des Brustkorbes und des Halses (außer Herzchirurgie und
Lungentransplantation), insbesondere der Luftröhre und der Bronchien, der Schilddrüse, der Lunge, des
Lungen- und Rippenfells, des Mittelfellraumes, des Zwerchfells und der Brustwand. Zu den häufigsten
Erkrankungen zählen die bösartigen und gutartigen Tumore der Lunge, entzündliche Erkrankungen und
spezifische Infektionen des Thorax.
Die chirurgische Behandlung des Bronchialkarzinoms ("Lungenkrebs") stellt dabei den wesentlichen
Schwerpunkt dar. Die Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den pneumologischen Onkologen
und den Strahlentherapeuten. Multimodale Therapiekonzepte spielen dabei eine immer größere Rolle. Für
jeden Patienten wird ein individueller Therapieplan im interdisziplinären Tumorboard des Thoraxzentrums
erstellt. Die modernen Methoden der minimalinvasiven Lungenlappenresektion (VATS-Lobektomie) sowie
der hyperthermen intrathorakalen Chemotherapie (HITHOC) sind an der Klinik etabliert.
An der Klinik wird die gesamte Palette der diagnostischen und interventionellen Bronchoskopie
vorgehalten. Sämtliche minimal-invasive Verfahren der Thoraxchirurgie werden praktiziert einschließlich
der
minimal-invasiven Trichterbrustkorrektur
(NUSS-OP),
der
thorakoskopischen
Grenzstrangausschaltung bei Hyperhidrosis und der thorakoskopischen Thymusresektion. Einen weiteren
Schwerpunkt stellt die parenchymsparende Resektion von Lungenmetastasen mittels moderner, speziell
für die Lungenchirurgie entwickelter Lasertechnik dar. Steigende Fallzahlen sind auch bei Lungenkollaps
(Pneumothorax) und bei Brustkorbverletzungen im Rahmen von Polytraumen zu verzeichnen.
Die Klinik verfügt über 1 Bettenstation mit insgesamt 19 Betten, davon 5 Überwachungsplätze. Die
Patienten sind überwiegend in Ein- oder Zweibettzimmern untergebracht. Alle Zimmer befinden sich in
einem sanierten Gebäude und verfügen über ein hohes Ausstattungsniveau (u.a. Bad/Dusche, TV,
Telefon). Die Stationen haben großzügige Aufenthaltsräume. Zusätzlich stehen je nach Bedarf
entsprechende Kapazitäten auf der Intensivtherapiestation und auf der interdisziplinären Wachstation
(IMC) zur Verfügung. Die operative Versorgung erfolgt in hochmodernen OP-Sälen.
Im Jahr 2012 wurden 639 stationäre Operationen (dv. 107 anatomische Lungenresektionen, dv. 582
Thoraxeingriffe) und 723 Bronchoskopien durchgeführt.
Seite 88 von 311
1...,81,82,83,84,85,86,87,88,89,90 92,93,94,95,96,97,98,99,100,101,...314