

Dabei sind vor allem die Lebenslagen Wohnen, Freizeit,
Ausbildung, Arbeit und Familie von erheblicher Bedeu-
tung.
Neben Einzelgesprächen werden auch unterschiedliche
Gruppen angeboten (z. B. Clean-, Sport-, Reha-, Eltern-,
Nachsorgegruppe).
Zum Leistungsspektrum gehören Überlebenshilfen im
Sinne der Daseinsvorsorge, wie z. B. Spritzentausch,
hygienische Grundversorgung sowie Essensversorgung.
In verschiedenen SBBn werden komplementäre Hilfen
für Tagesstruktur und Beschäftigung vorgehalten.
Hauptstandort dafür ist die SBB„Haus Alt-Schönefeld“
eine Werkstatt (Holz, Keramik, Ton, Garten) für suchtge-
fährdete und suchtkranke Menschen. Die„Wandelhalle
Sucht“ in der SBB„Regenbogen“ stellt ein besonderes
Präventionsprojekt dar. Es wird Schulklassen, Azubis so-
wie bestimmten Berufsgruppen (z. B. Krankenschwestern)
aber auch interessierten Einzelpersonen angeboten.
Städtisches Klinikum„St. Georg“ Leipzig
Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Zentrum für Drogenhilfe
Leitung
Tel.: 0341 6813544
Fax : 0341 9618106
E-Mail:
zfdrogenhilfe@sanktgeorg.dedie Einhaltung des Datenschutzes sind für uns selbstverständlich.
aten wir Sie auch anonym.