Sie befinden sich hier

Inhalt

Neurozentrum

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Patientinnen und Patienten,

wir begrüßen Sie auf der Seite des 2020 neu strukturierten Neurozentrums des Klinikums St. Georg. Neben Tumor- und kardiovaskulären Erkrankungen gehören die Erkrankungen des zentralen Nervensystems zu den drei großen Krankheitslasten unserer Gesellschaft.

Die Behandlung von den zum Teil komplexen Erkrankungen im Kopfbereich setzt eine kompetente und interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen voraus. Beteiligt sind die Kliniken für Neurologie am Standort Eutritzsch und des Fachkrankenhauses Hubertusburg in Wermsdorf als auch die Klinik für Neurochirurgie, die HNO-Klinik und Belegabteilung für MKG sowie die Abteilung für Neuroradiologie des Klinikums St. Georg am Standort Eutritzsch. Das neue Neurozentrum bündelt die Zusammenarbeit zwischen den Fachrichtungen und etabliert einheitliche Struktur- und Qualitätsmaßnahmen, um relevante Erkrankungen wie Schlaganfälle, Blutungen, Traumen, Tumore und Infektionen zu behandeln.

Ziel des Zentrums ist es, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kopfbereiches auf höchstem Niveau durchzuführen und den medizinischen Fortschritt in Bezug auf die Behandlung gemeinsam weiter zu entwickeln. Dabei stehen die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Wir streben eine enge räumliche und inhaltliche Verzahnung der Disziplinen in unserem Klinikum an und möchten damit den Bedürfnissen unserer Patienten nach kurzen Wegen, direkten Ansprechpartnern und Entscheidungen über die Grenzen eines Fachgebiets hinweg gerecht zu werden.

Wir wünschen uns, dass sie sich auf unserer Website über die medizinischen Angebote und die Strukturen des Neurozentrums informieren.

Für Rückfragen stehen wir als Team jederzeit zur Verfügung.

Ihre

Dr. med. Oliver Sorge, Leiter des Neurozentrums

Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer
Dr. med. Andreas Boehm
Dr. med. Angelos Gazis
PD Dr. med. habil. Torsten Kraya
Dr. med. Piotr Sokolowski

Aktuelles

Gemäß des Statuts wechselt die Leitung des Neurozentrums am St. Georg Leipzig ab dem 01.09.2021 von PD Dr. med. Torsten Kraya auf Dr. med. Oliver Sorge. Die Stellvertretung übernimmt Dr. med. Pjotr Sokolowski. Seit Beginn des Bestehens hat sich das Neurozentrum zu einer Kompetenzinstitution auf dem Gebiet der Kopf-Hals- und Neurodisziplinen entwickelt. Durch eine Vernetzung mit ambulanten und stationären Behandlungseinrichtungen in der Region konnte ein signifikanter Zuwachs an Fallzahlen - insbesondere in der Schlaganfallversorgung und der Onkologie - verzeichnet werden. Auch zukünftig werden medizinstrategische Ziele definiert und an deren Umsetzung konsequent gearbeitet.

Klinikdaten Mitarbeiter

Klinikdaten Mitarbeiter

Chefarzt Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Dr. med. Andreas Boehm Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2371 Fax: 0341 909-2381 E-Mail: neurozentrum(at)sanktgeorg.de
Leiter Neuroradiologie Dr. med. Angelos Gazis Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2701 E-Mail: neurozentrum(at)sanktgeorg.de
Chefarzt Klinik für Radiologie Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2701 Fax: 0341 909-2721 E-Mail: neurozentrum(at)sanktgeorg.de
Chefarzt, Stellvertretende Leitung Dr. med. Piotr Sokolowski Gebäude 63
04779 Wermsdorf
Tel.: 034364-6 2556 Fax: 034364-6 2632 E-Mail: neurozentrum(at)sanktgeorg.de
Leiter PD Dr.med. habil. Torsten Kraya Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341/ 909-3701 E-Mail: neurozentrum(at)sanktgeorg.de
Leitender Chefarzt Dr. med. Oliver Sorge Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-3719 Fax: 0341 909-3717 E-Mail: oliver.sorge(at)sanktgeorg.de

Beteiligte Kliniken

Leistungsspektrum

    Interdisziplinäre Diagnostik/Therapie und Nachsorge aller Erkrankungen der Fachgebiete Neurologie, HNO, MKG und Neurochirurgie

      Behandlungsschwerpunkte sind:

      • Der ischämische Schlaganfall
      • Intrakranielle Blutungen 
      • Interventionen von intra- und extrazerebralen Gefäßerkrankungen 
      • Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches und des Zentralnervensystems (ZNS)
      • Infektionen des Kopf-Hals-Bereichs und des ZNS
      • Neurodegenerative Erkrankungen
      • Traumata der Wirbelsäule und des ZNS

      Gemeinsame Aktivitäten/Wirksamkeiten

      • Interdisziplinäre und überregionale Fallkonferenzen
      • Organisation von QM-Prozessen einschließlich der Etablierung von SOP und Behandlungspfaden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Organisation von Fort- und Weiterbildungen 
      • Etablierung von Kooperationsstrukturen auf fachlicher und wissenschaftlicher Grundlage

      Anfahrt

      Klinikum St. Georg gGmbH
      Delitzscher Str. 141
      04129 Leipzig

      Am Standort Eutritzsch ist die Mehrzahl der Kliniken und Ambulanzen angesiedelt.

       

      Mit dem Auto

      • Aus Richtung Halle (Autobahn) bzw. Dresden: A14 bis Anschlußstelle Leipzig-Mitte (17b), Richtung Leipzig auf der B2, Abzweig Richtung Wiederitzsch, in Wiederitzsch an Ampelkreuzung links, nach ca. 1 km nach rechts zum Klinikum
      • Aus Richtung Berlin bzw. München / Nürnberg: A9 bis Schkeuditzer Kreuz, auf A14 Richtung Dresden bis Anschlußstelle Leipzig-Mitte (17b), Richtung Leipzig auf der B2, Abzweig Richtung Wiederitzsch, in Wiederitzsch an Ampelkreuzung links, nach ca. 1 km nach rechts zum Klinikum
      • Aus Richtung Halle (Landstraße) bzw. Merseburg: auf A9 Richtung Berlin, am Schkeuditzer Kreuz abbiegen auf A14 Richtung Dresden bis Anschlußstelle Leipzig-Mitte (17b), Richtung Leipzig auf der B2, Abzweig Richtung Wiederitzsch, in Wiederitzsch an Ampelkreuzung links, nach ca. 1 km nach rechts zum Klinikum
      • aus Richtung Chemnitz: B2 durch das gesamte Stadtgebiet bis Abzweig Richtung Wiederitzsch, in Wiederitzsch an Ampelkreuzung links, nach ca. 1 km nach rechts zum Klinikum

      Mit der Straßenbahn oder dem Bus

      • Fernbusse bis Leipzig Hauptbahnhof, vom Hauptbahnhofsvorplatz Straßenbahn Linie 16  nach Messegelände, Ausstieg: Klinikum St. Georg.

      Mit der Bahn

      • Bahnhof Leipzig Hauptbahnhof, vom Hauptbahnhofsvorplatz Straßenbahn Linie 16 nach Messegelände, Ausstieg Haltestelle: Klinikum St. Georg.

      Siehe auch den Straßenbahn-Netzplan und den Fahrplan der LVB

      ---

      Parkmöglichkeiten

      Innerhalb des Klinikumgeländes Delitzscher Straße ist das Parken auf dem Parkdeck neben der Medizinischen Berufsfachschule (Haus 33) und auf den markierten Parkflächen möglich.

      Hierbei bitten wir zu beachten, dass nummerierte Flächen reservierte Plätze für Mitarbeiter sind.

      Parkgebühren

      • bis 1 Stunde 0,50 €
      • bis 2 Stunden 1,50 €
      • bis 4 Stunden 2,50 €
      • Tagesgebühr 3,50 €

      Kassenautomaten für Parkgebühren befinden sich am Hauptzugang, an der Nord- und Südzufahrt sowie am Parkdeck.

      Bitte beachten Sie, dass die Rettungswege unbedingt freizuhalten sind.

      Schädelbasiszentrum

      Logo Zertifiziertes Schädelbasiszentrum

      Kontextspalte

      Leitender Chefarzt
      Dr. med.
      Oliver Sorge Delitzscher Str. 141
      04129 Leipzig Tel.: 0341 909-3719 Fax: 0341 909-3717
      Chefarzt, Stellvertretende Leitung
      Dr. med.
      Piotr Sokolowski Gebäude 63
      04779 Wermsdorf Tel.: 034364-6 2556 Fax: 034364-6 2632