Sie befinden sich hier

Inhalt

Pankreaszentrum am Klinikum St. Georg

Unser neu gegründetes Zentrum bietet von der Diagnosestellung bis zur Therapie das gesamte Behandlungsspektrum für Patienten, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt sind. Die Behandlungsarten richten sich nach dem Stadium der Erkrankung. Wird das Pankreaskarzinom in einem frühen Stadium diagnostiziert, das heißt der Krebs ist entweder auf die Bauchspeicheldrüse begrenzt oder ist lokal nicht zu weit fortgeschritten, kann mit einer Operation oder der Kombination aus einer Operation mit anderen Therapieverfahren (Strahlentherapie und Chemotherapie), eine Heilung angestrebt und erreicht werden. Ist der Krebs lokal weiter fortgeschritten oder hat er Metastasen in anderen Organen gesetzt, ist eine Heilung in der Regel nicht mehr möglich. Hier können wir dem Patienten Chemotherapien oder Strahlentherapie, oder die Kombination aus beiden Therapieverfahren anbieten. Darüber, welche Therapie für den jeweiligen Patienten genau in Frage kommt, wird in der einmal wöchentlichen stattfindenden, organspezifischen Tumorkonferenz beraten. Hier sind alle mit der Erkrankung befassten Fachexperten vertreten, um die für den Patienten möglichst optimale Therapie festzulegen. Die Behandlungen können je nach Art der Behandlung stationär, oftmals aber auch ambulant erfolgen.

Die onkologische Betreuung des Patienten erfolgt dabei nicht nur über den Zeitraum der aktiven, heilenden Therapie. Auch im Rahmen der Nachsorge und in Krankheitsstadien, in denen eine Heilung nicht mehr erreicht werden kann, begleiten wir die Patienten auf ihrem Weg. Wenn erforderlich, werden therapeutische Maßnahmen eingeleitet oder in enger Abstimmung mit den anderen Fachgebieten initiiert.

Neben der gezielt gegen den Krebs gerichteten Behandlung ist es uns somit ein besonderes Anliegen, den Patienten während des gesamten Verlaufes der Erkrankung ganzheitlich zu betreuen und zu unterstützen. Daher sind auch die Komplementärmedizin, die Physiotherapie, die Ernährungstherapie, die psychologische und soziale Beratung sowie die Schmerz- und Palliativmedizin unverzichtbare Bestandteile unseres Behandlungskonzeptes.

Kachel Kooperationspartner Pankreaszentrum

Kachel Sprechstunden Pankreaszentrum

Kachel Wissenswertes Pankreaszentrum

Kontextspalte

Leiter
Prof. Dr. med.
Ingolf Schiefke Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2626 Fax: 0341 909-2673
Leiter
PD Dr. med. habil.
Boris Jansen-Winkeln Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2200
Koordinator
Dr. med.
Christian Schmidt Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2350