Sie befinden sich hier

Inhalt

Prostatakrebszentrum Leipzig

Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige,

Prostatakrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten bei Männern. Die Diagnose ist für viel Betroffene und deren Angehörige ein Schock. Oftmals fehlen typische Symptome, wodurch die Früherkennung eines Tumors eine entscheidende Rolle spielt. Prostatakrebs zählt zu den Krebsarten mit den größten Heilungschancen, denn er wächst oft sehr langsam und lässt sich daher meist gut behandeln.

Um Sie auf Ihrem Weg optimal zu begleiten und die bestmögliche Behandlung zu garantieren, haben sich Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen im Prostatakrebszentrum Leipzig zusammengefunden. Dieses interdisziplinäre Team entscheidet in wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenzen über Ihren Fall und legt eine individuell angepasste Therapie fest. Durch die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und niedergelassenen Urologen kann Ihre Versorgung und Betreuung umfassend und kontinuierlich erfolgen. Unsere Physiotherapeuten, Ernährungsberater, Sozial- und Pflegedienste sowie Psychoonkologen und die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen runden das Betreuungsangebot ab.

Sprechzeiten

Chefarztsprechstunde / Privatsprechstunde


Sprechzeiten:
Donnerstag 09:00 bis 14:30 Uhr
Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Telefon: 0341 909-2751
Telefax: 0341 909-2775
E-Mail: amir.hamza(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:Sollten Sie eine Chefarztbehandlung wünschen, wenden Sie sich bitte an die oben angeführte Telefonnummer.

Zu den normalen Sprechzeiten können außerdem Termine auch nach telefonischer Vereinbarung getroffen werden.

Inkontinenzsprechstunde


Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 5
Telefon: 0341 909-2751
E-Mail: thomas.kramer(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Leistungsspektrum:
- Diagnostik und Therapie von allen Formen der weiblichen und männlichen Inkontinenz
- Diagnostik weiblicher Beckenbodenschwäche, Genitalvorfällen
- Urodynamik

Tumorsprechstunde (Uroonkologie)


Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 5
Telefon: 0341 909-2766
E-Mail: julia.peruth(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Leistungsspektrum:
- Diagnostik und Therapie von urologischen Krebserkrankungen
- Durchführen von ambulanten Chemotherapien
- Tumornachsorge

Behandlungsschwerpunkte

Diagnostische Schwerpunkte

  • Durchführung von Prostatastanzbiopsien perineal und transrektal
    • ambulant (Anmeldung über Chefarztsprechstunde, Tel. 0341 909-2751)
    • stationär (Anmeldung über Patientenaufnahme, Case Management, Tel. 0341 909-4682)

  • Durchführung von Prostatastanzbiopsien mittels Fusionsbiopsien
  • komplette bildgebende Diagnostik mittels
    • Computertomografie (CT)
    • Magnetresonanztomografie (MRT, 3-Tesla MR-Tomograf)
    • Urologische Röntgenuntersuchungen
    • Szintigrafie

Therapeutische Schwerpunkte

  • Prostatakrebsoperationen in organbegrenzten und fortgeschrittenen Stadien
  • stationäre und ambulante Chemotherapien bei Prostatakarzinom (Station 5.3)
  • ambulante Vorstellung über Tumorsprechstunde FÄ Julia Peruth
    • Anmeldung im Ambulanzzentrum (Haus 61) über Tel. 0341 909-4120 (nach § 116 B)

  • Strahlentherapie
  • Palliative Resektion der Prostata:
    • Transurethale Resektion (TUR) der Prostata
    • Laservaporisation (TUL-P) der Prostata

Externe Kooperationspartner

Urologie

Dr. med. Silvio Szymula
Nordplatz 1
04105 Leipzig
Tel.: 0341 5904302

Dr. med. Rüdiger Repmann
August-Fritzsche-Str. 7-8
04838 Eilenburg
Tel.: 03423 759864

Dr. med. Nageeb Al Refaei
Sonnensiedlung 2a
04416 Markkleeberg
Tel.: 0341 3580418

Dr. med. Julius Glauche
August-Bebel-Str. 11a
04425 Taucha
Tel.: 034298 67167

Drs. med. Steffen Baumann und Johannes Buhtz
Delitzscher Str. 137
04129 Leipzig
Tel.: 0341 9092438

Dr. med. Stefan Schmidt
Holzhäuser Str. 71
04299 Leipzig
Tel.: 0341 46338925

Dr. med. Matthias Schulze
Hauptstraße 10
04416 Markkleeberg
Tel.: 0341 3542755

Urologische Praxis A. Ibrahim und Dr. Riedel
Stuttgarter Allee 14
04209 Leipzig
Tel.: 0341 4112185

Drs. Ghandi Al-Ali, Detlef Nietzsch und Dipl-Med. W. de Schultz
Tel.: 0341 453380

  • Praxis am Diako
    Georg-Schwarz-Str. 53
    04179 Leipzig
  • Praxis "Am Adler"
    Zschochersche Str. 81
    04229 Leipzig

Dr. med. Julia Peruth
Gohliser Str. 28
04155 Leipzig
Tel.: 0341 24745415

Urologische Praxis Dr. med. Max Herms und Dr. med. Richard Horlbeck
Kiewer Str. 5
04209 Leipzig
Tel.: 0341 4227302

Dr. med. Oliver Sinnreich
Lützowstr. 13a (Gohlis-Arkaden)
04155 Leipzig
Tel.: 0341 46337934

Fachklinik für medizinische Rehabilitation
Vogtland-Klinik Bad Elster
Forststraße 3
08645 Bad Elster
Tel.: 0374376-0

Nuklearmedizin

Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
Fr. Dr. med. univ. Theresa Kluge
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909 2870

Medizinische Betreuung - interne Ansprechpartner

Klinik für Urologie und Andrologie (Haus 5)

Chefarzt und Leiter des Prostatakrebszentrums Prof. Dr. med. habil. Amir Hamza

Klinik für Urologie und Andrologie (Haus 5)

Dokumentationsassistentin Frau Suemeyye Temiz

Klinik für Urologie und Andrologie (Haus 5)

Leitender Oberarzt Dr. med. Wolf Behrendt

Klinik für Urologie und Andrologie (Haus 5)

FÄ und Leiterin der Tumorsprechstunde Dr. med. Julia Peruth

  • Tumorsprechstunde (Uroonkologie)
  • Email: julia.peruth@sanktgeorg.de
  • Telefon: 0341 909-2751

Klinik für Urologie und Andrologie (Haus 5)

Funktionsoberarzt und Koordinator des Prostatakrebszentrums Michael Enge

 Michael Enge

Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie (Haus 2)

Chefärztin Dr. med. Luisa Mantovani-Löffler

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (Haus 2, Haus 8)

Chefarzt Dr. med. André Liebmann

  • für die Strahlentherapie
  • Telefon: 0341 909-2801

Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin (Haus 20)

Chefarzt Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer und Dr. med. univ. Theresa Kluge

  • für die Diagnostik (CT, MRT, PET-CT, Szintigrafie, Röntgen)
  • Telefon: 0341 909-2701

 

 Theresa Kluge

Institut für Pathologie und Tumordiagnostik (Haus 18)

Chefärztin Daniela Geister

  • für die feingewebliche Untersuchung und Beurteilung des erkrankten Gewebes
  • Telefon: 0341 909-2681

Daniela Geister

Klinik für Urologie und Andrologie (Haus 5)

Chefarztsekretariat Melanie Dirschlag

  • für Privatpatienten
  • Email: melanie.dirschlag@sanktgeorg.de
  • Telefon: 0341 909-2751

Sozialrechtliche und Psychologische Betreuung – Ansprechpartner

Psychoonkologische Betreuung

Anna Malgorzata Plexnies

  • Telefon: 0341 909-1037

Sozialdienst

Maren Schröter

  • Telefon: 0341 909-2627 

Tumorberatungsstelle

Dipl. Sozialarb./Systemische Therapeutin Nicole Freyer - Vogel

  • Telefon: 0341 909-2850 

Selbsthilfegruppe Prostatakarzinom

Dr. Lothar Eberhardt

  • jeden 2. Dienstag im Monat im "Haus Leben Leipzig"
  • Telefon 034205 85826 (Dr. Eberhardt) oder über "Haus Leben"

Haus Leben Leipzig

Begegnungs- und Informationszentrum rund um Tumorerkrankungen

Krankenhausseelsorge

Pater Nikolaus Natke (kath.) 

  • Telefon: 0341 909-2070

Pfarrer Sebastian Rebner (evang.)

  • Telefon: 0341 909-2092

Grüne Damen

Studien

Ambulante Studien

Derzeit gibt es keine aktiven ambulanten Studien.

Klinische Studien

PCO Studie
 
Prostate Cancer Outcome Study

  • internationale Multicenter Studie zum Behandlungserfolg des lokal begrenzten Prostatakarzinoms 
  • Teilnehmer: Patienten mit lokal begrenztem bzw. lokal behandeltem Prostatakarzinom am Prostatakrebszentrum Leipzig Sankt Georg können an der Studie am Prostatakrebszentrum teilnehmen.
  • Rekrutierung laufend

https://www.pco-study.com/info

Studienkoordinator: Michael Enge

 

Nachweis von zirkulierenden Tumorzellen zur Prognoseaussage und zum Therapiemonitoring beim Prostatakarzinom

  • Einschlusskriterien: geeignet für die Studie sind Patienten mit einem nicht-metastasierten, lokal begrenzten Prostatakarzinom vor und nach radikaler Prostatavesikulektomie oder Patienten mit einem metastasierten Prostatakarzinom vor und nach Chemo- und/oder Androgendeprivationstherapie
  • in Rekrutierung

Studienkoordination: Prof. Dr. Hamza/Michael Enge

Anmeldung Tumorkonferenz

Anmeldeformular 

Bitte ausgefüllt schicken an:

Sekretariat Urologie
z.H. Frau Temiz
Tel.: 0341/ 909-2753
Fax:0341 909-2742

E-Mail: suemeyye.temiz@sanktgeorg.de

Veranstaltungen/Weiterbildungen

Veranstaltungen

24. Leipziger Urologen-Stammtisch

24.04.2024 l 17:00-19:30

Interne Weiterbildungen

Die Klinik für Urologie bildet seit vielen Jahren angehende Urologen aus. Sollten Sie als Assistenzarzt Interesse an einer Facharztausbildung haben, können Sie sich hier über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren:

Weiterbildungsregelung für Assistenzärzte

Interne Weiterbildungen 2024 (nach Absprache auch für externe Interessenten zugänglich)
7:30 bis 8:30 Uhr, Besprechungsraum Urologie, Haus 5, EG

  • 10.01.2024
    Till Gumbel
    Hodentumore bei Männern über 60 Jahre – Epidemiologie, Risiken, Therapie und Prognose

  • 14.02.2024
    Patricia Ebert
    Idiopathische überaktive Blase: Indikation zur Botoxinstillation und Neurostimulation

  • 13.03.2024
    Daniel Henkel
    Postoperative Wundinfektion – Einfluss von Nahttechnik und Nahtmaterial

  • 10.04.2024
    Jytte Wimmer
    Besondere Formen der komplizierten Zystitis und Pyelonephritis und ihre Therapie

  • 08.05.2024
    Paulina Raszewska
    Kinderwunsch nach Vasektomie: Vasovasostomie und was dann?

  • 12.06.2024
    Ismail Subh
    Urothelkarzinom der Harnröhre – Epidemiologie, Diagnostik und Behandlung

  • 10.07.2024
    Robin Bothmann
    Neues zur Behandlung des Hochrisiko-nicht metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms nmCRPC

  • 14.08.2024
    Henner Wehrs
    Stellenwert der interventionellen Radiologie bei komplikativen Blutungen nach PCNL/Nierenteilresektion

  • 11.09.2024
    Julia Peruth
    Sexuelle Therapie nach RPVE

  • 09.10.2024
    Tonia Müller-Esch
    Semirigide versus hydraulische Penisprothesen: Datenlage: Wer ist der geeignete Patient?

  • 13.11.2024
    Claudia Schulze
    Urodynamische Untersuchung: Funktion und Auswertung

  • 11.12.2024
    Michael Enge
    Nebenwirkungsmanagement der Androgentherapie beim Prostatakarzinom

Interne Weiterbildungen für das Pflegepersonal des Prostatakrebszentrums

Praktisches Jahr

Urologie Tertial am St. Georg Klinikum Leipzig

Die Klinik für Urologie und Andrologie des St. Georg Krankenhaus gehört mit zu den größten urologischen Kliniken Sachsens. Wir arbeiten in kleinen Teams, die die jeweiligen Stationen betreuen. Die PJ-Studenten werden in diese Teams integriert und haben so immer einen festen Ansprechpartner.

Da es sich um ein Haus der Schwerpunktversorgung handelt, ist das Patientengut breit gefechert und die durchgeführten Eingriffe vielfältig. Sie erhalten so im Praktischen Jahr die Möglichkeit, die ganze Breite des Faches Urologie kennen zu lernen.
Es beginnt mit der Versorgung eines Harnwegsinfektes in der Notaufnahme über urologische Standardeingriffe wie der transurethralen Resektion von Blasentumoren bis hin z.B. zur Cystektomie mit Anlage einer Neoblase. Im Vordergrund steht dabei für uns die Anleitung zum selbständigen praktisch-urologischen Denken und Handeln.

Möglichkeiten und Ziele

Ein PJ-Tertial dauert in der Regel 16 Wochen. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit viele Seiten der Klinik kennen zu lernen. Unter anderem stehen folgende Bereiche bzw. Beschäftigungsfelder zur Verfügung

  • Betreuung der zentralen Notaufnahme
  • Betreuung einer urologischen Station
  • Mitwirken bei urologischen Operationen
  • Durchführung von kleinen urologischen Operationen
  • Patientenaufnahme
  • Erstellung von Entlassungsbriefen
  • Betreuung von uroonkologischen Patienten
  • Durchführung der urologsichen Sonografie inklusive TRUS
  • Durchführung von Stationsvistiten
  • Blasenkatheteranlage Urethral sowie suprapubisch

Zusätzliche Veranstaltungen und Kurse

Das Teaching im PJ ist nicht nur auf die tägliche Mitarbeit auf der Station und im OP beschränkt. Einmal alle 2 Wochen findet ein PJ-Unterricht mit unterschiedlichen Themen statt, die im Laufe eines Tertials wesentliche Inhalte des Faches vermitteln. Des weiteren bietet das Klinikum St. Georg als Ausbildungskrankenhaus wöchentliche Fortbildungen für die PJ-ler des gesamten Klinikums mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten außerhalb der Urologie sowie ein theoretisch-praktisches Training (2days4u) an.

Patienteninformation

Androl. Sprechstunde

Flyer Andrologische Sprechstunde

Lageplan

Lageplan der Klinik für Urologie und Andrologie des Klinikums St. Georg in Leipzig

Kontextspalte

Chefarzt
Prof. Dr. med. habil.
Amir Hamza Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2751 Fax: 0341 909-2775

Hotline für Patienten

Für akute urologische Notfälle (24h)

0341 909-4079