Die Verweildauer der Klinik liegt bei durchschnittlich 11,8 Tagen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung. Eine schnelle Diagnostik und operative Therapie wird
gewährleistet. Die rasche Mobilisierung der Patienten wird u.a. durch vielfältige physiotherapeutische
Angebote erreicht.
Die Klinik bietet neben der akutstationären Versorgung ein spezialisiertes Spektrum zur Konsilbehandlung
an. Angebote zur ambulanten Behandlung erfolgen über die Ermächtigung nach § 116a SGB V bzw. § 31
Abs. 1a Ärzte - ZV.
Die Klinik hat eine eigene Funktionsabteilung, welche in unmittelbarer Nähe untergebracht ist. Dort
werden die flexiblen und starren Bronchoskopien, sowie kleinere Interventionen durchgeführt. Einmal
wöchentlich hält hier der Chefarzt eine Konsiliarsprechstunde ab.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt in der täglichen Arbeit eine immer bedeutendere Rolle. Die
Klinik ist integrierter und aktiver Bestandteil des Thoraxzentrums sowie des Onkologischen Zentrums am
Klinikum.
Zusammen mit der Robert-Koch-Klinik sowie der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie unseres
Hauses ist für 2014 die Zertifizierung zum Lungenkrebszentrum nach den Richtlinien der Deutschen
Krebsgesellschaft geplant.
B-[12].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (2000) Thoraxchirurgie
2 (2036) Thoraxchirurgie/Intensivmedizin
B-[12].1.2 Art der Fachabteilung "Klinik für Thoraxchirurgie"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[12].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Das Versorgungsspektrum der Klinik umfasst mit Ausnahme der Transplantationschirurgie die gesamte
Bandbreite der chirurgischen Behandlung der Erkrankungen des Brustkorbes und des Halses,
insbesondere der Luftröhre, der Schilddrüse, der Lunge, des Rippenfells, des Mittelfellraumes, des
Zwerchfells und der Brustwand.
Die chirurgische Behandlung des Bronchialkarzinoms ("Lungenkrebs") stellt dabei den wesentlichen
Schwerpunkt dar.
An der Klinik wird außerdem die gesamte Palette der diagnostischen und interventionellen Bronchoskopie
einschließlich endobronchialer Tumorlaserungen und Tracheastentimplantationen vorgehalten.
Sämtliche minimal-invasive Verfahren der Thoraxchirurgie werden praktiziert einschließlich der minimal-
invasiven Trichterbrustkorrektur (NUSS-OP), der thorakoskopischen Grenzstrangausschaltung bei
Hyperhidrosis und der thorakoskopischen Thymusresektion.
Einen weiteren Schwerpunkt stellt die parenchymsparende Resektion von Lungenmetastasen mittels
moderner, speziell für die Lungenchirurgie entwickelter Lasertechnik dar.
Eine Auflistung der spezifischen Versorgungsschwerpunkte finden Sie in der nachfolgenden tabellarischen
Übersicht.
Seite 89 von 311
1...,82,83,84,85,86,87,88,89,90,91 93,94,95,96,97,98,99,100,101,102,...314