Sie befinden sich hier

Inhalt

Klinik für Urologie und Andrologie

Das Behandlungsprofil der Klinik für Urologie und Andrologie im Klinikum St. Georg in Leipzig umfasst das gesamte Spektrum der Urologie und Urogynäkologie einschließlich der Versorgung von Tumoren. Die operative Behandlung von Erkrankungen der Nieren, der Harnleiter, der Harnblase und der Prostata erfolgt minimalinvasiv oder in offener Operationstechnik.
Das interdisziplinäre Zentrum für Nierenerkrankungen, das interdisziplinäre Kontinenzzentrum und das Zentrum für interdisziplinäre Krebsmedizin erweitern die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des medizinischen Teams. Darüber hinaus bietet die Klinik für Urologie und Andrologie fremdblutfreie Therapiemöglichkeiten für Patienten mit religiösen oder ethnischen Hintergründen an.

Sprechzeiten

Chefarztsprechstunde/Privatsprechstunde


Sprechzeiten:
Mittwoch 09:00 bis 14:30 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 14:30 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 5
Telefon: 0341 909 2751
Telefax: 0341 909-2775
E-Mail: amir.hamza(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:Sollten Sie eine Chefarztbehandlung wünschen, wenden Sie sich bitte an die oben angeführte Telefonnummer.

Zu den normalen Sprechzeiten können außerdem Termine auch nach telefonischer Vereinbarung getroffen werden.

Infertilitäts- und erektile Dysfunktionssprechstunde


Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 5
Telefon: 0341 909-2751
E-Mail: amir.hamza(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin

Leistungsspektrum:
- Diagnostik und Therapie von Störungen der Fertilität und Erektion
- Durchführen von Spermiogrammen und TES

Inkontinenzsprechstunde


Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 5
Telefon: 0341 909-2751
E-Mail: daniela.doering(at)sanktgeorg.de

Information / Hinweis:Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail. Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein vom Urologen mit.

Leistungsspektrum:
- Diagnostik und Therapie von allen Formen der weiblichen und männlichen Inkontinenz
- Diagnostik weiblicher Beckenbodenschwäche, Genitalvorfällen
- Urodynamik

Tumorsprechstunde (Uroonkologie)


Sprechzeiten:
Mittwoch 10:00 bis 13:30 Uhr

Kontakt:
Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Haus 61
Telefon: 0341 909-4120

Information / Hinweis:Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Leistungsspektrum:
- Diagnostik und Therapie von urologischen Krebserkrankungen
- Durchführen von ambulanten Chemotherapien
- Tumornachsorge

Klinikdaten Mitarbeiter

Chefarztsekretärin Daniela Doering Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: daniela.doering(at)sanktgeorg.de
Leitender Oberarzt Dr. med. Wolf Behrendt Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: wolf.behrendt(at)sanktgeorg.de
Leitender Oberarzt Lawandious Chahine Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: lawandious.chahine(at)sanktgeorg.de
Oberarzt Thomas Kramer Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: thomas.kramer(at)sanktgeorg.de
Oberärztin Dr. med. Claudia Schulze Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: claudia.schulze(at)sanktgeorg.de
Funktionsoberarzt Michael Enge Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: michael.enge(at)sanktgeorg.de
Fachärztin Dr. med. Julia Peruth Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: julia.peruth(at)sanktgeorg.de
Facharzt Robin Bothmann Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: robin.bothmann(at)sanktgeorg.de
Ärztin in Weiterbildung Patricia Ebert Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: patricia.ebert(at)sanktgeorg.de
Arzt in Weiterbildung Daniel Henkel Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: daniel.henkel(at)sanktgeorg.de
Arzt in Weiterbildung Denys Kucher Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: denys.kucher(at)sanktgeorg.de
Ärztin in Weiterbildung Tonia Marie Cecilie Müller-Esch Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: ToniaMarieCecilie.Mueller-Esch(at)sanktgeorg.de
Ärztin in Weiterbildung Paulina Raszewska Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: paulina.raszewska(at)sanktgeorg.de
Ärztin in Weiterbildung Lisa Johanna Redlin Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: LisaJohanna.Redlin(at)sanktgeorg.de
Arzt in Weiterbildung Ismail Subh Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: ismail.subh(at)sanktgeorg.de
Arzt in Weiterbildung Henner Wehrs Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: henner.wehrs2(at)sanktgeorg.de
Ärztin in Weiterbildung Jytte Wimmer Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Tel.: 0341 909-2751 E-Mail: jytte.wimmer(at)sanktgeorg.de

Erreichbarkeit Stationen

Station 5 II 0341 909-2761
Station 5 III 0341 909-2748

Information about the Clinic for Urology

A warmhearted welcome to the webpages of the Clinic for Urology of the Sankt Georg Medical Centre and Hospital in Leipzig.

Our clinic’s treatment profile comprises a thorough range of urology and uro-gynaecology, including the management of tumours. We offer a wide range in oncologic surgery of the kidney, ureter, urinary bladder and prostate implementing both minimally invasive and open-surgery procedures. The management of urological and gynaecological overlapping tumour invasion is a key focus of the clinic. 

Our department is located in reconstructed building 5. The wards, consulting rooms and patient rooms are up-to-date to the latest medical custodial guidelines for the treatment and healthcare of urological patients. 

The Clinic of Urology comprises 39 beds which are spread over 2 wards. Most of them are single or double rooms, while all of them receive plenty of light and feature pleasant interiors, modern monitoring systems and patient-friendly sanitary installations. The building houses an interdisciplinary ward with 9 beds for patients who choose optional supplemental benefits. Moreover, we offer comfortable accommodations for private patients in suites.

Intensive medical care occurs in the intermediate care unit and in the critical care unit in building 20. Together with the nephrologists in our hospital we run the Interdisciplinary Centre for Renal Diseases. 

Upon the founding of an Interdisciplinary Centre for Continence at our hospital in Leipzig, we improved the diagnostics and therapy for all types of incontinence. 

Finally, we offer therapeutic possibilities without allogeneic blood for patients with a special religious or ethnic background.

Anmeldung Tumorkonferenz

Anmeldeformular 

Bitte ausgefüllt schicken an:

Sekretariat Urologie
z.H. Frau Sümeyye Temiz
Tel.:  0341 909-2753
Fax.: 0341 909-2742
E-Mail: sümeyye.temiz@sanktgeorg.de

Zentrenbeteiligung

Behandlungszentren

Die Klinik für Urologie ist an folgenden interdisziplinären Behandlungszentren beteiligt:

Organisationszentren

Die Klinik für Urologie ist an den folgenden Organisationszentren beteiligt:

Veranstaltungen/Weiterbildungen

Interne Weiterbildungen

Die Klinik für Urologie bildet seit vielen Jahren angehende Urologen aus. Sollten Sie als Assistenzarzt Interesse an einer Facharztausbildung haben, können Sie sich hier über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren:

Weiterbildungsregelung für Assistenzärzte

Interne Weiterbildungen 2025 (nach Absprache auch für externe Interessenten zugänglich)
7:30 bis 8:30 Uhr, Besprechungsraum Urologie, Haus 5, EG

  • 08.01.2025
    Jytte Wimmer
    Nebenwirkungsmanagement der kombinierten Immuntherapie bei metastasiertem Nierenzellkarzinom

  • 05.02.2025
    Daniel Henkel
    Endoskopisch kombinierte intrarenale Chirurgie (ECIRS) – Überblick über Indikationen, Vor- und Nachteile

  • 05.03.2025
    Ismail Subh
    Vergleich der gängigen robotisch durchgeführten Eingriffe mit der offenen Chirurgie – wo liegen Vor- und Nachteile? 

  • 02.04.2025
    Lisa Redlin
    Vergleich der Salvage-Therapieoptionen nach definitiver Radiatio bei lokal begrenztem Prostatakarzinom 

  • 07.05.2025
    Paulina Raszewska
    Therapieoptionen beim BCG-refraktären high risk NMIBC

  • 04.06.2025
    Robin Bothmann
    State of the Art Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms

  • 02.07.2025
    Patricia Ebert
    Robotische Single-Port-Surgery

  • 06.08.2025
    Daniela Geister
    Pathologie: Möglichkeiten und Grenzen der intraoperativen Schnellschnittdiagnostik 

  • 03.09.2025
    Tonia Müller-Esch
    Indikation und Grenzen der PSMA-PET-Bildgebung?

  • 01.10.2025
    Henner Wehrs
    Recht: Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

  • 05.11.2025
    Denys Kucher
    Überblick der rekonstruktiven Chirurgie der Harnröhre

  • 03.12.2025
    Michael Enge
    Einsatzmöglichkeiten der PSMA-Ligandentherapie beim metastasierten Prostatakarzinom

Interne Weiterbildungen für das Pflegepersonal des Prostatakrebszentrums

Praktisches Jahr

Urologie Tertial am St. Georg Klinikum Leipzig

Die Klinik für Urologie und Andrologie des St. Georg Krankenhaus gehört mit zu den größten urologischen Kliniken Sachsens. Wir arbeiten in kleinen Teams, die die jeweiligen Stationen betreuen. Die PJ-Studenten werden in diese Teams integriert und haben so immer einen festen Ansprechpartner.

Da es sich um ein Haus der Schwerpunktversorgung handelt, ist das Patientengut breit gefechert und die durchgeführten Eingriffe vielfältig. Sie erhalten so im Praktischen Jahr die Möglichkeit, die ganze Breite des Faches Urologie kennen zu lernen.
Es beginnt mit der Versorgung eines Harnwegsinfektes in der Notaufnahme über urologische Standardeingriffe wie der transurethralen Resektion von Blasentumoren bis hin z.B. zur Cystektomie mit Anlage einer Neoblase. Im Vordergrund steht dabei für uns die Anleitung zum selbständigen praktisch-urologischen Denken und Handeln.

Möglichkeiten und Ziele

Ein PJ-Tertial dauert in der Regel 16 Wochen. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit viele Seiten der Klinik kennen zu lernen. Unter anderem stehen folgende Bereiche bzw. Beschäftigungsfelder zur Verfügung

  • Betreuung der zentralen Notaufnahme
  • Betreuung einer urologischen Station
  • Mitwirken bei urologischen Operationen
  • Durchführung von kleinen urologischen Operationen
  • Patientenaufnahme
  • Erstellung von Entlassungsbriefen
  • Betreuung von uroonkologischen Patienten
  • Durchführung der urologsichen Sonografie inklusive TRUS
  • Durchführung von Stationsvistiten
  • Blasenkatheteranlage Urethral sowie suprapubisch

Zusätzliche Veranstaltungen und Kurse

Das Teaching im PJ ist nicht nur auf die tägliche Mitarbeit auf der Station und im OP beschränkt. Einmal alle 2 Wochen findet ein PJ-Unterricht mit unterschiedlichen Themen statt, die im Laufe eines Tertials wesentliche Inhalte des Faches vermitteln. Des weiteren bietet das Klinikum St. Georg als Ausbildungskrankenhaus wöchentliche Fortbildungen für die PJ-ler des gesamten Klinikums mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten außerhalb der Urologie sowie ein theoretisch-praktisches Training (2days4u) an.

Behandlungsspektrum

Behandlungsspektrum der Klinik für Urologie und Andrologie am Klinikum St. Georg in Leipzig

 

Androl. Sprechstunde

Flyer Andrologische Sprechstunde

Prostatakrebszentrum

Prostatakrebszentrum Leipzig

Lageplan

Lageplan Klinikumsgelände in Eutritzsch

Kontextspalte

Chefarzt
Prof. Dr. med. habil.
Amir Hamza Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig Tel.: 0341 909-2751 Fax: 0341 909-2775

Case Management

Telefon
0341 909-4682