Sie befinden sich hier

Inhalt

Willkommen in der Praxis für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Ästhetik

Das Team mit Dr. Gazawi begrüßt Sie herzlich in einem Ambiente mit freundlicher, professioneller und diskreter Beratung. Die Praxisräume sind nahe der Leipziger Innenstadt gelegen und gut zu erreichen. Die medizinischen Ansprechpartner für Frauenheilkunde möchten Sie gern persönlich durch alle Lebensphasen von der Pubertät bis ins hohe Alter begleiten. Gerade bei allen gynäkologischen Fragen ist ein vertrauensvolles Verhältnis ebenso wichtig wie die fachliche Kompetenz.

In der gynäkologischen Onkologie bieten wir Ihnen alle gängigen Behandlungsmethoden der Frauenheilkunde und darüber hinaus zahlreiche attraktive Zusatzleistungen an.

Für dringende Fälle bieten wir täglich von 08:00 - 08:30 Uhr eine Akutsprechstunde an.

Blick in einen Warteraum.

Mitarbeiter

Ärztlicher Leiter / Onkologisch verantwortlicher Arzt |
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Nidal Gazawi Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 03412248626 Fax: 0341 225 1422 E-Mail: nidal.gazawi(at)sanktgeorg.de
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Mareike Dartsch Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 0341 224 8626 Fax: 0341 225 1422 E-Mail: mareike.dartsch(at)sanktgeorg.de
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Kirstin Kremer Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 0341 224 8626 Fax: 0341 225 1422 E-Mail: kirstin.kremer(at)sanktgeorg.de
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. habil. Ralf Robel Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 0341 224 8626 Fax: 0341 225 1422 E-Mail: ralf.robel(at)sanktgeorg.de
Medizinische Dokumentationsassistentin Annett Niklas Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 03412248626 Fax: 0341 225 1422
Leitende Arzthelferin | Onkologische Schwester Sandra Weyhe Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 03412248626 Fax: 0341 225 1422
Onkologische Schwester Julia Schmidt Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 03412248626 Fax: 0341 225 1422
Gesundheits- und Krankenpflegerin Lisa Hahn Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 03412248626 Fax: 0341 225 1422
OP-Schwester Inka Springer Lampestr. 1
04107 Leipzig
Tel.: 0341 224 8626

Sprechzeiten

Ästhetische Chirurgie


Sprechzeiten:
Montag 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 12:00 / 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt:
Lampestr. 1, 04107 Leipzig
Telefon: +493412248626
Telefax: 0341 225 1422

Information / Hinweis:Akutsprechstunde: Mo/Di/Do/Fr 08:00-08:30
Ambulante Operationen: jeden Mittwoch

Frauenheilkunde und Geburtshilfe


Sprechzeiten:
Montag 08:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 12:00 / 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt:
Lampestr. 1, 04107 Leipzig
Telefon: 03412248626
Telefax: 0341 225 1422

Information / Hinweis:Akutsprechstunde: täglich 08:00-08:30
Ambulante Operationen: jeden Mittwoch

Sprechzeiten Dr. Robel:
Montag/Mittwoch 13:00-18:00
Dienstag 08:00-13:00

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:

Frauenheilkunde

Ambulante Operationen

Je nach Bedarf sind wir in der Lage die verschiedenen Operationen ambulant durchzuführen.

  • kleinere Eingriffe an der Brust zur Entfernung gutartiger Knoten oder oberflächlicher Hautveränderungen sowie bei Sekretion aus der Brustwarze
  • Entfernung des Portsystems
  • diagnostische und operative Ausschabungen
  • operative Entfernung von Aborten
  • Verödung der Gebärmutterschleimhaut nach der Goldnetz-Methode* (NovaSure)
  • therapeutische Konisation

Erklärung:

* Verödung der Gebärmutterschleimhaut nach der Goldnetz-Methode:

In einer ambulanten Operation erfolgt die schnelle und einfache Verödung der blutungsverursachenden Gebärmutterwand unter Vollnarkose. Die Gebärmutter bleibt dabei erhalten. Nach einer kurzen Erholungszeit können alle normalen Aktivitäten wieder ausgeführt werden.

Behandlung gynäkologischer Erkrankungen

Als Frauenarztpraxis / MVZ des Klinikums St. Georg ist selbstverständlich auch die Behandlung aller denkbaren gynäkologischen Erkrankungen ein fester Bestandteil unserer angebotenen Leistungen.

Unsere Behandlungen von gynäkologischen Erkrankungen umfasst:

  • Behandlung entzündlicher Erkrankungen des äußeren Genitale, der Scheide und der inneren Genitale
  • Diagnostik und Beratung bei Myomen – Myomsprechstunde (auch Zweitmeinung)
  • Diagnostik und Beratung bei Endometriose
  • medikamentöse und operative Behandlung gynäkologischer Erkrankungen, z.B.
    • Zyklusstörung
    • Myome
    • Endometriose
    • Gebärmutter- /Scheidensenkung
  • Sonographische Abklärung bei Verdacht auf Abnormalitäten (Gebärmutteranomalien, Myome, Polypen, Eierstocktumore)
  • Sonographische Prüfung der Eileiterdurchgängigkeit (HSSG)

Brustsprechstunde

Eine genaue Diagnostik stellt die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung dar.

In Ergänzung zur Mammographie spielt die Mammasonographie eine wichtige Rolle bei der Abklärung auffälliger Befunde in der Brust. Bei manchen Frauen - vor allem bei jüngeren - sind Veränderungen in der Mammographie schwer zu erkennen. Mit Hilfe des Brustultraschalls (Mammasonographie) können Auffälligkeiten in der Brust weiter beurteilt und abgeklärt werden.

Unsere Brustsprechstunde bietet Ihnen:

  • Diagnostik und Behandlung gutartiger Veränderungen (z. B. Zysten, Mastopathien, Fibroadenomen) der Brust
  • Minimal-invasive Diagnostik (Punktionen, Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsien)
  • Besprechung und Aufklärung notwendiger operativer Maßnahmen
  • Möglichkeit zur Einholung einer Zweitmeinung
  • Festlegung eines patientenorientierten Behandlungskonzeptes bei Brustkrebs
  • Beratung über plastische, rekonstruktive Operationsverfahren
  • Beratung über ästhetische Brustchirurgie
  • Beratung/Untersuchung bei familiärem Brustkrebs
  • Beratung bei angeborenen und erworbenen Fehlbildungen der Brust (Hypoplasie,Asymmetrie, Hyperplasie)

Impfberatung und Durchführung von Schutzimpfungen

Bestimmten Erkrankungen kann man wirksam vorbeugen mit einer Schutzimpfung. Wir bieten Ihnen in unserem MVZ neben den allgemein empfohlenen Schutzimpfungen im Jugendlichen- und Erwachsenenalter ebenso verschiedene Indikationsimpfungen (bei bestimmten Vorerkrankungen/bei bestimmten Berufsgruppen) an.

Hierzu zählen insbesondere:

  • Saisonale Influenza
  • HPV = Humanes Papillomvirus (für Jungen/Männer und Mädchen/Frauen/D) zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs u.a.
  • Impfungen in Vorbereitung einer Schwangerschaft, z.B. MMR = Mumps/Masern/Röteln und  Windpocken
  • Impfungen in der Schwangerschaft, z.B. Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten
  • Pneumokokken-Impfung
  • Hepatitis A/B
  • FSME
  • Herpes zoster = Gürtelrose
  • Impfung gegen Covid-19 (bitte haben Sie Geduld bei der Terminierung, es steht uns hier momentan nur eine begrenzte Anzahl an Impfdosen zur Verfügung)

Bitte sprechen Sie uns an! Wir beantworten gern Ihre Fragen und kontrollieren auf Wunsch Ihren Impfausweis und Impfstatus. Ebenfalls stellen wir neue Impfausweise aus. 

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel)

  • Ultraschalluntersuchung des kleinen Beckens zur Krebsvorsorge
  • Ultraschalluntersuchung der Brust zur Entdeckung von nicht tastbaren Tumoren
  • ThinPrep Pap-Test (Abstrichverfahren)
  • HPV-Test (Humane Papillomviren Testung)
  • Darmkrebsfrüherkennung
  • Einlage und Kontrolle von intrauterinen Pessaren (Spiralen) zur Empfängnisverhütung
  • 3-Monatsspritze
  • Implantation von Subcutanen Systemen zur Empfängnisverhütung
  • Schwangerenultraschall mit einer volldigitalen High-End-Color Doppler Sonographie mit Real-Time 3D bzw. 4D
  • Laborblutentnahmen (HIV, Toxoplasmose, Chlamydien, Hormonstatus)
  • Testung/vag. Abstrich auf ß-hämolysierende Streptokokken (B-Streptokokken)

Individuelle Verhütung

Verhütung ist ein wichtiges Thema im Leben einer Frau und sollte immer individuell auf die unterschiedlichen Lebensphasen abgestimmt werden. Vielleicht benötigen Sie eine Verhütung nur für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft, bei z.B. abgeschlossener Familienplanung.

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Verhütungsmitteln – hormonell und nichthormonell - und es ist unser Ziel für Sie in einem persönlichen Gespräch die optimale Verhütung zu finden.

Folgende Verhütungsmethoden bieten wir an: 

  • Nicht hormonell
    • Kupferspirale
    • Kupferkette
    • Kupferball
    • Sterilisation
    • Diaphragma

  • Hormonell
    • Anti-Babypille (Mikropille, Minipille)
    • Hormonring
    • Hormonpflaster
    • Hormonspirale
    • Hormonstäbchen
    • 3-Monatsspritze

Krebsvorsorge

In Deutschland hat jede Frau ab 20 Jahren einmal im Jahr Anspruch auf eine gynäkologische Krebsfrüherkennung.

Insbesondere Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs kann der Arzt mithilfe der sogenannten Krebsvorsorge-Untersuchungen frühzeitig entdecken.

Die Untersuchungen sind in der Regel schmerzlos und wenig aufwendig. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen die anfallenden Kosten für die gynäkologische Krebsfrüherkennung.

Zur Krebsvorsorge gehört:

  • Untersuchung der Schamlippen, der Scheide, des Muttermundes
  • 20.-34. Lebensjahr: jährliche Abstrichentnahme (Zyto Pap) zur Zellgewinnung vom Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal mit nachfolgender mikroskopischer Untersuchung der Zellen
  • Neuregelung seit 2020: ab 35. Lebensjahr, alle 3 Jahre Ko-Testung bestehend aus Zyto Pap und HPV-Diagnostik (Humanes Papillomvirus)
  • Tastuntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke
  • Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen ab dem 30. Lebensjahr
  • Beratung über Verhütungsmöglichkeiten

Mädchensprechstunde - das erste Mal beim Frauenarzt?

Die Pubertät ist eine sehr spannende Zeit  – nicht nur der Körper verändert sich, sondern auch die Gefühle. Viele Fragen kommen auf: Was passiert mit meinem Körper, warum bekomme ich meine Periode, wie achte ich auf meine Hygiene während der Periode, wie ist das mit dem ersten Mal, wie kann ich sicher verhüten und mich vor Infektionskrankheiten schützen und vieles mehr.

Darum bieten wir die Mädchensprechstunde an und nehmen uns Zeit für all Deine Fragen. Und keine Angst, bei unserem ersten Temin ist eine gynäkologische Untersuchung nicht unbedingt nötig.

Auch kannst Du gerne zu diesem Termin deine Mutter, deinen Freund oder eine Freundin mitbringen.

Geburtshilfe und Schwangerenbetreuung

Schwangerenberatung und Geburtshilfe

Schwangerschaft und Geburt sind besonders faszinierende Abschnitte im Leben einer Frau. Gerade in dieser Zeit ist es gut, einen medizinischen Begleiter an der Seite zu haben, der sich mit Ihnen freut, sich viel Zeit nimmt und jede Menge fachliche Tipps bietet. In unserer Klinik verfügen wir über perfekte Untersuchungsmöglichkeiten, um Schwangerschaftsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wichtig sind auch Gespräche und Beratung im Vorfeld einer geplanten Schwangerschaft.

Wir begleiten Sie während der Schwangerschaft und führen die nötigen Untersuchungen wie Ultraschall mit einem modernen Ultraschallgerät (GE E8) durch.

Im Rahmen der Schwangerenbetreuung arbeiten wir mit der Hebamme Cornelia Rulf zusammen. Sie unterstützt unsere Schwangerensprechstunde und bietet auch die Nachsorge nach der Entbindung an.

Unsere Schwangerenbetreuung & Geburtshilfe bietet Ihnen:

  • Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen
  • Ultraschall
  • CTG (Cardiotokographie - Kontrolle kindlicher Herztöne und Wehenfrequenz)
  • Geburtsvorbereitung in Zusammenarbeit mit unsere Hebamme
  • Wochenbettbetreuung
  • Beratung nach der Geburt
  • Tokographie

Bilder

Ein Arzt macht eine Ultraschalluntersuchung bei einer Schwangeren.
Hände halten einen schwangeren Bauch.
Zwei Frauen unterhalten sich.
 

(Mit-)Betreuung von Risikoschwangerschaften

  • Verdacht auf fetale Wachstumsretardierung
  • Leichte und mittelschwere Formen der Präeklampsie
  • Gestationsdiabetes
  • Verdacht auf fetale Infektionen
  • Fetale Anomalien (Fehlbildungen) einschl. Zweitmeinung
  • Mehrlingsschwangerschaften

Gynäkologische Onkologie

Gynäkologische Onkologie

Gynäkologische Onkologie

Das Thema Krebs kann für die meisten Betroffenen sehr beängstigend sein. Unsere Praxis bemüht sich, unseren Patientinnen die Behandlung und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Unsere Frauenarztpraxis ist spezialisiert auf die Diagnostizierung, Behandlung und Nachsorge gutartiger und bösartiger Tumorerkrankungen der Frau.

Wir behandeln ambulant in unserer Praxis insbesondere bösartige gynäkologische Krebserkrankungen wie:

  • Brustkrebs (Mammakarzinom)
  • Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
  • Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
  • Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom)
  • Scheidenkrebs (Vaginalkarzinom)
  • Schamlippenkrebs (Vulvakarzinom)

Zu den gutartigen gynäkologischen Erkrankungen, die im Bereich der Gynäkologischen Onkologie häufig diagnostiziert und behandelt werden, gehören unter anderem:

  • Myome
  • Eierstockzysten
  • sowie gutartige Tumore der Gebärmutter oder der Schamlippen

Neben der Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen bieten wir eine umfassende Beratung und Untersuchung im Rahmen der Krebsfrüherkennung und Krebsnachsorge an.

Unsere Leistungen der gynäkologischen Onkologie

Wir bieten Ihnen:

  • Eine ausführliche Beratung bei gynäkologischen Krebserkrankungen
  • Beratung und Operationsplanung
  • ambulante Chemotherapie
  • Antihormontherapie
  • Bisphosphonat Infusion
  • Antikörpertherapie
  • Eisentherapie

Die Nachsorge:

Die Tumornachsorge hat zur Aufgabe:

  • ein Wiederauftreten der Krebskrankheit rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln
  • Begleiterkrankungen festzustellen, zu behandeln und gegebenenfalls zu lindern
  • der Patientin bei ihren körperlichen, seelischen und sozialen Problemen behilflich zu sein

Wie läuft die Nachsorge?

  • Anleitung zur monatlichen Selbstuntersuchung der Brust
  • Die Tumornachsorge erfolgt entsprechend den Leitlinien und besteht aus regelmäßiger körperlicher Untersuchung sowie jährlicher Mammografie und Mammasonografie
Art der UntersuchungZeitspanne
Selbstuntersuchungmonatlich

Gynäkologische Onkologie

1-3. Jahr nach Ende der Therapie 
Körperliche UntersuchungAlle 3 Monate
Mamma SonographieAlle 6 Monate
Mammographie nach brusterhaltender Operation operierte BrustAlle 6 Monate
Mammographie andere SeiteAlle 12 Monate
Mammographie nach einseitiger Brustamputation andere SeiteAlle 12 Monate
4-5. Jahr nach Ende der Therapie 
Körperliche UntersuchungAlle 6 Monate
Mamma SonographieAlle 12 Monate
Mammographie nach brusterhaltender Operation operierte BrustAlle 12 Monate
Mammographie nach einseitiger Brustamputation andere SeiteAlle 12 Monate
Ab dem 6. Jahr nach Ende der Therapie 
jährliche Kontrolle zur Krebsfrüherkennung 

Jede weitere bildgebende Diagnostik nur bei klinischem Verdacht auf Rezidiv und / oder Metastasen

Pränataldiagnostik

  • Dopplersonographische Untersuchung des fetomaternalen Gefäßsystems
  • Erst-Trimester- Screening (Nackentransparenz)
  • Erweiterte sonographische Diagnostik in der Schwangerschaft (Feindiagnostik)
  • Fetale Echokardiographie
  • Fruchtwasserentnahme (Amniozentese)
  • Nicht-invasive Pränataldiagnostik (NIPD) – z.B. PraenaTest, Harmony-Test, Rh- Gruppen- Bestimmung
  • Präeklampsie- Screening

Wahiba Ästhetik

Über unser Behandlungsspektrum im Bereich Ästhetik informieren wir Sie HIER.

Patienteninformation

Pränataldiagnostik

Ein Mann schaut in die Kamera und hält eine Ultraschallsonde auf den Bauch einer liegenden Person.

Kontextspalte


Kontakt
Lampestr. 1
04107 Leipzig

Telefon:
0341 224 8626

Telefax:
0341 225 1422

E-Mail:
mvz-frauenheilkunde-1@sanktgeorg.de