Sie befinden sich hier

Inhalt

Kinderkardiologie

Die Kinderkardiologie, auch Pädiatrische Kardiologie genannt, diagnostiziert, behandelt und überwacht angeborene oder erworbene Erkrankungen des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems.

Krankheitsbilder / Symptome

Im Kindes- und Jugendalter können wachstumsbedingt immer wieder beim Abhören des Herzens  Auffälligkeiten festgestellt werden. Das Wichtigste ist dann, potenziell gefährliche Herzphänomene frühzeitig zu erkennen.

Herzrhythmusstörungen können einen harmlosen Hintergrund haben. Dennoch sollten sie von einem Spezialisten näher untersucht werden.

Doch auch andere Symptome wir zum Beispiel unklarer Gewichtsverlust, ausbleibende Gewichtszunahme, auffälliges Schwitzen, anhaltender Husten oder mangelnde Belastbarkeit können auf eine Herzerkrankung hinweisen.

Häufig berichten junge Patienten über Druck oder Schmerzen in der Brust. Dies kann durch eine Verspannung der Wirbelsäule oder asthmatische Erkrankungen hinweisen, aber auch eine entzündliche Herzerkrankungen sein. Deshalb müssen diese Symptome abgeklärt werden. 

 

Untersuchungen / Leistungen 

  • Elektrokardiogramm
  • Langzeit-EKG
  • Blutdruckmessung
  • Sauerstoffmessung
  • Ultraschalluntersuchung

Therapie

Meist werden bei Herzrhythmusstörungen herzwirksame Medikamente verabreicht. Aber auch hier können gezielt eingesetzte minimal invasive Eingriffe Linderung verschaffen. Damit wären Medikamente überflüssig.

Sollten Übergewicht und Bluthochdruck die Ursache sein, können neben Medikamenten veränderte Lebensbedingungen mit Sport, Ernährungsberatung und ggf. Adipositasschulung helfen.

Kontakt

Sprechstunde für Kinderkardiologie

Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig
Ambulanzzentrum (Haus 61)

Telefon: 0341 909-3650

 

Information / Hinweis:Terminvergabe nach Vereinbarung

Diese Sprechstunde ist nur nach Vorlage einer Überweisung zugänglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.

Kontextspalte