Sie befinden sich hier

Inhalt

Tagesklinik für Psychiatrie

Die Tagesklinik für Psychiatrie in Torgau stellt ein wohnortnahes alternatives Angebot zur vollstationären Behandlung dar. Hier werden die Patienten an den Werktagen tagsüber mit einem der vollstationären Versorgung vergleichbaren Angebot behandelt. Besonderen Wert wird hier auf die Beachtung der familiären und sozialen Lebenswelten der Patienten gelegt.
Am Abend und über das Wochenende kehren die Patientinnen und Patienten in ihr häusliches Umfeld zurück. Damit steht dieses Angebot vor allem für diejenigen Patienten zur Verfügung, die stabil genug sind, um ohne Risiko am Abend und am Wochenende zurechtzukommen.

Ein besonderer Schwerpunkt in den Tagesklinik stellt auch Behandlungen von Menschen dar, die Probleme mit Bindung, Panik- und Angstzustände oder Probleme mit dem Umgang mit eigenen Gefühlen haben. Hier kann sich die Behandlung in eizelnen Fällen – wenn sich z. B. kein geeigneter ambulanter Psychotherapeut findet –subsidiär über die Ambulanz fortsetzen.

Die Tagesklinik für Psychiatrie in Torgau stellt zudem für chronisch schwer erkrankte Menschen (beispielsweise für Menschen, die an Krebs erkrankt sind) begleitende Hilfen. Den nahe gelegenen Kliniken werden hierzu auch konsiliarische Leistungen angeboten.
In der Tagesklinik wird auch eine Institutsambulanz vorgehalten.

Sprechzeiten

Für diese Einrichtung sind keine Zeiten hinterlegt.

Leistungsspektrum

Behandlung von Frauen und Männer unabhängig ihres Alters mit:

  • psychotischen Krankheiten
  • depressiven und Angsterkrankungen
  • Krankheiten aus dem neurotischen Bereich sowie Essstörungen und Störungen der Persönlichkeit
  • andere Erkrankungen nach Absprache

Aufnahme in die Tagesklinik

In der Regel erfolgt die Aufnahme, indem Ihr Hausarzt Ihnen eine Überweisung zu einem Vorgespräch in der Tagesklink ausstellt. Sie erhalten dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ambulanten Termin. Zu diesen sollten Sie – falls vorhanden – Befunde früherer Aufenthalte mitbringen. Bei diesem Termin erfolgt eine Voruntersuchung, in der überprüft wird, ob die Tagesklinik für Sie geeignet ist.
Falls dem so ist, erhalten Sie Informationen über die mögliche Behandlung bzw. Ziele der Behandlung und es erfolgt mit Ihnen eine gemeinsame Abstimmung darüber. Weiterhin wird mit Ihnen der nächstmögliche Aufnahmetermin angepeilt.

Zur Behandlung kommen Sie am besten in legerer Straßenkleidung. Sie sollten weiterhin eine leichte gut zu reinigende Arbeitskleidung für die Ergotherapie und Sportbekleidung mitbringen. Alles Weitere wird dann mit Ihnen vor Ort abgestimmt.

 

Kontextspalte

Chefarzt
Dr. med.
Peter Grampp Gebäude 63
04779 Wermsdorf Tel.: 034364-6-2261 Fax: 034364-6-2631