B-[38] Institut für Pathologie und Tumordiagnostik
B-[38].1 Name
Name der Organisationseinheit/
Fachabteilung:
Institut für Pathologie und Tumordiagnostik
Name des Chefarztes oder der
Chefärztin (optional):
Dr. med. Volker Wiechmann
Straße:
Delitzscher Straße
Hausnummer:
141
Ort:
Leipzig
PLZ:
04129
URL:
E-Mail:
Telefon-Vorwahl:
0341
Telefon:
9092681
Fax-Vorwahl:
0341
Fax:
9092686
Chefarzt: Dr. med. Volker Wiechmann
Leidender Oberarzt: Dipl. Med. Andreas Plötner
Leitende MTA: Hella Oy
Das Institut für Pathologie und Tumordiagnostik deckt nahezu das gesamte Leistungsspektrum des
Fachgebietes ab. Mit über 30 Jahren Tätigkeit im Fachgebiet verfügen Chefarzt Dr. Wiechmann und
Oberarzt Plötner über eine ausgeprägte diagnostische Erfahrung. Alle ärztlichen Mitarbeiter sind für
Rückfragen klinischer Kollegen ständig erreichbar. Das Leistungsspektrum wird mit den aktuellen
diagnostischen Standards und den speziellen Anforderungen der Einsender abgestimmt.
In der konventionellen histologischen Diagnostik sind dem Institut, bei Anwendung zahlreicher
Spezialfärbungen, alle gängigen Untersuchungsmaterialien (kleine und kleinste Biopsien,
Operationspräparate) vertraut. Zum Arbeitspektrum gehört u.a. routinemäßig die Bearbeitung von
Untersuchungsgut der Fachgebiete Innere Medizin (hier insbesondere Gastroenterologie, Hepatologie und
Hämatologie), Visceralchirurgie, Endokrinologie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und HNO-Heilkunde.
Intraoperative Schnellschnittuntersuchungen gehören zu den täglichen Arbeitsaufgaben und geben den
Operateuren innerhalb von etwa 15 Minuten wichtige Informationen die den weiteren Verlauf der
Operation beeinflussen können.
Das Institut deckt ein breites Spektrum an praxisrelevanten Spezialuntersuchungen zur exakten
Diagnostik von Tumorerkrankungen und zur Bestimmung von Prognosefaktoren ab. Für
immunhistochemische Untersuchungen steht ein Panel von derzeit 115 Antikörpern zur Verfügung.
Molekularpathologische Unterschungsmethoden zur molekulargenetischen Charakterisierung von
Tumoren werden selbst und in Kooperation mit externen Partnern realisiert.
Zytologische Untersuchungen konzentrieren sich auf die Befundung von Ergüssen, Abstrichen und
Punktaten (Extragynäkologische Zytologie). An allen Materialien sind immunzytochemisch
Zusatzuntersuchungen möglich.
Seite 256 von 311