Sie befinden sich hier

Inhalt

Kopf-Hals-Tumorzentrum

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum bildet im Zusammenschluss der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde mit der Belegabteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie sowie vielen ExpertInnen des Klinikums St. Georg und externen Kooperationspartnern die Grundlage für eine qualitätsgestützte und leitliniengerechte Behandlung von PatientInnen mit Krebserkrankung des Mundes, Rachens, Kehlkopfes, der Nase sowie der Speicheldrüsen. 

In Bestätigung dieses Grundprinzips von Betreuung und Behandlung, wurde das Kopf-Hals-Tumorzentrum im Jahr 2021 durch die Deutsche Krebsgesellschaft, sowie im Jahr 2022 nach DIN ISO zertifiziert.

Das Kopf-Hals-Tumorzentrum ist als Organkrebszentrum Teil des Zentrums für interdisziplinäre Krebsmedizin (vormals Onkologisches Zentrum) des Klinikum St. Georg.

Die Diagnose einer Tumorerkrankung im HNO- und/oder MKG-Gebiet ist für viele Betroffene und deren Angehörigen schwer zu verkraften, da nicht selten eine äußerlich sichtbare Veränderung durch die Erkrankung selbst, wie auch durch die Therapie eintritt. 

Wir, als Kopf-Hals-Tumorzentrum, stehen Ihnen von Beginn an mit Rat und Tat zur Seite und versuchen alle Fragen, Ängste und Sorgen gemeinsam mit Ihnen und unserem interprofessionellen Team zu erörtern. Der Weg von Diagnostik über Therapie, Rehabilitation und onkologischer Nachsorge wird durch unsere KollegInnen des Ernährungsteams, der Logopädie, der Physiotherapie, der Psychoonkologie, des Sozialdienstes und des Pflegedienstes begleitet. Sie, als PatientIn oder als Angehörige, werden in jede Entscheidung einbezogen.

Leitbild

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen im Kopf-/Halsbereich ist nicht nur eine medizinische Therapie, vielmehr begreifen wir diese Diagnose als grundlegenden Einschnitt in den Alltag und bieten an, den Weg von Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und onkologischer Nachsorge gemeinsam zu beschreiten. 

Hierbei legen wir großen Wert auf Transparenz zwischen behandelndem Arzt beziehungsweise behandelnder Ärztin und den Patienten. Dabei ist die Koordinierung und Terminierung diagnostischer Untersuchungen und supportiver Maßnahmen (Sozialdienst, Psychoonkologie, Physiotherapie, Ernährungsberatung und -therapie, Logopädie) sowie die Einleitung interdisziplinärer Zusammenarbeit von größtem Stellenwert. Besonders der Einsatz supportiver Maßnahmen ist ein essentieller Bestandteil der Tumortherapie, da hiermit potentielle Nebenwirkungen teilweise bereits prätherapeutisch angegangen werden können, und somit bei der Durchführung eines individuellen Therapiekonzeptes keine Kompromisse im Hinblick auf die Lebensqualität eingegangen werden müssen. In diesem Zusammenhang steht die Selbstständigkeit unserer Patientinnen und Patienten besonders im Umgang mit Hilfsmitteln (Trachealkanüle, Ernährungssonde, etc.) für unsere Pflegefachkräfte im Vordergrund. Dies ermöglicht in vielen Fällen ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben mit der Tumorerkrankung. 

Wir, als Kopf-Hals-Tumorzentrum, streben eine einheitliche, leitliniengerechte und qualitätsgesicherte Versorgung unserer onkologischen Patientinnen und Patienten an, um bestmöglich Lebensqualität und Therapieerfolg miteinander zu verbinden. 

Dies wollen wir insbesondere durch folgende Strategien erreichen:

  • Qualitätsgesicherte, leitliniengetragene Versorgung durch ein interdisziplinär arbeitendes Expertinnen- und Experten-Team auf den Gebieten der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge
  • Räumliche, zeitliche und sektorübergreifende Abstimmung der gesamten Behandlungskette auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten
  • Prä-und posttherapeutisches interdisziplinäres Tumorboard
  • Umfassende Betreuung durch Supportivdienste wie Psychoonkologie, Sozialdienst, Ernährungsberatung, Physiotherapie, Logopädie, Seelsorge, Schmerzdienst und Palliativteam
  • Beteiligung an klinischen Studien und Nutzung der Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Therapie
  • Kontinuierliche Weiterbildung der ärztlichen und nicht ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Faire Zusammenarbeit mit allen Partnern, geprägt durch Offenheit und Transparenz

Unser Leitbild wurde durch die Mitglieder der HNO-Klinik mit Belegabteilung für MKG-Chirurgie sowie der Klinik für Strahlentherapie entwickelt und steht im engen Bezug zum Leitbild des Klinikums St. Georg. 

Sprechstunden

HNO Chefarzt-Sprechstunde


Sprechzeiten:
Dienstag 13:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt:
,
Telefon: Terminvereinbarung über HNO-Ambulanz: 0341 909-2383

Information / Hinweis:Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein Ihre ambulanten HNO-Arztes mit.

Ambulanzzentrum (Haus 61)
Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig

HNO Onkologische Sprechstunde


Sprechzeiten:
Mittwoch 13:00 bis 15:00 Uhr

Kontakt:
,
Telefon: Terminvereinbarung über HNO-Ambulanz: 0341 909-2383

Information / Hinweis:Dr. med. Andreas Boehm / Dr. med. Cornelia Wulke

Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig

MKG Onkologische Sprechstunde


Sprechzeiten:
Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt:
,
Telefon: Terminvereinbarung über die Praxis: 0341 337-3690

Information / Hinweis:Dres. Vogel, Colbow, Schiefke

Gemeinschaftspraxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Johannisplatz 1 (Aufgang C / 6. Etage)
04103 Leipzig

Gemeinschaftspraxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Behandlungsschwerpunkte

Im Kopf-Hals-Tumorzentrum arbeiten ExpertInnen verschiedener Fachdisziplinen eng zusammen, um die medizinische Versorgungsqualität bei der Behandlung von Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich sicherzustellen.

Die SpezialistInnen aus den Fachbereichen der HNO-Heilkunde, MKG-Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie und Pathologie erarbeiten in wöchentlichen Tumorkonferenzen einen individuellen Behandlungsplan, welcher den PatientInnen in einem persönlichen und ausführlichen Gespräch vorgeschlagen wird. 

Diagnostische Schwerpunkte:

  • Leitlinien und stadiengerechte Diagnostik
  • Interdisziplinäre Tumorkonferenzen
  • Neueste diagnostische Pathologie-Verfahren
  • Spezialisierte endoskopische Diagnostik (Panendoskopie, Schluckuntersuchung FEES)
  • Modernste radiologische bildgebende Untersuchungsverfahren (CT, MRT, PET-CT, Skelettszintigraphie)
  • Psychoonkologische Beratung
  • Sozialrechtliche Beratung
  • Individuelle Ernährungsberatung

Therapeutische Schwerpunkte:

  • Leitlinien- und stadiengerechte Therapie und Nachsorge
  • Onkologische Chirurgie
    • transorale Tumorresektionen mit ggf. Rekonstruktion von Schlund und Rachen
    • mikroskopische Laserchirurgie
    • Kehlkopfentfernungen
    • Parotischirurgie mit Neuromonitoring
    • Operation von lokalen Lymphknotenmetastasen am Hals (Neck dissection)
    • Dermatochirurgie bei Basalzellkarzinomen der Haut mit aufwendigen rekonstruktiven Verfahren

  • Induktionschemotherapie als organerhaltendes Verfahren
  • Moderne Strahlentherapie mittels IMRT
  • Moderne onkologische Systemtherapien
  • Individuelle Schmerztherapie
  • frühe palliativmedizinische Mitbetreuung
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit bei fachdiziplin-übergreifenden Erkrankungen (Viszeralonkologisches Zentrum, Prostatakrebszentrum, Lungenkrebszentrum, Brustkrebszentrum) 
  • Möglichkeit der Teilnahme an Studien

Medizinische Betreuung - Ansprechpartner

Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde

Dr. med. A. Boehm
Chefarzt und Leiter des Kopf-Hals-Tumorzentrums
Telefon: 0341 909-2371
Mail: andreas.boehm@sanktgeorg.de

Andreas Boehm

A. Nennemann
Leitende Oberärztin und Koordinatorin des Kopf-Hals-Tumorzentrums
Telefon: 0341 909-2371
Mail: antje.nennemann@sanktgeorg.de

Antje Nennemann

Belegabteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Dr. med. H.A. Vogel
Telefon: 0341 337-3690
Mail: mkgpraxis@gmx.de

H.A. Vogel

Dr. med. S. Colbow
Telefon: 0341 337-3690
Mail: mkgpraxis@gmx.de

S. Colbow

Dr. med. Dr. med. dent. F. Schiefke
Telefon: 0341 337-3690
Mail: mkgpraxis@gmx.de

F. Schiefke

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Chefarzt Dr. med. A. Liebmann
Telefon: 0341 909-2681
Mail: radioonkologie@sanktgeorg.de

André Liebmann

Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie

Chefärztin Dr. med. L. Mantovani-Löffler
Telefon: 0341 909-2350
Mail: luisa.mantovani@sanktgeorg.de

Luisa Mantovani-Löffler

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Chefarzt Prof. Dr. med. A.-O. Schäfer
Telefon: 0341 909-2701
Mail: radiologie@sanktgeorg.de

Arnd-Oliver Schäfer

Institut für Pathologie und Tumordiagnostik

Chefarzt Dr. med. V. Wiechmann
Telefon: 0341 909-2681
Mail: volker.wiechmann@sanktgeorg.de

Volker Wiechmann

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie

Abteilung Palliativmedizin

Dr. med. C. Funke
Telefon: 0341 909-2575
Mail: carsten.funke@sanktgeorg.de
Carsten Funke

Ernährungsberatung

Dr. rer. nat. A. Müller
Telefon: 0341 909-4462
Mail: anja.mueller@sanktgeorg.de
Anja Müller

Onkologische Pflege

D. Edler
Telefon: 0341 909-4785
Mail: daniel.edler@sanktgeorg.de

Physiotherapie

 

Logopädie

P. Bäse
Telefon: 0341 909-4527
Mail: peter.baese@sanktgeorg.de
Peter Bäse

Sozialrechtliche und psychoonkologische Betreuung - Ansprechpartner

Psychoonkologische Betreuung

Dr. med. Sonja Hiemer
Telefon: 0341 909-4306
Mail: oz@sanktgeorg.de
Sonja Kristina Hiemer

Sozialdienst

Liane Richter-Rosenthal
Telefon: 0341 909-4050
Mail: patientennachsorge@sanktgeorg.de
Liane Richter-Rosenthal

Tumorberatungsstelle

Dipl.-Sozialarb./Systemische Therapeutin Nicole Freyer-Vogel
Telefon: 0341 909-2850
Mail: simone.neumann@sanktgeorg.de
Nicole Freyer-Vogel

Krankenhausseelsorge

Pater Nikolaus Natke (katholisch)
Telefon: 0341 909-2070
Mail: nikolaus.natke@sanktgeorg.de
Nikolaus Natke
Pfarrer Sebastian Rebner (evangelisch)
Telefon: 0341 909-2092
Mail: sebastian.rebner@sanktgeorg.de
Sebastian Rebner

Selbsthilfegruppen

Verein der Kehlkopfoperierten Leipzig e.V.

2. Vorsitzender und Patientenbetreuer
Steffen Schuchardt
Tel. 034204-63176
E-Mail: st.schuchardt@t-online.de

Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.

Thomas-Mann-Straße 40
53111 Bonn
Ansprechpartnerin Leipziger Gruppe
Ines Petzold
Tel. 0152 53135778
Mail: ines-petzold@msn.com

Externe Kooperationspartner

ZRN Leipzig - Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin am Johannisplatz

Johannisplatz 1
04103 Leipzig
Mail: mail@zrn-leipzig.de
www.zrn-leipzig.de

Gemeinschaftspraxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Dres. Hans Andreas Vogel, Susan Colbow, Franziska Schiefke
Johannisplatz 1 (Aufgang C / 6. Etage)
04103 Leipzig
Telefon: 0341 337-3690
Mail: mkgpraxis@gmx.net

Chirurgische Prothetik und Epithetik

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstr. 12, Haus 1
04103 Leipzig
Telefon: 0341 97 21310 (Termine)
Sekretariat: 0341 97 21300
Fax: 0341 97 21309
E-Mail: prothetik@uniklinik-leipzig.de

Studien

 

 

Studien des Kopf-, Hals-, Tumorzentrums

Studienkoordination

FOCUS

  • Two armed, open label, non-comparative-randomized, multicenter phase II study
  • Phase 2 multicenter study investigating the tolerability and efficacy of UV1 vaccine in patients with recurrent or metastatic PD-L1 positive (CPS ≥1) head and neck squamous cell carcinoma planned for first-line treatment with pembrolizumab
  • Rekrutierung laufend

Andreas Boehm

Chefarzt Dr. A. Boehm
Tel: 0341 909-2371
Mail: hno@sanktgeorg.de

BTM-UAL

  • prospektiv randomisierte interventionelle Vergleichsstudie
  • Einsatz von Novosorb BTM zur Defektdeckung der Spenderstelle bei operativer Verwendung eins UAL
  • Rekrutierung laufend

Antje Nennemann


A. Nennemann
Tel: 0341 909-2371
Mail: antje.nennemann@sanktgeorg.de

EORTC-1420 – „Best-Of“-Studie

  • Interventionelle Multicenterstudie zum funktionellen Outcome nach Behandlung eines Kopf-Hals-Tumors
  • Prüfung der besten „best-of“ Strahlentherapie im Vergleich zur besten „best-of“ Operation bei Patienten mit T1-T2, N0-N1 Plattenepithelkarzinomen des Mundraumes, des oberen Kehlkopfes und des Schlundes
  • Rekrutierung laufend

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02984410

Antje Nennemann


A. Nennemann
Tel: 0341 909-2371
Mail: antje.nennemann@sanktgeorg.de

Veranstaltungen

Rückblicke

Rückblicke

Patiententag am 21.09.2022

Unter dem Thema „Was kann man tun, damit es trotzdem rutscht? – Therapiebezogene Schluckstörungen und deren Behandlung“ fand am 21.09.2022 im Klinikum St. Georg der erste Patiententag für und mit HNO- und MKG-Patient*innen des Kopf-Hals-Tumorzentrums statt.

An diesem Nachmittag standen Tumorpatient*innen der HNO-Klinik und der MKG Belegabteilung im Mittelpunkt.

Die Resonanz war beeindruckend! 28 Patient*innen und deren Angehörige folgten der Einladung.

Neben interessanten Vorträgen seitens der Logopädie, Physiotherapie und Ernährungsmedizin stellte sich auch der Selbsthilfeverein M.U.N.D. vor. Vertreter des Kehlkopfoperierten-Verbandes standen für Fragen zur Verfügung.

Beim gemeinsamen Essen von Kürbissuppe und Spinat-Lachs-Auflauf ergaben sich Gespräche fern ab der klinischen Routine.
Auch der Informationsstand der Tumorberatungsstelle wurde rege besucht.

Ein Erfolg auf ganzer Linie, besonders für unsere Patient*innen, welche gut gelaunt und gestärkt diesem Nachmittag erlebten.

Gruppenbild HNO-Patiententag 2022
Logo Zertifikat Kopf-Hals-Tumorzentrum
Logo TÜV Süd ISO 9001

Kontextspalte

Chefarzt
Dr. med.
Andreas Boehm Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2371 Fax: 0341 909-2381
Leitende Oberärztin
Fachärztin für HNO-Heilkunde
Antje Nennemann Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2371 Fax: 0341 909-2381
Fachärztin für MKG-Chirurgie
Dr. med. Dr. med. dent.
Franziska Schiefke Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2373