Sie befinden sich hier

Inhalt

Reflux-Zentrum

Arzt zeigt auf Model eines Magens

Vereinzeltes Sodbrennen und saures Aufstoßen – wer kennt das nicht manchmal? Das ist normal in unserer Gesellschaft und betrifft die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland. Begünstigt wird das durch unsere Lebensgewohnheiten und Übergewicht, Bewegungsarmut, schädliche Genussmittel usw. Wenn die Beschwerden dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum bestehen, dann spricht man von der Refluxerkrankung – genauer der „gastro-oesophagealen Refluxerkrankung“ (GERD).

Fast jeder fünfte Erwachsene in Deutschland leidet daran, Tendenz steigend! Sodbrennen entsteht durch aus dem Magen in die Speiseröhre zurücklaufende Magensäure. Durch andauernden Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre kann sich dort Schleimhaut entzünden und bei lange andauernder Entzündung verändern (sog. Barrett- Schleimhaut) und im weiteren Verlauf kann dadurch ein Speiseröhrenkrebs entstehen. 

Heutzutage ist das Sodbrennen durch Medikamente sehr gut behandelbar – die Produktion der Magensäure wird einfach blockiert und schon kann keine Säure mehr die Speiseröhre verärgern. 

Die Symptome sind vielschichtiger als nur Sodbrennen und umfassen Husten, Luftnot, Heiserkeit und besonders Aufstoßen von Speisebrei. Auch die Ursachen sind vielschichtig. Vor einer Behandlung muss sichergestellt werden, warum die Symptome entstehen, sollte eine Bewegungsstörung der Speiseröhre (Achalsie) ausgeschlossen werden.


Übersicht Refluxerkrankungen

Kontextspalte

Zentrumsleitung

Chefarzt
PD Dr. med. habil.
Boris Jansen-Winkeln Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2200 Fax: 0341 909-2234

Stellv. Zentrumsleitung

Chefarzt
Prof. Dr. med.
Ingolf Schiefke Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2626 Fax: 0341 909-2673