Sie befinden sich hier

Inhalt

Bildungszentrum

Der unternehmerische Auftrag besteht in der Sicherstellung eines bedarfsgerechten, zukunftsorientierten Bildungsangebotes für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aller Berufsgruppen im Klinikum St. Georg in Leipzig und darüber hinaus für andere Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.

In den Fortbildungsangeboten wird neben rein fachlichen Themen für die medizinisch-pflegerischen sowie kaufmännisch-technischen Bereiche vor allem ein Schwerpunkt auf berufsgruppenübergreifende Fortbildungsveranstaltungen gelegt. Außerhalb des Klinikums »St. Georg« möchte das Bildungszentrum mit seinen Angeboten neben der Altenpflege auch den großen Bereich der ambulanten Pflege erreichen. Alle Kurse im Rahmen der Fortbildung schließen mit einem Zertifikat ab. Neben der Fortbildung für die Berufsgruppen nimmt die Weiterbildung im Pflegedienst einen breiten Raum im Bildungszentrum ein.

Aktuelles

Fortbildungsangebot 2025

Fortbildungsangebot 2025

Bildung beginnt mit Neugierde und genau diese wollen wir mit unserem Fortbildungsangebot bei Ihnen wecken. Auch im Jahre 2025 freuen wir uns darauf, Sie auch weiterhin als verlässlicher Partner in Ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. In unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen tragfähige Kompetenzen, Techniken und Handlungsempfehlungen und besprechen gemeinsam, wie Sie diese konkret in Ihren individuellen beruflichen Alltag einbinden können.

Stöbern Sie in den Flyern zu den Themen

Gesundes Leben und Arbeiten

Führungskompetenzen

Praxisanleitung

und nutzen Sie die Chance zur Teilnahme an unserem Fortbildungsangebot. 

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Weiterbildung Notfallpflege 2025 (verkürzt)

Weiterbildung Notfallpflege 2025 (verkürzt)

Am 08.05.2025 starten wir die staatlich anerkannte Fachweiterbildung "Notfallpflege" in verkürzter Form (400 Stunden)

Das Ziel der Weiterbildung im Bereich Notfallpflege ist es, Teilnehmer*innen mit dem nötigen Fachwissen und den erforderlichen Fähigkeiten auszustatten, um in Notfallsituationen angemessen und professionell handeln zu können. Durch die Vertiefung des Verständnisses für Notfallpflege sollen die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt werden, schnell und effektiv auf akute medizinische Notfälle zu reagieren.

Die Weiterbildung zielt darauf ab, die Kompetenz der Teilnehmer*innen in der Erkennung, Bewertung und Versorgung von Notfallpatienten zu stärken. Sie sollen lernen, adäquat zu reagieren, lebensrettende Maßnahmen durchzuführen und eine patientenorientierte Versorgung sicherzustellen.

Darüber hinaus soll die Weiterbildung den Teilnehmer*innen ermöglichen, ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben und ihre Karrieremöglichkeiten im Bereich Notfallpflege zu erweitern. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sollen dazu beitragen, die Qualität der Pflege in Notfallsituationen zu verbessern und einen positiven Einfluss auf die Versorgung von Patienten in kritischen Situationen zu haben.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Fort- und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungen

Bildung beginnt mit Neugierde und genau diese wollen wir mit unserem Fortbildungsangebot bei Ihnen wecken. Auch im Jahre 2025 freuen wir uns darauf, Sie auch weiterhin als verlässlicher Partner in Ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. In unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen tragfähige Kompetenzen, Techniken und Handlungsempfehlungen und besprechen gemeinsam, wie Sie diese konkret in Ihren individuellen beruflichen Alltag einbinden können.

Stöbern Sie in den Flyern zu den Themen

Gesundes Leben und Arbeiten

Führungskompetenzen

Praxisanleitung

und nutzen Sie die Chance zur Teilnahme an unserem Fortbildungsangebot. 

Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Intensivpflege und Anästhesie

Ziele

Durch diese Fachweiterbildung sollen die Mitarbeiter des Gesundheitswesens die Anforderungen an die berufliche Qualifikation erhöhen. Durch die Vermittlung von kompetenzorientierten Modulen sollen die fachlichen, sozialen, personellen und methodischen Kompetenzen gefördert werden um die Aufgaben und Funktionen in dem Bereich der Intensivpflege und Anästhesie zu erfüllen.  Dazu zählen unteranderen eine individuelle und selbständige Gestaltung des Pflegeprozesses sowie die Mitwirkung in einem Multiprofessionellen Team. Um Diese Aufgaben und Funktionen eigenverantwortlich durchzuführen, werden die aktuellen Erkenntnisse aus den pflegewissenschaftlich, medizinischen und anderen bezugswissenschaftlichen Bereichen herangezogen und vermittelt.

Durch den Abschluss dieser Fachweiterbildung erhält man die Berufsbezeichnung:

  • Fachpflegeexpertin oder Fachpflegeexperte für Intensivpflege und Anästhesie im Erwachsenenbereich

Rechtsgrundlage

Die Fachweiterbildung richtet sich nach der „Weiterbildungsverordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen“

vom 28.11.2020

Organisation

Die  berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 720 Präsenzstunden, die hauptsächlich im Bildungszentrum durchgeführt werden.

Der theoretische Rahmen gliedert sich in eine Grundstufe (250 Stunden) und eine Aufbaustufe (470 Stunden) auf.

Die Lehrinhalte sind nach folgenden Modulen gegliedert

Grundstufe:      1.1 Pflegewissenschaft, Pflegepraxis, Pflegeforschung und erste Hilfe

                        1.2 Gesundheitswissenschaft

                        1.3 Qualitätsmanagement

                        1.4 Sozialwissenschaft

                        1.5 Humanwissenschaft

                        1.6 Betriebswirtschaft und Organisation

 

Aufbaustufe:      5.1 Pflegefachwissen

                         5.2a Fachwissenschaft

                         5.3 spezifische Sozialwissenschaft

                         5.4 Rechtslehre

 

Um die Kenntnisse und erworbenen Fähigkeiten in der Praxis selbständig anzuwenden und Ihre Tätigkeitsbereiche im vollen Umfang zu verinnerlichen, werden für die praktische Weiterbildung 2000 Stunden verlangt.

Diese werden nach folgenden Schwerpunkten gesetzt:

Operative, internistische oder interdisziplinäre Intensivpflege            1000 Stunden

Anästhesie                                                                                          800 Stunden

Mindestens ein Wahlbereich

(z.B.  Dialyse, Rettungsdienst, Notaufnahme oder Endoskopie)          200 Stunden

 

 

Voraussetzungen

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach §2 Abs. 2 Nr. 1, 5, 6 oder 16 SachsGfbWBG
  • Eine Tätigkeit in der Intensivpflege oder Anästhesie von mindestens 6 Monaten in den letzten 2 Jahren
  • technische Voraussetzungen für E-Learning Angebote und Onlinekonferenzen 

Kosten

Die angegebenen Kosten verlaufen sich auf den aktuellen Stand ( 10/2022) die in einem Weiterbildungsvertrag verankert sind. In einem laufenden Kurs bzw. nach einem abgeschlossenen Vertrag werden keine Mehrkosten erhoben.

Grundstufe:      2.000 € ( inklusive Prüfungsgebühren)

Aufbaustufe:     3.500 € ( inklusive Prüfungsgebühren)

 

Bei Wiederholungsprüfungen berechnen wir pro Prüfung 150 €.

Bewerbung

Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto

  • Beglaubigte Kopie der Berufsurkunde ( Erlaubnis der Berufsbezeichnung)

  • Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung

Nutzen Sie dafür vorzugsweise unser Online-Bewerberportal unter

Bewerbung Weiterbildung

www.sanktgeorg.de/mitarbeiter-karriere/aus-und-weiterbildungfortbildung/bildungszentrum/bewerbung-weiterbildung.html

oder

Klinikum St. Georg Leipzig gGmbH

Bildungszentrum

Delitzscherstraße 141

04129 Leipzig

Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen

Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen

Ziele

Durch diese Weiterbildung sollen die Mitarbeiter des Gesundheitswesens die Anforderungen an die berufliche Qualifikation erhöhen. Durch die Vermittlung von kompetenzorientierten Modulen sollen die fachlichen, methodischen, sozialen und personellen Kompetenzen  gefördert werden um die Aufgaben und Funktionen in dem Bereich der Leitungskräfte zu erfüllen. Dazu zählen unteranderem die Befähigung zur Leitung einer Station oder Einheit in einer Gesundheitseinrichtung und die Mitwirkung in einem multiprofessionellen Team. Um Diese Aufgaben und Funktionen eigenverantwortlich durchzuführen, werden die aktuellen Erkenntnisse aus den pflegewissenschaftlichen, medizinischen und anderen bezugswissenschaftlichen Bereichen herangezogen und vermittelt.

Durch den Abschluss dieser Fachweiterbildung erhält man die Berufsbezeichnung:

  • Fachkraft für Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage

Die Fachweiterbildung richtet sich nach der „Weiterbildungsverordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen“ vom 28.11.2020

Organisation

Die  berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 515 Präsenzstunden, die hauptsächlich im Bildungszentrum durchgeführt werden

Der theoretische Rahmen gliedert sich in eine Grundstufe (195 Stunden) und eine Aufbaustufe (320 Stunden) auf.
Die Lehrinhalte sind nach folgenden Modulen gegliedert

Grundstufe:  1.2 Gesundheitswissenschaft
                   1.3 Qualitätsmanagement
                   1.4 Sozialwissenschaft
                   1.5 Humanwissenschaft
                   1.6 Betriebswirtschaft und Organisation

Aufbaustufe: 2.1 Management und spezifische Betriebswirtschaft
                    2.2  Spezifische Sozialwissenschaft
                    2.3  Rechtslehre

Um die Kenntnisse und erworbenen Fähigkeiten in der Praxis selbständig anzuwenden und Ihre Tätigkeitsbereiche im vollen Umfang zu verinnerlichen, werden für die praktische Weiterbildung 200 Stunden verlangt. Dabei sollen unteranderem folgende Schwerpunkte durch Trainings und begleitende Beratungen vertieft werden:

• Pflegestandards
• patienten- oder bewohnerorientiertes Pflegeorganisationssystem
• Einarbeitungskonzept für neue Mitarbeiter
• disziplinäre und interdisziplinäre Teambesprechungen
• Unternehmensleitbild
• Stellenbeschreibungen

 

Ausblick

Nächster Kursbeginn: September 2025

Kursleitung: Michael Kotzek

Voraussetzungen

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach §2 Abs. 2 SachsGfbWBG

  • technische Voraussetzungen für E-Learning Angebote und Onlinekonferenzen 

Kosten

Weiterbildungsgebühr: 4.400,- € 

 

Bei Wiederholungsprüfungen berechnen wir pro Prüfung 150 €.

Bewerbung

Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto

  • Beglaubigte Kopie der Berufsurkunde ( Erlaubnis der Berufsbezeichnung)

  • Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung

Nutzen Sie dafür vorzugsweise unser Online-Bewerberportal unter

Bewerbung Weiterbildung

www.sanktgeorg.de/mitarbeiter-karriere/aus-und-weiterbildungfortbildung/bildungszentrum/bewerbung-weiterbildung.html

oder

             Klinikum St. Georg Leipzig gGmbH

  Bildungszentrum

  Delitzscherstraße 141

  04129 Leipzig

Bewerbungsfristen für den Kurs 2023

bis zum 16.06.2023

 

 

Onkologie

Ziele

Durch diese Fachweiterbildung sollen die Mitarbeiter des Gesundheitswesens die Anforderungen an die berufliche Qualifikation erhöhen. Durch die Vermittlung von kompetenzorientierten Modulen sollen die fachlichen, methodischen, sozialen und personellen Kompetenzen gefördert werden um die Aufgaben und Funktionen in dem Bereich der Onkologie zu erfüllen. Dazu zählen unteranderem die Wahrnehmung spezifischer Bedürfnisse Schwerstkranker sowie die Mitwirkung in einem multiprofessionellen Team. Um Diese Aufgaben und Funktionen eigenverantwortlich durchzuführen, werden die aktuellen Erkenntnisse aus den pflegewissenschaftlichen, medizinischen und anderen bezugswissenschaftlichen Bereichen herangezogen und vermittelt.

Durch den Abschluss dieser Fachweiterbildung erhält man die Berufsbezeichnung:

  • Fachpflegeexpertin oder Fachpflegeexperte für Onkologie

Rechtsgrundlage

Die Fachweiterbildung richtet sich nach der „Weiterbildungsverordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen“ 

vom 28.11.2020

Organisation

Die  berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 720 Präsenzstunden, die hauptsächlich im Bildungszentrum durchgeführt werden

Der theoretische Rahmen gliedert sich in eine Grundstufe (250 Stunden) und eine Aufbaustufe (470 Stunden) auf.

Die Lehrinhalte sind nach folgenden Modulen gegliedert

Grundstufe:      1.1 Pflegewissenschaft, Pflegepraxis, Pflegeforschung und erste Hilfe

                        1.2 Gesundheitswissenschaft

                        1.3 Qualitätsmanagement

                        1.4 Sozialwissenschaft

                        1.5 Humanwissenschaft

                        1.6 Betriebswirtschaft und Organisation

 

Aufbaustufe:      7.1 Pflegefachwissen

                        7.2 Fachwissenschaft

                         7.3 spezifische Sozialwissenschaft

                         7.4 Rechtslehre

 

Um die Kenntnisse und erworbenen Fähigkeiten in der Praxis selbständig anzuwenden und Ihre Tätigkeitsbereiche im vollen Umfang zu verinnerlichen, werden für die praktische Weiterbildung 2000 Stunden verlangt.

Diese werden nach folgenden Schwerpunkten gesetzt:

 Konservativ internistisch                                                                               600 Stunden

Chirurgisch, gynäkologisch, urologisch                                                           700 Stunden

Radiologisch                                                                                                  500 Stunden

 

Mindestens ein Wahlbereich

( z.B. ambulante Bereiche, Hospize, Knochenmarkstransplantationszentren…)         200 Stunden

Voraussetzungen

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach §2 Abs. 2 Nr.1, 5, 6 oder 16 SachsGfbWBVO
  • Eine Tätigkeit in der Onkologie von mindestens 6 Monaten in den letzten 2 Jahren
  • technische Voraussetzungen für E-Learning Angebote und Onlinekonferenzen 

Kosten

Die angegebenen Kosten verlaufen sich auf den aktuellen Stand (10/2022) die in einem Weiterbildungsvertrag verankert sind. In einem laufenden Kurs bzw. nach einem abgeschlossenen Vertrag werden keine Mehrkosten erhoben.

Grundstufe:      1.900 € ( inklusive Prüfungsgebühren)

Aufbaustufe:     3.600 € ( inklusive Prüfungsgebühren)

 

Bei Wiederholungsprüfungen berechnen wir pro Prüfung 150 €.

Bewerbung

Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto

  • Beglaubigte Kopie der Berufsurkunde ( Erlaubnis der Berufsbezeichnung)

  • Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung

Nutzen Sie dafür vorzugsweise unser Online-Bewerberportal unter

Bewerbung Weiterbildung

www.sanktgeorg.de/mitarbeiter-karriere/aus-und-weiterbildungfortbildung/bildungszentrum/bewerbung-weiterbildung.html

oder

Klinikum St. Georg Leipzig gGmbH

Bildungszentrum

Delitzscherstraße 141

04129 Leipzig

Praxisanleiter

Praxisanleiter

Ziele

Durch diese Weiterbildung sollen die Mitarbeiter des Gesundheitswesens die Anforderungen an die berufliche Qualifikation erhöhen. Durch die Vermittlung von kompetenzorientierten Modulen sollen die fachlichen, sozialen, methodischen und personellen Kompetenzen gefördert werden um die Aufgaben und Funktionen in dem Bereich der Praxisanleitung zu erfüllen. Dazu zählen unteranderen der Erwerb von Fähigkeiten zur Kommunikation und der selbstbewussten Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team. Um Diese Aufgaben und Funktionen eigenverantwortlich durchzuführen, werden die aktuellen Erkenntnisse aus den pflegewissenschaftlich, medizinischen und anderen bezugswissenschaftlichen Bereichen herangezogen und vermittelt.

Durch den Abschluss dieser Weiterbildung erhält man die Berufsbezeichnung:

  • Praxisanleiterin

  • Praxisanleiter

Rechtsgrundlage

Die Weiterbildung richtet sich nach der „Weiterbildungsverordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen“ vom22.05.2007 i.d.F.v. 02.11.2020

Organisation

Die  berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 300 Präsenzstunden, die hauptsächlich im Bildungszentrum durchgeführt werden.

 

Die Lehrinhalte sind nach folgenden Modulen gegliedert

M01 Ein professionelles Berufsbild als Praxisanleiter/in entwickeln

M02 Beziehungen individuell wahrnehmen und gestalten

M03 Die praktische Ausbildung planen, Anleitungssituationen vorbereiten

M04 Prüfen und bewerten

M05 Lernortkooperation mitgestalten

M06 Achtsam sein und verantwortungsvoll handeln

 

 

Kosten

Die angegebenen Kosten werden im Weiterbildungsvertrag verankert. In einem laufenden Kurs bzw. nach einem abgeschlossenen Vertrag werden keine Mehrkosten erhoben.

Kursgebühren:                 2.400 € (inklusive Prüfungsgebühren)

 

Bei Wiederholungsprüfungen berechnen wir pro Prüfung 150 €.

Bewerbung

Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto

  • Beglaubigte Kopie der Berufsurkunde ( Erlaubnis der Berufsbezeichnung)

  • Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung

Nutzen Sie dafür vorzugsweise unser Online-Bewerberportal unter

Bewerbung Weiterbildung

www.sanktgeorg.de/mitarbeiter-karriere/aus-und-weiterbildungfortbildung/bildungszentrum/bewerbung-weiterbildung.html

oder

Klinikum St. Georg Leipzig gGmbH

Bildungszentrum

Delitzscherstraße 141

04129 Leipzig

Anmeldeverfahren und Zusatzinformationen zum Bildungskatalog

Anmeldeverfahren und Zusatzinformationen zum Bildungskatalog

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Allgemeines:
Die Fortbildungsveranstaltungen können von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der St. Georg Unternehmensgruppe in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus können auch Interessierte, die nicht in der St. Georg Unternehmensgruppe beschäftigt sind, an Seminaren und Weiterbildungen gegen eine Gebühr teilnehmen.

Zielgruppe:
Die Angaben zu den Zielgruppen dienen grundsätzlich zur Orientierung. Sie schließen in der Regel andere Berufsgruppen nicht aus.

Teilnehmerzahl:Für einige Seminare ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Für diese Veranstaltungen ist das Eingangsdatum der Anmeldung entscheidend.

Kursgebühren:

Für Mitarbeiter(Innen) der St. Georg Unternehmensgruppe gilt die aktuelle Betriebsvereinbarung zur Regelung der Qualifizierung und betrieblichen Fort- und Weiterbildung.

Für externe Teilnehmer erfolgt die Überweisung erfolgt erst nach Zusendung der Rechnung.

Rücktritt und Kündigung:

Die Stornierung eines bestätigten Kurses ist bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich und bedarf prinzipiell der Schriftform. Bei späterer Stornierung durch den Teilnehmer wird das volle Entgelt fällig, sofern kein Ersatzteilnehmer benannt wird. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Fortbildungstermine berechtigt nicht zu einer Ermäßigung des Rechnungsbetrages.

Absage von Veranstaltungen:

Der Veranstalter behält sich vor, bei ungenügender Beteiligung die Veranstaltung abzusagen. Terminänderungen erfolgen nur bei zwingender Notwendigkeit. In diesen Fällen werden die Teilnehmer umgehend informiert. Sollte der Termin dann nicht zusagen, werden die bereits gezahlten Entgelte zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche gegenüber dem Veranstalter bestehen nicht.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über die Internetpräsenz des Bildungszentrums. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an.

Nachweis der Teilnahme:
Alle Teilnehmer erhalten einen Nachweis über den Besuch der Veranstaltung.

Erfüllungsort, Gerichtsstand
Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche ist Leipzig.

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte

Das Bildungszentrum garantiert den Teilnehmern der Fortbildungen eine hohe inhaltliche und didaktische Qualität. Im Rahmen der Qualitätssicherung und -verbessung wurden daher alle Fortbildungen durch einen externen Zertifizierer, der Registrierung beruflich Pflegender, anerkannt.

Im dreifachen Sinne erfahren unsere Kunden durch diesen Qualitätsstandard besonderen Nutzen:

  • effektive Erweiterung des individuellen Wissens-, Fähigkeiten- und Fertigkeitenhorizonts

  • Verbesserung der beruflichen Qualifikation und damit Erhöhung der eigenen Sicherheit im Arbeitsalltag
  • Nachweisbarkeit und Würdigung der individuellen Fortbildungsbestrebungen durch die Ausweisung anerkannter Fortbildungspunkte 

Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen erfolgt über die Internetpräsenz des Klinikum St. Georgs.

Vorteile

  • einfache und klare Anmeldung für Veranstaltungen des Bildungszentrums
  • umgehende Buchungsbestätigung
  • transparente Informationen zur bereits absolvierte Veranstaltungen

 

Die Nutzung der Onlineanmeldung ist nicht für die Teilnahme an den folgenden Weiterbildungen freigegeben:

  • Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie
  • Weiterbildung Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen
  • Weiterbildung Onkologie
  • Weiterbildung Operativer Funktionsdienst
  • Weiterbildung Palliative Care
  • Weiterbildung Praxisanleitung

Für die Teilnahme an diesen Weiterbildungen senden Sie auch weiterhin ihre Bewerbungsunterlagen direkt an:

@           bildungszentrum@sanktgeorg.de

oder

             Klinikum St. Georg Leipzig gGmbH

  Bildungszentrum

  Delitzscherstraße 141

  04129 Leipzig

 Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto

  • Beglaubigte Kopie der Berufsurkunde ( Erlaubnis der Berufsbezeichnung)

  • Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung

 

 

Ansprechpartner

Michael Kotzek (Leitung)

Michael Kotzek (Leitung)

M.A. Soziologie und Pädagogik
Telefon: 0341 909-4489
Telefax: 0341 909-3442
E-Mail: Michael.Kotzek@sanktgeorg.de

 Kurzvita

• 2005 M.A. Soziologie und Pädagogik (Universität Magdeburg)
• 2005 – 2007 Projektanleiter (WiSeG - Halle/Saale)
• 2007 – 2008 Büroleiter (BilSE - Schwerin)
• 2008 – 2010 Bildungsreferent (EuroGene - Leipzig)
• 2010 – 2019 Bildungsreferent (Klinikum St. Georg Leipzig)
• seit 2019 Bildungszentrumsleiter (Klinikum St. Georg Leipzig)

Claudia Schmidt

Claudia Schmidt

Referentin Personalentwicklung

Telefon: 0341 909-4457
Telefax: 0341 909-3442
E-Mail: claudia.schmidt@sanktgeorg.de


Veranstaltungsmanagement

Veranstaltungsmanagement

InHouse-Option

InHouse-Option

Für eine professionelle und individuelle Umsetzung der Personalentwicklung sind Fortbildungen die effiziente Methode zur Vermittlung aktueller Erkenntnisse.

Finden Sie in unserem Bildungskatalog interessante Themen oder haben spezielle Bedürfnisse von Fortbildungsinhalten, dann nutzen Sie doch unsere InHouse-Option.

Sie teilen uns das Thema sowie Ihre speziellen Wünsche mit und wir erledigen den Rest. 

Ihre Vorteile:

Volle Kontrolle über Inhalte     à  Sie entscheiden was vermittelt werden soll

Ressourcenorientierung             à Sie legt die Dauer und den Ort fest

Kosteneffizienz                          à zielgerichtete Fortbildung und Einsparung von Reisekosten

 

Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und wir entwickeln die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fortbildung.

 

 

Raumanmietung

Raumanmietung

Fortbildungen, Seminare oder multiprofessionelle Workshops - die Räumlichkeiten in einzelnen Unternehmen bieten häufig nicht den Platz oder die Gestaltungsfreiheit für eine effiziente Umsetzung

Das Bildungszentrum bietet für Sie die Lösung.

Ob für 10, 50 oder 100 Personen – Aufgrund der räumlichen Ausstattung und der sehr guten Erreichbarkeit ist das Bildungszentrum ein außergewöhnlich attraktiver Veranstaltungsort für Seminare, Workshops, Konferenzen und Tagungen.

Sehr gern unterstützen wir Sie bei der technischen Ausstattung ihrer Veranstaltung durch die Bereitstellung des entsprechenden Equipments wie Flipchart, Metaplanwand, Whiteboard, Smartboard, Beamer, Laptop und Overhead-Projektor.

Unser hauseigener Caterer stellt Tagungsgetränke und Teilnehmerverpflegung nach Ihren Wünschen zusammen und rundet so das Angebot eines idealen Veranstaltungsortes ab.

Für weitere Informationen zum Raumangebot und Fragen bezüglich der Vermietung stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gäste!

Leitbild des Bildungszentrums

Leitbild des Bildungszentrums

Das Bildungszentrum steht für bedarfs- und kundenorientierte Fort- und Weiterbildung höchster Qualität. Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.

Kundenorientierung

Als Kunden werden von uns alle am Bildungszentrum interessierten Parteien verstanden, dazu gehören in erster Linie

  • die Kursteilnehmer. Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt sowie der Sicherung / Erweiterung ihrer beruflichen Chancen.

  • die Gesellschaft. Sie hat im weitesten Sinne ein Interesse an der Einhaltung der Gesetze, dem Schutz der Umwelt und der Schonung von Ressourcen

  • die Wirtschaft, in Form der auftraggebenden Unternehmen mit ihren Qualifikationsanforderungen, der wir durch flexible Fort- und Weiterbildungsprogramme marktgerechte Lösungen anbieten.

  • die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Kursabsolventen sowie der Sicherung bzw. Erweiterung der beruflichen Chancen.

  • Mitarbeiter und Lieferanten. Sie sind interessierte Parteien und in diesem weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen.

Personal

Wir setzen hochqualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein sowie qualifizierte nebenamtlich Lehrende. Im Bedarfsfall greifen wir zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität auf externe Fachkräfte zurück.

Räumliche und sächliche Ausstattung

Die Unterrichtsräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenen-pädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.

Bildungsangebot

Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten und begleitet. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet. Unsere Teilnehmer profitieren von unseren Kontakten zur Einrichtungen der Branche. Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.

Teilnehmer

Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen. Wir gewähren Rücktrittsmöglichkeiten in angemessener Frist und Kündigungsmöglichkeiten aus wichtigem Grund. Wir erstellen aussagefähige Teilnahmenachweise entsprechend der staatlichen Vorgaben.

 

Bildungskatalog 2024

Onlineanmeldung

E-Learning Plattform

Bibliothek

Blick auf ein Bücherregal.

Lageplan

Lageplan Bildungszentrum des Klinikums St. Georg in Leipzig

Kontextspalte

Leiter
Michael Kotzek Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-4489 Fax: 0341 909-3442