B-[11] Brandverletztenzentrum
B-[11].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Brandverletztenzentrum
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Thomas Raff
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092551
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092552
Chefarzt: Dr. med. Thomas Raff
Leitender Oberarzt: Ulrich Robert Sorge
Anästhesie: Leiter Dr. med. Jochen Gille
Pflegedienstleitung: Lutz Kindermann
Das Brandverletztenzentrum verfügt über eine Intensivstation mit insgesamt 12 Betten. Die Intensivstation
verfügt über 6 spezielle Einzelzimmer (inkl. Schleuse) und Beatmungmöglichkeiten, sowie einen
Intermediate-Care Bereich mit drei Zweibettzimmern.
Alle Zimmer befinden sich im neuen Gebäude des Brandverletztenzentrums. Die operative Versorgung
erfolgt in einem hochmodernen und spezialisierten OP-Saal.
Die Verweildauer des Brandverletztenzentrums liegt bei durchschnittlich 18,7 Tagen.
Der Fallschwereindex bescheinigt dem Brandverletztenzentrum die Behandlung von überdurchschnittlich
vielen schweren Fällen.
Die Versorgung der Patienten während des Krankenhausaufenthaltes ist entsprechend der Erkrankung
standardisiert und folgt einer genauen Planung.
B-[11].1.1 Fachabteilungsschlüssel
Fachabteilungsschlüssel
1 (0030) Besondere Einrichtung - Behandlung von Schwerbrandverletzten
2 (0032) Besondere Einrichtung - Behandlung von Schwerbrandverletzten mit Intensivtherapie
3 (1990) Plastische Chirurgie/ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (II)
B-[11].1.2 Art der Fachabteilung "Brandverletztenzentrum"
Abteilungsart:
Hauptabteilung
B-[11].2 Medizinische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung
Der Versorgungsschwerpunkt des Brandverletztenzentrums liegt in der Diagnostik und Therapie aller
Brandverletzungen in dafür speziell ausgestatteten Schock-, OP-, Diagnostik-und Therapieräumen. Das
Behandlungsspektrum umfasst auch die Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut-
und Unterhaut.
Seite 83 von 311