Sie befinden sich hier

Inhalt

SAIDA Kompetenzzentrum

Viele Mädchen und Frauen leiden unter schwerwiegenden gynäkologischen und urologischen Problemen in Folge einer Genitalverstümmelung. In der SAIDA Beratungsstelle formulieren die meisten Betroffenen ihre Hoffnung auf:

  • Schmerzfreiheit bei Menstruation, Geschlechtsverkehr und Wasserlassen
  • Vermeidung eines Kaiserschnitts durch operative Öffnung vor der Geburt
  • (Wieder)Erlangung des Sexualempfindens

Mit dem SAIDA Kompetenzzentrum am Klinikum St. Georg besteht seit 2019 die erste multidisziplinäre Anlaufstelle in Mitteldeutschland zur umfassenden medizinischen Versorgung der betroffenen Mädchen und Frauen.

Eine Patientin in Ihrer Praxis benötigt chirurgische Behandlung? In Ihrer Einrichtung betreuen Sie eine betroffene Frau oder Sie vermuten es? Sie suchen Rat und medizinische Hilfe, weil Sie selbst betroffen sind?

Wenden Sie sich mit allen Fragen jederzeit an uns.

Weitere Informationen und Informationsmaterial finden Sie unter SAIDA International e.V.

Wie ist der Behandlungsablauf?

In der Beratungsstelle

In der Beratungsstelle

  • Sexualaufklärung, Aufklärung über Formen und Folgen der Genitalverstümmelung
  • Erläuterung zu Schweigepflicht und Vertraulichkeit (oft unbekannt im Herkunftsland) sowie Ablauf einer gynäkologischen Untersuchung
  • Information über Interventionsmöglichkeiten
  • Koordination sensibilisierter Sprachmittlung zur Verständigung in der Klinik und Terminvereinbarung
  • sexualpädagogische Begleitung nach Eingriffen
  • Selbsthilfegruppe zur psychosozialen Stabilisierung der Betroffenen

Im Kompetenzzentrum

Im Kompetenzzentrum

  • Erstuntersuchung mit Befunderhebung in der Spezialsprechstunde (Typ 1 und 2 sind oft schwer zu erkennen)
  • interdisziplinäre Fallbesprechung
  • Gutachtenerstellung für Ämter und Behörden
  • Abklärung der möglichen Intervention (Defibulation, Klitorisrekonstruktion, Labioplastik, Geburtsfisteln, Operation der Harnableitungssysteme)
  • Durchführung chirurgischer Eingriffe
  • Erstellung eines (ambulanten) Nachsorgeplans

Illustration Genitalverstümmelung

Illustration Typen der Genitalverstümmelung.

Pilotprojekt Kinderschutz

Über SAIDA International e.V.

SAIDA setzt sich seit 2010 für Frauen- und Kinderrechte ein. In Burkina Faso sichert SAIDA Mädchen Schulbildung, Aufklärung und Schutz vor Genitalverstümmelung. Auch in Deutschland leben circa 100.000 Frauen und Mädchen, die von Genitalverstümmelung betroffen oder gefährdet sind. In der SAIDA Beratungsstelle finden sie Hilfe und psychosoziale Unterstützung.


Das SAIDA Kompetenzzentrum am Klinikum St. Georg in Leipzig ist die zentrale Anlaufstelle für die umfassende medizinische Versorgung der Betroffenen in Mitteldeutschland.

St. Georg und SAIDA International e.V. freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit

Sitzend v.l.n.r.: Prof. T. Fabian, Dr. I. Minde; S. Schwarz
Stehend v.l.n.r.: L. Kindermann; Dr. Ch. Geyer; Prof. T. Kremer, Prof. U. Köhler; Prof. A. Hamza

Flyer SAIDA-Kompetenzzentrum

Ein Mann und eine Frau stehen in einem Gang und sehen sich an.

Kontextspalte

Chefarzt
Prof. Dr. med. habil.
Uwe Köhler Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-3501 Fax: 0341 909-3523
Geschäftsführerin
SAIDA International e.V.
Simone Schwarz Delitzscher Straße 80
04129 Leipzig Tel.: 0341 247-4669
Koordinatorin SAIDA Spezialsprechstunde
Christine Hahn Delitzscher Straße 80
04129 Leipzig Mobil: 01590 16 67 763